Der Verzehr von selbst angebautem Gemüse ist nicht immer bedenkenlos möglich. Warum der Verzehr von Zucchini tödlich enden kann, wie Sie die Gefahr erkennen und bei welchem Gemüse noch Vorsicht geboten ist. Cucurbitacine sind giftige Bitterstoffe, die hauptsächlich in Gurken und Kürbisgewächsen wie Zucchini vorkommen. Wenn Zucchini bitter schmecken, ist also Vorsicht geboten. Eine Vergiftung äußert sich durch Schleimhautreizungen, Übelkeit, Magenkrämpfe, Durchfall oder Erbrechen. In besonders schweren Fällen kann eine Cucurbitacin-Vergiftung auch tödlich enden. Der Ursprung liegt im Beet: Wenn Zucchini im Garten neben Zierkürbissen wachsen, kann es zu Kreuzungen kommen. Zieht man dann aus dem Saatgut der geernteten Zucchini im nächsten Jahr neue Pflanzen, ist die Gefahr groß, dass diese auch das Bitterstoff-Gen besitzen. Also: Probieren Sie, besonders während oder nach einer Hitzeperiode, immer vorsichtshalber Ihr Gemüse, bevor Sie es zubereiten – Gewürze können den bitteren Geschmack eventuell überdecken. Auch beim Kochen und Braten werden die Bitterstoffe nicht zerstört.
Fast Studio verlassen: Trump rastet in „60 Minutes“-Interview aus
US-Präsident Donald Trump hat zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ein Interview bei „60 Minutes“ gegeben. Dabei ist das Gespräch fast eskaliert. Zusehern fällt außerdem auf: Die Video-Version des Interviews ist verdächtig bearbeitet worden.
Retro-Soul trifft Gegenwart
Sladek live mit „Things Gotta Change“
Webflash: Die Netz-News am 05.11.2025
Im Studio: Web-Reporterin Julia Ebermann
„Andere warnen“ TV-Kommissar wurde zum Opfer von Betrugsmasche
In „Blind ermittelt“ geht TV-Star Michael Edlinger selbst auf die Jagd nach kriminellen Machenschaften und Verbrechern aller Art. Kürzlich wurde ausgerechnet der Fernsehdetektiv selbst zum Opfer. Betrüger wollten in seinem Namen per Nachrichten auf WhatsApp Bekannte und Freunde des Mimen um 700 Euro bringen.
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“
Zeitreise, Delorean, Marty McFly & Rock’n’Roll
18.579 Befragte: Junge wollen mitreden und kritisieren Social Media
Jugendliche werden oft als faul, teilnahmslos und uninteressiert am aktuellen Geschehen bezeichnet. Dass das so nicht stimmt, zeigt die größte Jugendstudie des Landes, durchgeführt unter mehr als 18.500 Jungen. Die Ergebnisse: Sie wollen mehr am demokratischen Leben teilnehmen, kritisieren dabei die Rolle der sozialen Medien.
40 Jahre „SEXIEST MAN ALIVE“: Das ist der neue Titelträger
Hollywoodstar Jonathan Bailey ist neuer Titelträger