glomex Logo
News

Friedrich Merz: Der CDU-Politiker im Porträt

Friedrich Merz wird am 11. November 1955 in Brilon im Sauerland geboren und ist Enkel des ehemaligen Briloner Bürgermeisters Josef Paul Sauvigny. Friedrich Merz ist Vater von drei Kindern und lebt zusammen mit seiner Frau, einer Richterin, in Arnsberg im Sauerland. In den Jahren 1998 bis 2000 sowie von 2002 bis 2004 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der er von 1994 bis 2009 angehörte. Von 2000 bis 2002 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach einer längeren Phase abseits der Politik gelingt Merz die Rückkehr. Seit dem 31. Januar 2022 ist Friedrich Merz offiziell als CDU-Parteivorsitzender im Amt. Seit 2022 ist er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Für die Bundestagswahl 2025 ist Merz Kanzlerkandidat der Union. Die CDU/CSU erhält bei der Wahl die meisten Stimmen und kommt auf 28,6 %. Damit könnte Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler werden.

Related Videos

Yuri Lowenthal, der Synchronsprecher von Peter Parker, hat darauf bestanden, dass die Figur in 'Marvel’s Spider-Man 3' 'nicht auf die Couch verbannt' wird.

Die Figur übergab die Fackel am Ende von 'Marvel’s Spider-Man 2' an Miles Morales (Nadji Jeter), obwohl Lowenthal jetzt betonte, dass Peter Parker in der kommenden Action-Adventure-Fortsetzung des Entwicklers Insomniac Games weiterhin eine große Rolle spielen wird.

Louis Cordes über das Duell bei Schalke 04

"Jugend forscht": Nachwuchstalente präsentieren Projekte in Bremen

Im Universum in Bremen haben am Dienstag junge Menschen ihre Projekte aus der Welt der Biologie, Mathematik und Informatik vorgestellt. Sie wollen sich für den Landeswettbewerb von "Jugend forscht" qualifizieren. Jugend forscht bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Experimentierfreude und ihren Erfindergeist zu entfalten. 155 Projekte aus 17 Schulen sind in Bremen dabei.

Thumenberger Weg in Nürnberg: 5 Jahre Baustelle

Der Thumenberger Weg im Osten Nürnbergs ist ab Mai Osten. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Eisenbahnunterführung, die nun ersetzt werden soll. Im Zuge der Maßnahmen soll der Thumenberger Weg umgestaltet werden und das Nadelöhr entschärft werden.

Kreml: Ablehnung europäischer Friedenstruppen

Kremlsprecher Dmitri Peskow hat auf eine Äußerung von US-Präsident Donald Trump zu europäischen Friedenstruppen in der Ukraine reagiert und auf die Ablehnung Moskaus hingewiesen. Laut Peskow stütze sich diese Haltung auf die Position des russischen Außenministers Sergej Lawrow, der die Anwesenheit von NATO-Friedenstruppen als inakzeptabel bezeichnet hatte. Trump hatte zuvor während eines Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Washington erklärt, dass Kremlchef Wladimir Putin europäische Friedenstruppen zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands akzeptieren könne. Denn Putin hatte bereits in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen betont, dass er die Beteiligung Europas an den Friedensgesprächen zur Lösung des Ukraine-Konflikts für notwendig halte. In Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump sowie bei den jüngsten Treffen zwischen den USA und Russland in Riad sei die Frage der Ukraine angesprochen worden, allerdings ohne ins Detail zu gehen. Putin erklärte, dass man sich geeinigt habe und dass es „logisch“ sei, dass auch die europäischen Partner in den Friedensprozess eingebunden werden sollten. „Wir haben nur vereinbart, dass wir uns in diese Richtung bewegen werden. Und in diesem Fall lehnen wir natürlich die Beteiligung der europäischen Länder nicht ab", so Putin. In den kommenden Gesprächsrunden und hochrangigen Kontakten mit den USA werde der Fokus weiterhin auf dem Aufbau von Vertrauen liegen, aber bei der Beilegung des Konflikts sei die Beteiligung der europäischen Länder selbstverständlich.

Zu Ferienbeginn: Stau in Mittelfranken

Am Freitag starten für viele Schülerinnen und Schüler die Faschingsferien in Bayern. Deshalb warnt der ADAC vor großen Stauaufkommen auf den Autobahnen. Besonders betroffen sind die A3, A6 und A9.

13 Sorten betroffen: Dringender Käse-Rückruf bundesweit

Dringender Rückruf von 13 Käsesorten in Deutschland: Der französische Hersteller "Fromagerie Jean Perrin" warnt vor gefährlichen Bakterien in Raclette- und Morbier-Produkten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).