Wie der Name schon sagt, findet der Totensonntag jedes Jahr an einem Sonntag statt. Deswegen haben die meisten Menschen an Totensonntag frei. Es ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein sogenannter stiller Feiertag. Er findet immer eine Woche vor dem ersten Advent und damit am letzten Sonntag im evangelischen Kirchenjahr statt. Totensonntag hat für Protestanten eine ähnliche Bedeutung wie für Katholiken Allerseelen am 2. November. Evangelische Christen gedenken an diesem Tag den Toten. Offiziell wird der Tag von der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) als „Ewigkeitssonntag“ oder „Gedenktag der Entschlafenen für das Totengedenken“ bezeichnet.
Philipp bewegt Schule: Diesen Mittwoch zu Gast in der IMS Lanzendorf
Mittwoch ist Schultag und diesmal sind Philipp und das krone.tv-Team in der Interessensorientierten Mittelschule in Lanzendorf, Niederösterreich, zu Gast.
Der Fußballer musste lange auf diesen Tag warten: König Charles III. schlägt David Beckham zum Ritter
Der ehemalige Fußballer erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste um den Sport und wohltätige Zwecke im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Schloss Windsor. Rights: Ausschließlich digitale Rechte
Erde steuert laut UN auf 2,8 Grad Erwärmung zu
Der Fußballer musste lange auf diesen Tag warten: König Charles III. schlägt David Beckham zum Ritter
Der ehemalige Fußballer erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste um den Sport und wohltätige Zwecke im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Schloss Windsor.
Kurznachrichten aus Ungarn am 5.11.2025
Kurznachrichten aus und über Ungarn. Budapest startet im November bereits mit den beliebten Weihnachtsmärkten; Eger mit herbstlichen Ausflugsprogrammen, Ungarische Universität ist nachhaltigste Universität weltweit; Sziget Festival wieder in ungarischen Händen; und mehr...
Unfalltod im EM-Konvoi: Prozess um Stuttgarter Motorradpolizist beginnt
Bei der Fußball-EM 2024 kam in Degerloch ein Motorradpolizist im Konvoi des ungarischen Ministerpräsidenten ums Leben. Nun steht eine Autofahrerin vor Gericht.
Vom Teeniestar zu "Bauer sucht Frau": Das ist Inka Bause
Inka Bause ist eine Institution der deutschen Medienlandschaft. Seit 20 Jahren moderiert sie erfolgreich "Bauer sucht Frau". Doch ihre Karriere begann ursprünglich ganz anders. Wir sind zurück zu den Wurzeln der deutschen Moderationsikone gegangen.