Der Begriff „Advent“ bezeichnet die Zeit vor Weihnachten, in der sich das Christentum auf die Geburt Jesu vorbereitet. Ankunft ist die wörtliche Übersetzung von Advent. Wann der Advent beginnt, hängt vom Datum der jeweiligen Wochentage ab. Am 25. Dezember endet der Advent jedoch immer. Die vier Adventssonntage haben jeweils ein unterschiedliches Thema: 1. Advent – Die Wiederkehr Jesu. 2. Advent – Johannes der Täufer. 3. Advent – Gaudete (übersetzt: „Freut euch“). 4. Advent – Gottesmutter Maria. Die Adventszeit umfasst seit dem 6. Jahrhundert vier Adventssonntage als Papst Gregor der Große die Zahl von sechs auf vier Sonntage festlegte. Nachweisbar ist die Adventszeit seit dem Ende des 4. Jahrhunderts in Teilen des heutigen Frankreichs und Spaniens. Ursprünglich war es eine Zeit des Fastens, in der weder gefeiert noch getanzt werden durfte. In der orthodoxen Kirche ist es immer noch eine Fastenzeit, die 40 Tage vor dem Weihnachtsfest beginnt. Der Brauch des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert. Es begann mit 24 Kreidestrichen, bei denen täglich einer weggewischt wurde, bis hin zu 24 Bildern, die ans Fenster geklebt wurden. 1902 druckte der Münchner Verleger Gerhard Lang den ersten Adventskalender mit Türchen. Den Adventskranz erfand der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839. Damals wurden 24 Kerzen auf ein Wagenrad gesetzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Kranz mit vier Kerzen für jeden Adventssonntag.
Spiel Highlights zu Veolia Towers Hamburg - MHP RIESEN Ludwigsburg
Spiel Highlights zu Veolia Towers Hamburg - MHP RIESEN Ludwigsburg
Undav ärgert BVB: Stuttgart entführt Punkt aus Dortmund
Wildes Ende in Dortmund: Der BVB sah im Duell mit dem VfB Stuttgart wie der sichere Sieger aus. Doch nach Karim Adeyemis spätem Treffer schlug Deniz Undav noch einmal zurück.
Undav ärgert BVB: Stuttgart entführt Punkt aus Dortmund
Wildes Ende in Dortmund: Der BVB sah im Duell mit dem VfB Stuttgart wie der sichere Sieger aus. Doch nach Karim Adeyemis spätem Treffer schlug Deniz Undav noch einmal zurück.
Schneelandschaft auf dem Fichtelberg - Skigebiet rüstet sich für Saisonstart
Eisige Temperaturen bestimmen den Weg ins Wochenende in Sachsen. Für die Skigebiete der Anlass, die Beschneiungsanlagen in Betrieb zu nehmen.
Kölner Weihnachtscircus: Erste Probe
Im Palastzelt an der Zoobrücke trafen sich die Artistinnen und Artisten zur ersten gemeinsamen Probe.
Schneelandschaft auf dem Fichtelberg - Skigebiet rüstet sich für Saisonstart
Eisige Temperaturen bestimmen den Weg ins Wochenende in Sachsen. Für die Skigebiete der Anlass, die Beschneiungsanlagen in Betrieb zu nehmen.
FC Bayern: Lennart Karl begeistert und sorgt für Maradona-Vergleich
Der FC Bayern feiert in der Bundesliga den nächsten Sieg, mal wieder trumpft dabei Lennart Karl auf. Die Fans sind anschließend begeistert.