Darts: Eine Sportart die ihren Titel sowohl als beliebtes Kneipenspiel als auch als Spitzensport der Deutschen verteidigt. Die Wurfsportart findet ihren Ursprung in England. Man warf mit den Pfeilen, die ursprünglich in Frankreich als Kriegswaffen benutzt wurden, auf Wagenräder. Diese dienten als Zielscheibe. Eine Einteilung der Felder und Punkte auf der Dartsscheibe wurde erstmal in Jahr 1896 von Brian Gamlin festgehalten. Danach wurde Dart zum Präzisionssport. Heute gibt es zwei Darts-Weltverbände: die World Darts Federation (WDF) – darunter auch der Deutsche Dart-Verband – und die Professional Darts Corporation (PDC). Die PDC veranstaltet jährlich im Dezember die Darts-WM und weitere Major-Turniere. Seit 2016 findet das jüngste Turnier, die Champions League of Darts statt. Für die Premier League Darts qualifizieren sich zehn Spieler. Zum Anlass der spannenden Turniere haben wir die Sportart unter die Lupe genommen und fünf spannende Fakten zum ursprünglichen Kneipen-Glücksspiel herausgefunden.
Was tun bei einer Begegnung mit dem Wolf?
Ca. 180 Jahre galt der Wolf in Europa als fast ausgestorben. Dank strenger Gesetze gehört seit 1990 auch hierzulande das Tier zur streng geschützten Art. Inzwischen ist er in seine alten Lebensräume zurückgekehrt und hat sich in einigen Regionen dauerhaft niedergelassen. So auch in NRW. Wölfe sind eigentlich sehr scheue Tier und meiden Menschen. Sollte es aber doch mal zu einer Begegnung kommen, wie verhalten wir uns richtig, denn Weglaufen keine Option ist. Es gibt keinen dokumentierten Angriff eines gesunden Wolfes auf einen Menschen. Allerdings kann diese Vorsicht vor dem Menschen verloren gehen, wenn Wölfe durch Essen angelockt werden. In Wolfsgebieten sollten daher keine Fleisch- und Essenreste zurück gelassen werden. Gehen Sie nicht weiter, sondern bleiben Sie stehen und halten Abstand. Wird das Tier aufmerksam auf Sie, verschwindet es in der Regel rasch. Falls es Sie noch nicht bemerkt hat, sprechen Sie das Tier ruhig an. Nähert sich ihnen ein Wolf, schüchtern Sie das Tier ein. Rufen oder klatschen Sie. Sie können auch mit einem Kleidungsteil wedeln oder Steinchen oder Äste nach dem Tier werfen. Das sollte das Tier verscheuchen. Melden Sie die Sichtung an das Landesamt für Natur, Umwelt, Klima und Verbraucherschutz (Lanuv) oder dem zuständigen regionalen Luchs- und Wolfsberater.
Trockene Augen: Das können Sie dagegen machen
Zu viel Bildschirmzeit oder längeres Tragen von Kontaktlinsen kann zu trockenen Augen führen. Hier sind zwölf effektive Hausmittel gegen trockene Augen. Gurken • Die klassische und einfache Form ist es, zwei Gurkenscheiben direkt auf die Augenlider zu legen. • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Gurke zu pürieren und anschließend ein Wattepad mit dem Gemüsesaft zu beträufeln. 12 bis 20 Minuten einwirken lassen. Quark Quark hat einen kühlenden Effekt und spendet der Haut Feuchtigkeit. Ein Esslöffel auf die geschlossenen Augenlider eintragen und lässt den Quark einwirken. Um dieses Hausmittel anzuwenden, trägt man ungefähr einen Esslöffel Quark auf die geschlossenen Augenlider auf und lässt ihn einwirken, bis er Körpertemperatur erreicht oder anfängt zu bröckeln. Später mit dem sauberen Tuch abwischen. Schwarzer Tee Ein wirksames Hausmittel gegen trockene und gereizte Augen ist schwarzer Tee. Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe, die sogenannten Tannine, finden wegen ihrer abschwellenden und beruhigenden Wirkung auch in vielen weiteren Bereichen der Medizin Anwendung. Kartoffeln Auch die Kartoffeln können Feuchtigkeit an Haut und Augen abgeben. Augenmassage Mit der Massage wird die Tränenproduktion angeregt. Ernährung Die Ernährung hat einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit der Augen, da auch bestimmte Nährstoffe einen gesunden Tränenfilm fördern und somit einem trockenen Auge entgegenwirken können. Dazu zählen größtenteils die Vitamine A, C und E sowie die Omega-3-Fettsäuren. Lavendelöl Lavendel besitzt beruhigende Eigenschaften und sein angenehmer Duft fördert zusätzlich die Entspannung. Andere Tipps: viel trinken, blinzeln, in die Ferne schauen und ausreichende Luftfeuchtigkeit haben.
Zeckenbisse: Alles über Krankheiten und Impfung
Was sich anfänglich anfühlt wie eine Sommergrippe, entpuppt sich manchmal als Folge eines Zeckenbisses. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die gefährlichste Erkrankung, die durch die Parasiten ausgelöst werden kann. Eine Impfung hilft. Für wen die Impfung gegen FSME Sinn macht und warum sie auch in NRW wichtig sein kann.
Wichtige Fakten über Pflanzenmilch
Milchähnliche Getränke lassen sich aus verschiedenen Produkten herstellen. Dazu zählen: Sojabohnen, Haferflocken, Mandeln, Reis und Kokosnüsse, aber auch Dinkel, Erbsen, Lupinen oder Hanf. Herstellung von Pflanzendrinks: Die Basisprodukte werden eingeweicht, vermahlen, gekocht und filtriert. Für eine kuhmilchähnliche Konsistenz werden Öle und zum Teil Emulgatoren zugesetzt. Einige Hersteller fügen Vitamine und Mineralstoffe zu oder süßen die Pflanzenmilch nachträglich. Wie gesund sie wirklich ist: Viele Milchersatzprodukte punkten mit einem hohen Anteil an gesunden, weniger gesättigten Fettsäuren. Sie sind zudem vegan und cholesterinfrei. Einigen Produkten werden Kalzium sowie Vitamine künstlich zugesetzt. Die Umweltbilanz: Laut Stiftung Warentest belastet Pflanzenmilch die Umwelt weniger als Kuhmilch. Im Durchschnitt entstehen bei der Produktion pflanzlicher Drinks deutlich weniger Treibhausgasemissionen. Bei Mandelmilch und Reis-Drinks ist der Wasserverbrauch jedoch extrem hoch, dazu kommen oftmals lange Transportwege. Eine deutlich besser Ökobilanz weisen Haferdrinks aus regionalem Hafer auf. Bester Milchersatz für den Kaffee: Pflanzliche Milchgetränke verleihen dem Kaffee je nach Sorte einen nussigen oder süßlichen Geschmack. Besonders gut Aufschäumen lässt sich Sojamilch. Pflanzenmilch kann man auch selbst herstellen: Aus Haferflocken lässt sich Hafermilch anrühren, für Mandelmilch braucht man Mandeln, Wasser und viel Zeit. Nahezu auf Knopfdruck entsteht Sojamilch in speziellen Sojamilchbereitern.
Tod von Hamburger Familie in Istanbul - Ermittler rätseln
Mutter, Vater und zwei kleine Kinder sterben im Türkei-Urlaub. Es gibt mehrere Festnahmen, aber noch keine Ergebnisse. Gutachten könnten das ändern.
Tod von Hamburger Familie in Istanbul - Ermittler rätseln
Mutter, Vater und zwei kleine Kinder sterben im Türkei-Urlaub. Es gibt mehrere Festnahmen, aber noch keine Ergebnisse. Gutachten könnten das ändern.
Trump schließt Bodeneinsatz in Venezuela nicht aus – Maduro offen für Vier-Augen-Gespräch
Donald Trump hat einen Einsatz von US-Truppen in Venezuela nicht ausgeschlossen. Zuletzt hatte der US-Präsident verdeckte Einsätze der CIA in dem Land genehmigt. Während sich der Konflikt weiter zuspitzt, hat sich der venezolanische Präsident Nicolás Maduro zu einem Vier-Augen-Gespräch mit Trump bereiterklärt.