Wenn das Wetter draußen sonnig wird, kann ein erfrischendes Eis wir ein Sprung ins kühle Nass sein. Im Eiscafe Dolce é Gelato in der Gladbacher Innenstadt können Besucher zwischen 28 verschiedenen Speiseeissorten ihr Lieblingseis wählen. In De Bona ist eine beliebte Eissorte die italienische Kreation Quella – sie besteht unter anderem aus weißer Schokolade und Kinderschokolade. Direkt gegenüber dem Krankenhaus Neuwerk liegt die Eisdiele "Casa del Gelato". Insider empfehlen die Sorte "Dunkle Schokolade". Wer auch Lust auf Herzhaftes hat, kommt im Eiscafé Pinguin an der Lindenstraße 272 in Windberg auf seine Kosten. Michael Bahrke hat seine Eisdiele in Mönchengladbach vor fast vier Jahren eröffnet. An der Albertusstraße bietet er sein Eis nun an. Giovanni Sagui, der sein Café an der Burgfreiheit 37 in Odenkirchen schon in der fünften Generation führt, sagt: Besser als jede Eissorte könne schönes Wetter die Menschen in seine Stube locken. „Es muss nicht warm sein, es muss nur blau sein”, findet er. Tipps für eine leckere Eis-Abkühlung in Mönchengladbach:
k!News-Schlagzeilen: Russische Kampfdrohnen in Polen, Proteste in Frankreich, Fluten auf Bali
Polen hat am Mittwoch den Abschuss von über einem Dutzend russischer Drohnen über dem eigenen Staatsgebiet gemeldet. In Frankreich kam es bei landesweiten Protesten gegen Macrons Sparpolitik zu Ausschreitungen und Festnahmen. Sturzfluten haben auf der indonesischen Insel Bali Überschwemmungen ausgelöst und mindestens sechs Tote gefordert. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
k!News-Schlagzeilen: Russische Kampfdrohnen in Polen, Proteste in Frankreich, Fluten auf Bali
Polen hat am Mittwoch den Abschuss von über einem Dutzend russischer Drohnen über dem eigenen Staatsgebiet gemeldet. In Frankreich kam es bei landesweiten Protesten gegen Macrons Sparpolitik zu Ausschreitungen und Festnahmen. Sturzfluten haben auf der indonesischen Insel Bali Überschwemmungen ausgelöst und mindestens sechs Tote gefordert. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
NATO-Chef: "Jeden Zentimeter unseres Territoriums verteidigen"
Russische Drohnen haben offenbar den polnischen Luftraum verletzt. Das Operative Kommando der Streitkräfte bezeichnete den Vorfall als "in seinem Ausmaß noch nie dagewesen". Daraufhin beantragte Polen Artikel 4-Konsultationen der NATO-Charta.
Nostalgie: So soll die Zukunft des Privat-TV aussehen
Wie kann das Privatfernsehen in Österreich überleben? Vertreter aus Politik und Medien diskutierten die Zukunft der Branche, sprachen über ihre nostalgischen TV-Momente und lobten den Superstreamer Joyn.
Flugblätter an russische Frauen gewalttätiger Soldaten? Was wir wissen
In den sozialen Medien wurden Fotos eines Flugblatts geteilt, das angeblich russischen Soldatenfrauen rät, sich nicht über häusliche Gewalt zu äußern. Euroverify geht den Ursprüngen nach.
Hotelier wehrt sich gegen Online-Nörgler und droht mit 10.000 Euro Strafe
Ein Hotelier vom Wolfgangsee fordert eine Klarnamenpflicht für Online-Bewertungen, um sich vor Rufschädigung zu schützen. Er warnt, dass negative Kommentare teuer werden könnten, im schlimmsten Fall drohen Strafen bis zu 10.000 Euro.
Pornos und Gewaltvideos auf Schullaptops: Jugendschutz in Frage gestellt
Schullaptops für Schüler:innen sollen das Lernen fördern, doch eine Recherche zeigt, dass auf den Geräten ungeschützt jugendgefährdende Seiten aufgerufen werden können.