glomex Logo
News

Der Advent: Alle Infos und Hintergründe zur Adventszeit

Der Begriff „Advent“ bezeichnet die Zeit vor Weihnachten, in der sich das Christentum auf die Geburt Jesu vorbereitet. Ankunft ist die wörtliche Übersetzung von Advent. Wann der Advent beginnt, hängt vom Datum der jeweiligen Wochentage ab. Am 25. Dezember endet der Advent jedoch immer. Die vier Adventssonntage haben jeweils ein unterschiedliches Thema: 1. Advent – Die Wiederkehr Jesu. 2. Advent – Johannes der Täufer. 3. Advent – Gaudete (übersetzt: „Freut euch“). 4. Advent – Gottesmutter Maria. Die Adventszeit umfasst seit dem 6. Jahrhundert vier Adventssonntage als Papst Gregor der Große die Zahl von sechs auf vier Sonntage festlegte. Nachweisbar ist die Adventszeit seit dem Ende des 4. Jahrhunderts in Teilen des heutigen Frankreichs und Spaniens. Ursprünglich war es eine Zeit des Fastens, in der weder gefeiert noch getanzt werden durfte. In der orthodoxen Kirche ist es immer noch eine Fastenzeit, die 40 Tage vor dem Weihnachtsfest beginnt. Der Brauch des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert. Es begann mit 24 Kreidestrichen, bei denen täglich einer weggewischt wurde, bis hin zu 24 Bildern, die ans Fenster geklebt wurden. 1902 druckte der Münchner Verleger Gerhard Lang den ersten Adventskalender mit Türchen. Den Adventskranz erfand der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839. Damals wurden 24 Kerzen auf ein Wagenrad gesetzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Kranz mit vier Kerzen für jeden Adventssonntag.

Related Videos

Det Müller verleiht die "Goldene Auto-Meise" - Vol. 4 - Niedersachsen (Folge 379)

"GRIP - Das Motormagazin" verleiht wieder die "Goldene Auto-Meise". Diesmal sieht sich Moderator Det Müller im Raum Göttingen um. Dets Favoriten sind ein zum Zweisitzer umgebauter Jetta, ein selbst aufgebauter K.I.T.T. gemäß der TV-Serie "Knight Rider" und ein Disco-VW-T3.

Frühe Entscheidung: Buchbach spielt fulminante Halbzeit in Hankofen

Die Negativserie der SpVgg Hankofen-Hailing reißt nicht ab. Nach der 1:4 (0:4)-Heimniederlage gegen den TSV Buchbach wartet der Tabellenvorletzte bereits seit zehn Begegnungen auf den dritten Saisonsieg. In den zurückliegenden sechs Partien gingen die "Dorfbuam" sogar komplett leer aus.

Aufsteiger-Duell: gelingt Eichstätt Revanche in Memmingen?

Der VfB Eichstätt sorgt weiter für Furore. Im Duell der beiden starken Aufsteiger landete die Mannschaft von Trainer Dominik Betz beim FC Memmingen einen 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg, revanchierte sich damit für die 1:2-Heimniederlage im Hinspiel und verbesserte sich auf den sechsten Tabellenplatz.

Det hat ein Rad ab (Folge 370)

Det Müller hat buchstäblich ein Rad ab. Denn ein Pneu an dem Benz, mit dem er gerade eine Probefahrt unternimmt, macht sich selbstständig! So übel gelaunt hat man den GRIP-Gebrauchtwagenexperten noch nie gesehen. Oder?

Dets Top 3 Puppenfänger (Folge 378)

GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller zeigt seine persönliche "Top 3" der Puppenfänger. Mit welchem Fahrzeug kann man die interessierte Damenwelt am nachhaltigsten beeindrucken? Welcher ist der beste Frauenmagnet: ein dezenter Porsche 911 Targa, ein knuffiger Fiat 500 oder doch ein brutaler Lamborghini Diablo? Det Müller findet überraschende Antworten. Und gibt Insider-Tipps rund um das jeweilige Modell.

Dets Top 3 Japan-Sportler (Folge 380)

GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller sucht das Beste aus dem fernen Nippon und präsentiert seine "Top 3" der Japan-Sportler. Selbst für einen schmalen Euro bekommt man hier eine gute Auswahl an PS-starken Sushi-Rockets. Det sieht sich bei Subaru, Nissan und Mitsubishi näher um. Auf ihn warten ein WRX, ein 350 Z und ein Lancer Evo VII. Welches der drei Geräte aus Japan ist Dets Nummer 1?

Muhh-tastisch! Muuhnika berührt mit Scorpions-Klassiker "Still Loving You"

Muuhnika berührt die Herzen des Publikums mit Scorpions' "Still Loving You"! Die Performance ist emotional und kraftvoll. Wer verbirgt sich hinter der Muuhnika-Maske und interpretiert diesen Rock-Klassiker so gefühlvoll?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).