Die Landwirtschaft nutzt nach Angaben des Bundesumweltministeriums die Hälfte der gesamten Landesfläche, um einen Großteil unserer Lebensmittel zu produzieren. Davon werden jedoch wiederum 70 Prozent für die Viehzucht genutzt – und genau da liegt das Problem. Rund 52 kg Fleisch isst ein Mensch in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einem Erwachsenen Menschen jedoch nur knapp die Hälfte (31,3 Kg) pro Jahr. Das wären 600 Gramm Fleisch pro Woche. Nur knapp 1 % der Schweine in Deutschland werden in ökologischer Wirtschaftsweise gehalten. Dabei ist Schweinefleisch in Deutschland mit am beliebtesten. Doch auch andere tierische Produkte wie Milch und Eier werden in Deutschland massenweise produziert. Zurzeit leben 2,5 Mal so viele Nutztiere wie Menschen in Deutschland (211,8 Millionen). Im Jahr 2022 wurden 752,5 Millionen Tiere geschlachtet. Das entspricht etwa zwei Millionen Tieren pro Tag. Im 1. Halbjahr 2022 waren es in den Schlachtbetrieben allein 25,8 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 353,2 Millionen Hühner, Puten und Enten. In Supermärkten und Restaurants werden aber auch immer mehr vegetarische und vegane Gerichte und Ersatzprodukte angeboten. Deutschland ist sogar der größte Milch-Erzeuger der EU. 32 Mio. Tonnen Kuhmilch wurden 2021 erzeugt.
Bis zu 800 Kinderleichen: Das dunkle Kapitel der Mutter-Kind-Heime in Irland
Zwangsadoptionen, harte Bedingungen und eine hohe Sterblichkeitsrate: "Mutter-und-Kind-Heime" waren katholische Einrichtungen in Irland, in denen unverheiratete schwangere Frauen abgeschoben wurden. Eine Ausgrabung soll nun mehr über dieses beschämende Kapitel Irlands zutage fördern.
Kältester Ort der Welt unter Wasser: Überschwemmung in Russlands Nordosten
Oimjakon in Russlands Nordosten gilt offiziell als der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Erde. Nun haben heftige Regenfälle die Region heimgesucht und zu verheerenden Überschwemmungen geführt.
Kältester Ort der Welt unter Wasser: Überschwemmung in Russlands Nordosten
Oimjakon in Russlands Nordosten gilt offiziell als der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Erde. Nun haben heftige Regenfälle die Region heimgesucht und zu verheerenden Überschwemmungen geführt.
Komfort mit Tücken: Smart Homes im Test
Smart-Home-Systeme sollen das Leben leichter machen: Tür auf, Licht an, Heizung warm – alles automatisch. Doch das klappt nicht immer, vor allem bei WLAN-Ausfällen. Stiftung Warentest hat 14 Systeme getestet – mit überraschenden Ergebnissen.
Ferien-Zoff: Bayern und BaWü profitieren
Bundesweit wird über die Ferienzeiten diskutiert: Bayern und Baden-Württemberg profitieren von der Nebensaison, da ihre Sommerferien bis Mitte September gehen. Das ermöglicht günstigere Urlaubsbuchungen, sorgt aber deutschlandweit für Unmut.
Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus
Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Jude Bellingham wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl mehrere Monate fehlen.
Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus
Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Jude Bellingham wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl mehrere Monate fehlen.