Mit einer Spionage-App lassen sich nahezu alle Daten auf dem Smartphone überwachen. Ganz egal ob IPhone oder Android Handy. Der Überwachende hat Zugriff auf Nachrichten, Browserverläufe, Anruflisten und sämtliche Unterhaltungen, auch bei Facebook, die Sie in Chats führen. Heute hat beinahe jeder Mensch ein mobiles Endgerät, die Überwachung eines solchen ist ein starker Eintritt in die Privatsphäre. Mithilfe verschiedener Apps, wie beispielsweise mSpy oder FlexiSpy, welden sms, WhatsApp Nachrichten, Email oder andere Daten überwacht und kontrolliert. Heutzutage ist das leider sehr einfach. Wichtig ist es deshalb zu wissen welche Überwachungs-Apps, oder Spy-Apps es gibt und das Wissen zu nutzen, seine eigenen Daten auf dem Gerät sicher zu machen. Hier erfahren Sie, wie Sie Spionage-Apps auf Ihrem Handy erkennen und entfernen.
Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft
Wie das Gehirn uns auch im Schlaf beim Abnehmen hilft
Orkanartige Böen bis Windstärke 11 erwartet: Helgolandfähren fallen aus
Der erste Herbststurm des Jahres erreicht den Norden. Das hat auch Auswirkungen auf die ein oder andere Fährverbindung. Insbesondere Reisende nach Helgoland sind betroffen.
Überweisungen, Einreise, Zeit: Das ändert sich im Oktober
Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Afd-Kandidaten schaffen es in Stichwahl
Kandidaten der AfD haben es in drei NRW-Großstädten in die Stichwahl um den Oberbürgermeister-Posten geschafft. Die Entscheidung fällt in zwei Wochen.
Nach Karlsruhe-Pleite: Klose glaubt an seine Mannschaft
Die Pechsträhne des 1. FC Nürnbergs setzt sich fort. Cheftrainer Miroslav Klose glaubt an seine Mannschaft und der Verein weiterhin an Klose.
Beratungen nach Kommunalwahlen in NRW
Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Nach Karlsruhe-Pleite: Klose glaubt an seine Mannschaft
Die Pechsträhne des 1. FC Nürnbergs setzt sich fort. Cheftrainer Miroslav Klose glaubt an seine Mannschaft und der Verein weiterhin an Klose.