Der Verzehr von selbst angebautem Gemüse ist nicht immer bedenkenlos möglich. Warum der Verzehr von Zucchini tödlich enden kann, wie Sie die Gefahr erkennen und bei welchem Gemüse noch Vorsicht geboten ist. Cucurbitacine sind giftige Bitterstoffe, die hauptsächlich in Gurken und Kürbisgewächsen wie Zucchini vorkommen. Wenn Zucchini bitter schmecken, ist also Vorsicht geboten. Eine Vergiftung äußert sich durch Schleimhautreizungen, Übelkeit, Magenkrämpfe, Durchfall oder Erbrechen. In besonders schweren Fällen kann eine Cucurbitacin-Vergiftung auch tödlich enden. Der Ursprung liegt im Beet: Wenn Zucchini im Garten neben Zierkürbissen wachsen, kann es zu Kreuzungen kommen. Zieht man dann aus dem Saatgut der geernteten Zucchini im nächsten Jahr neue Pflanzen, ist die Gefahr groß, dass diese auch das Bitterstoff-Gen besitzen. Also: Probieren Sie, besonders während oder nach einer Hitzeperiode, immer vorsichtshalber Ihr Gemüse, bevor Sie es zubereiten – Gewürze können den bitteren Geschmack eventuell überdecken. Auch beim Kochen und Braten werden die Bitterstoffe nicht zerstört.
Ex-Trigema-Chef Grupp liegt im Krankenhaus
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior ist ins Krankenhaus gekommen. Der 83-Jährige gilt als einer der bekanntesten Kaufleute Deutschlands.
Rauch in Kabine? Passagiermaschine landet außerplanmäßig in Friedrichshafen
Ein Flugzeug ist unterwegs nach Zürich. Plötzlich soll es in der Kabine rauchen - die Maschine landet früher als geplant.
Trump: USA werden weitere Waffen an die Ukraine liefern
Die USA wollen laut Präsident Donald Trump weitere Waffen an die Ukraine liefern. Kürzlich hatte das Weiße Haus verkündet, einige unter der Vorgängerregierung zugesagte Waffenlieferungen einzustellen. Wenig später versicherten das US-Außen- und das -Verteidigungsministerium, dass Waffenlieferungen nicht gestoppt würden.
Villa der Versuchung: Luxus aber knallharte Preislisten
Tausende Euro für einen Sprung in den Pool, Hunderte für eine Cola, was nach einem exklusiven Milliardärsclub klingt, ist in Wahrheit die Preisliste aus der „Villa der Versuchung“. Doch wer lässt hier das Geld locker sitzen und wer gibt keinen Cent aus?
Inselgeflüster: Warum zwei Auswanderer Mallorca verlassen wollen (Teil 1)
Mobbing, Streit mit alten Freunden und wachsende Unzufriedenheit, für zwei Auswanderer platze der Traum von Mallorca. Jetzt stehen sie vor der Entscheidung, ihre Wunschheimat wieder zu verlassen. Wir haben die beiden getroffen.
Donald Trump: Ex-Insider sicher: "The Don" wird "grausamen" Plan umsetzen
Der mutmaßliche Trump-Insider Lev Parnas warnt vor einer "grausamen" Reaktion des US-Präsidenten auf Elon Musks Ankündigung einer neuen politischen Partei. Er spricht von einem "Dolchstoß in die MAGA-Erzählung".
Kurznachrichten aus Ungarn am 08.07.2025
Bis Montagabend waren landesweit 2200 Feuerwehreinsätze erforderlich. Der gestrige, starke Sturm betraf vor allem Nordungarn, den Balaton, den Budapester Stadtgürtel und die Tiefebene. Der Sturm beeinträchtigte auch den Betrieb des Flughafens Budapest, Start und Landbahnen waren teilweise gesperrt, das Terminal 2A musste aufgrund von Wassereinbruch evakuiert werden, zudem kam es auf mehreren Bahnstrecken zu Stillständen, die jedoch inzwischen wieder in Betrieb sind. Auch der Flugbetrieb läuft wieder. Die Aufgabe der ungarischen Kultur besteht heute darin, auf dem stürmischen Meer eine Insel der Normalität zu bleiben und jene kulturellen Wurzeln zu bewahren, die die klassische nationale Kultur repräsentieren, sagte der Minister für Kultur und Innovation am Montag. Am Dienstag dieser Woche steigt der Einkaufspreis für Diesel um brutto 4 Forint, während der Großhandelspreis für Benzin unverändert bleibt. Damit liegt der Durchschnittspreis für Benzin bei 586 Ft/Liter, für Diesel bei 599 Ft/Liter. In diesem Jahr wurden die Feuerwehren bisher zu 6300 Flächenbränden gerufen, dabei wurden insgesamt 36 Menschen verletzt und 60 Millionen Quadratmeter Fläche brannten ab, teilte die Nationale Katastrophenschutzbehörde mit. Über Ungarn herrscht reger Flugverkehr; am Wochenende überstieg die Zahl der Flugzeuge im ungarischen Luftraum erstmals die 4070, was einen absoluten Rekord darstellt, berichtete die für Flugsicherungsdienste zuständige HungaroControl Zrt. Dies und mehr in dem Kurznachrichtenüberblick.