Der Begriff „Advent“ bezeichnet die Zeit vor Weihnachten, in der sich das Christentum auf die Geburt Jesu vorbereitet. Ankunft ist die wörtliche Übersetzung von Advent. Wann der Advent beginnt, hängt vom Datum der jeweiligen Wochentage ab. Am 25. Dezember endet der Advent jedoch immer. Die vier Adventssonntage haben jeweils ein unterschiedliches Thema: 1. Advent – Die Wiederkehr Jesu. 2. Advent – Johannes der Täufer. 3. Advent – Gaudete (übersetzt: „Freut euch“). 4. Advent – Gottesmutter Maria. Die Adventszeit umfasst seit dem 6. Jahrhundert vier Adventssonntage als Papst Gregor der Große die Zahl von sechs auf vier Sonntage festlegte. Nachweisbar ist die Adventszeit seit dem Ende des 4. Jahrhunderts in Teilen des heutigen Frankreichs und Spaniens. Ursprünglich war es eine Zeit des Fastens, in der weder gefeiert noch getanzt werden durfte. In der orthodoxen Kirche ist es immer noch eine Fastenzeit, die 40 Tage vor dem Weihnachtsfest beginnt. Der Brauch des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert. Es begann mit 24 Kreidestrichen, bei denen täglich einer weggewischt wurde, bis hin zu 24 Bildern, die ans Fenster geklebt wurden. 1902 druckte der Münchner Verleger Gerhard Lang den ersten Adventskalender mit Türchen. Den Adventskranz erfand der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839. Damals wurden 24 Kerzen auf ein Wagenrad gesetzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Kranz mit vier Kerzen für jeden Adventssonntag.
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Innenraumgestaltung
Das Interieur des RZ 550e F SPORT ist in dunkelgrau/schwarz mit hellblauen Nähten gehalten, der charakteristischen Farbe von Lexus Electrified. Die Vordersitze werden in einem integrierten Schaumstoffverfahren hergestellt, um eine hervorragende Körperunterstützung zu gewährleisten. Beide Sitze sind achtfach elektrisch verstellbar und verfügen über eine Lordosenstütze. Weitere Details sind die F SPORT Schwellerleisten und Lenkrad sowie eine Aluminium-Pedalerie. Die Lasercut Türapplikationen besitzen ein geometrisches Design, das sich von den fließenden Konturen in den anderen RZ Modellen unterscheidet. Ausstattungslinien und Highlights In den vier Ausstattungsvarianten Comfort, Executive, Luxury und F SPORT erhältlich Lexus Link + Multimediasystem, elektrisch verstellbare Sitze und Lexus Safety System+ serienmäßig Navigationssystem mit dynamischer EV-Routenplanung Der neue Lexus RZ ist in vier Ausstattungsvarianten verfügbar, die alle von neuen Technologien und Funktionen, nachhaltigen und lederfreien Polsterungen sowie dem Lexus Link+ Multimediasystem profitieren. Die bereits umfassend ausgestattete Comfort Variante für den RZ 350e FWD umfasst neue 18-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, eine Ambientebeleuchtung (einfarbig), einen Panoramamonitor, eine hochwertige Kunstlederausstattung, elektrisch verstellbare und beheizbare Vordersitze, das Lexus Link + Multimediasystem mit 14-Zoll-Display, ein 22-kW-Onboard-Charger und das Lexus Safety System + mit aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen.
Der neue Mazda CX-5 - Außendesign
Die charakteristische Silhouette des Mazda CX-5, die bereits die erste Modellgeneration auszeichnete, wird auch für die Neuauflage des Modells beibehalten. Gleichzeitig wurden die Proportionen optimiert, um dem Fahrzeug mehr optische Stabilität zu verleihen und mehr Platz im Innenraum zu verschaffen. Durch die Verlängerung des Radstands und eine erhöhte Front, ist es den Mazda Designern gelungen, den Innenraum geräumiger zu gestalten, ohne dabei die dynamische Ausstrahlung zu beeinträchtigen. Im Mittelpunkt des neuen Looks steht die feste und stabile Haltung des Mazda CX-5 – zum Ausdruck gebracht durch markante Radhäuser und neue Proportionen. Eine Anhebung der Fahrzeugfront verstärkt die Präsenz des Fahrzeugs und sorgt für eine insgesamt charakteristischere Frontpartie, die dem Fahrer ein größeres Gefühl von Sicherheit und eine bessere Sicht auf die Straße vermittelt. Die vorderen Kotflügel sind nun vom Fahrersitz aus besser zu sehen, was die Orientierung in engeren Bereichen verbessert. Breitere Öffnungen in den Stoßfängern betonen die Präsenz des Fahrzeugs und unterstreichen seine kraftvolle Haltung. Zwischen den scharf gezeichneten Doppelscheinwerfern befindet sich das charakteristische Mazda Flügelmotiv. Das Frontdesign ist sowohl funktional als auch ausdrucksstark, wobei der niedrigere optische Schwerpunkt die Stabilität des Fahrzeugs zusätzlich betont.
Volkswagen Golf GTI EDITION 50 – Das i-Tüpfelchen – das optionale GTI-Performance-Paket
Allen, die es gerne noch sportlicher mögen, wird Volkswagen exklusiv für den Golf GTI EDITION 50 das optionale GTI-Performance-Paket mit Performance-Fahrwerk anbieten. Durch höhere Federsteifigkeiten wurde die Eigenfrequenz an Vorder- und Hinterachse um ungefähr 20 Prozent angezogen. Das hat ein besseres Abstützverhalten, ein deutlich direkteres Reaktionsverhalten und eine geringere Wank- sowie Rollneigung zur Folge. Mit einer weiteren Tieferlegung um 5 mm liegt der Golf GTI EDITION 50 um 20 mm tiefer als der Standard-Golf. Angepasste Fahrwerkslager optimieren das Ansprechverhalten bei dynamischer Anregung. Zudem kommen 235er-Semislicks „Potenza Race“ von Bridgestone auf 19-Zoll-Schmiederädern des Typs „Warmenau“ sowie eine leichte R-Performance-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan zum Einsatz. Die Bridgestone Semislicks-Reifen sind eine komplette Neuentwicklung, die mehr Grip bei weniger Rollwiderstand liefern und pro Reifen rund 1,1 kg leichter sind als die Standardpneus. Mit einem Gewicht von nur 8 kg je Felge sind die Schmiederäder rund 3 kg leichter als die Standard-19-Zoll-Felge. Zusätzlich werden mit der Akrapovič-Titan-Abgasanlage weitere 11 kg eingespart.
Darum gründet die AfD eine neue Jugendorganisation
Am Samstag findet in Gießen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation statt - begleitet vom Protest zehntausender Demonstranten. Warum die frühere Jugendorganisation "Junge Alternative" ersetzt werden soll, hat AFPTV zusammengefasst.
Unfassbar kriminell: Tourist füttert Schildkröte mit Gummiband – Polizei ermittelt
Ein Tourist hat sich beim Schnorcheln vor den Similan-Inseln in Thailand völlig unverantwortlich benommen: Der Urlauber fütterte eine Meeresschildkröte mit einem Gummiband. Eine gute Nachricht gibt es allerdings für das Reptil.
Unfassbar kriminell: Tourist füttert Schildkröte mit Gummiband – Polizei ermittelt
Ein Tourist hat sich beim Schnorcheln vor den Similan-Inseln in Thailand völlig unverantwortlich benommen: Der Urlauber fütterte eine Meeresschildkröte mit einem Gummiband. Eine gute Nachricht gibt es allerdings für das Reptil.
Kojote am Abgrund – Steppenwolf steckt auf Parkhaus fest
In Fort Myers im US-Bundesstaat Florida hatte sich ein Steppenwolf in eine verzwickte Lage gebracht: Der Kojote steckte an der Fassade eines Hotelparkhauses fest – glücklicherweise hatte das Tier einen Geistesblitz.