glomex Logo
News

Der Advent: Alle Infos und Hintergründe zur Adventszeit

Der Begriff „Advent“ bezeichnet die Zeit vor Weihnachten, in der sich das Christentum auf die Geburt Jesu vorbereitet. Ankunft ist die wörtliche Übersetzung von Advent. Wann der Advent beginnt, hängt vom Datum der jeweiligen Wochentage ab. Am 25. Dezember endet der Advent jedoch immer. Die vier Adventssonntage haben jeweils ein unterschiedliches Thema: 1. Advent – Die Wiederkehr Jesu. 2. Advent – Johannes der Täufer. 3. Advent – Gaudete (übersetzt: „Freut euch“). 4. Advent – Gottesmutter Maria. Die Adventszeit umfasst seit dem 6. Jahrhundert vier Adventssonntage als Papst Gregor der Große die Zahl von sechs auf vier Sonntage festlegte. Nachweisbar ist die Adventszeit seit dem Ende des 4. Jahrhunderts in Teilen des heutigen Frankreichs und Spaniens. Ursprünglich war es eine Zeit des Fastens, in der weder gefeiert noch getanzt werden durfte. In der orthodoxen Kirche ist es immer noch eine Fastenzeit, die 40 Tage vor dem Weihnachtsfest beginnt. Der Brauch des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert. Es begann mit 24 Kreidestrichen, bei denen täglich einer weggewischt wurde, bis hin zu 24 Bildern, die ans Fenster geklebt wurden. 1902 druckte der Münchner Verleger Gerhard Lang den ersten Adventskalender mit Türchen. Den Adventskranz erfand der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839. Damals wurden 24 Kerzen auf ein Wagenrad gesetzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Kranz mit vier Kerzen für jeden Adventssonntag.

Related Videos

Verlängerung beim FC Bayern: Kompanys "einzige Bitte"

Nach seiner unerwarteten Vertragsverlängerung bis 2029 gibt Vincent Kompany einen Einblick in die Gespräche mit den Bayern-Bossen und verriet seine "einzige Bitte". Nationalspieler Jonathan Tah berichtet zudem, wie die Nachricht Verlängerung bei der Mannschaft ankam.

Verlängerung beim FC Bayern: Kompanys "einzige Bitte"

Nach seiner unerwarteten Vertragsverlängerung bis 2029 gibt Vincent Kompany einen Einblick in die Gespräche mit den Bayern-Bossen und verriet seine "einzige Bitte". Nationalspieler Jonathan Tah berichtet zudem, wie die Nachricht Verlängerung bei der Mannschaft ankam.

Mit Kokain erwischt: Kandidiert CSU-Bürgermeister von Neubiberg erneut?

Nach dem Drogenfund bei CSU-Politiker Thomas Pardeller hält die Partei in Neubiberg an ihrem Bürgermeister fest. Trotz Anzeige soll er erneut kandidieren. Wie reagieren die Bürger und welche Konsequenzen drohen dem 37-Jährigen?

Sprengung der AKW-Kühltürme: Viele Zuschauer in Gundremmingen erwartet

Im schwäbischen Gundremmingen werden am Samstagmittag die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks gesprengt. Erwartet werden zahlreiche Zuschauer.

Novum in der EU-Geschichte: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wurde inhaftiert

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat seine fünfjährige Haftstrafe wegen illegaler Wahlkampffinanzierung angetreten. Er sitzt in Einzelhaft im Pariser Gefängnis La Santé. Sarkozy hat Berufung eingelegt und könnte bei Erfolg noch vor Weihnachten freikommen.

Gut zu wissen: Fit durch die kalte Jahreszeit

Sportwissenschaftler, Personal Trainer und Mentaltrainer Hannes Mörtl hat drei Tipps. Mehr dazu erzählt der Experte in der aktuellen Folge des Podcasts "Gut zu wissen".

Überweisung zum Facharzt: Umfrage in Bayern zeigt Zustimmung

Bayern für Überweisung zum Facharzt: Die Mehrheit der Bürger will, dass Termine beim Facharzt nur mit einer Überweisung des Hausarztes möglich sind. Besonders wichtig ist demnach, dass so schneller Termine vergeben werden können.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).