glomex Logo
News

Reichsbürger: Wer sind sie und was ist ihre Ideologie?

Die sogenannten „Reichsbürger“ sind eine Bewegung aus uneinheitlichen Gruppen und Personen. Laut dem Verfassungsschutz erkennen sie die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und deren Rechtssystem nicht an. Für „Reichsbürger“ besteht ein historisches Deutsches Reich fort mit unterschiedlicher Ausdehnung des Staatsgebietes und des Rechtswesens. Innerhalb der Gruppe gibt es einen ausgeprägten Antisemitismus. Von Verschwörungstheorien, dass Juden den ersten Weltkrieg geplant hatten bis hin zur Leugnung des Holocaust. Was machen die „Reichsbürger“? Sie gründen eigene Regierungen oder Monarchien und erschaffen so eine Parallelwelt. Verschiedene Gruppierungen versuchen Immobilien zu kaufen, um autarke Strukturen zu schaffen. Es werden Fantasiedokumente und Kfz-Kennzeichen hergestellt und vertrieben. Auch bei Protesten gegen die Maßnahmen der Corona-Pandemie waren sie vertreten. In Teilen der Szene gibt es eine hohe Gewaltbereitschaft. Immer wieder bedrohen sie Beamte in langen Schreiben mit Erpressungen, Beleidigungen oder Nötigungen, teilweise mit erheblichen Gewaltandrohungen. Am 7. Dezember 2022 wurden zahlreiche „Reichsbürger“ festgenommen, da sie einen Angriff auf demokratische Institutionen und somit einen Staatsstreich planten. Zahlen und Fakten Eine genau Anzahl an „Reichsbürger“ kann nicht erfasst werden. Mit etwa 21.000 Personen rechnet jedoch der Verfassungsschutz. Rund 1.150 Personen gelten als rechtsextrem. 2.100 „Reichsbürger“ seien gewaltorientiert. 1.011 rechtsextreme Straftaten werden dieser Szene zugerechnet.

Related Videos

Prinzessin Kate und Prinz William feiern: Nach der besiegelten Trennung knallen bei den Royals die Korken

Prinzessin Kate und Prinz William feiern: Nach der besiegelten Trennung knallen bei den Royals die Korken

Schwere Vorwürfe vor "Stranger Things"-Finale: Was zwischen Brown und Harbour wirklich passierte

Schwere Vorwürfe vor "Stranger Things"-Finale: Was zwischen Brown und Harbour wirklich passierte

Hund "Sandy" aus einem Regenwasserkanal in New Jersey gerettet

Polizeibeamte haben letzte Woche in New Jersey einen Hund gerettet, der bei einem Spaziergang in einen Regenwasserkanal gefallen war, nachdem Sandy aus ihrem Halsband gerutscht war und sich im Boden verfangen hatte. Die Beamten benutzten ein Sperrwerkzeug, um Sandys Halsband einzuhaken und sie in Sicherheit zu bringen, so dass sie unverletzt mit ihrem Besitzer wieder vereint werden konnte.

Schwere Überflutungen: Taifun „Kalmaegi“ fordert Tote auf den Philippinen

In Südostasien wütet derzeit ein schwerer Wirbelsturm. Taifun „Kalmaegi“ überzog Teile der Philippinen mit heftigen Überschwemmungen. Mehrere Menschen kamen in den Fluten ums Leben. Zehntausende wurden evakuiert. In den nächsten Tagen soll „Kalmaegi“ Vietnam und Thailand erreichen.

Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein

Am Niederrhein sind in der Vorweihnachtszeit viele Weihnachtsmärkte zu finden. Hier hin könnte sich ein Ausflug lohnen: Weihnachtsmarkt in Wesel: Auf dem Platz vor dem Willibrordi-Dom und der historischen Rathausfassade findet der Adventsmarkt am Dom statt. Kevelaerer Krippenmarkt: Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist prädestiniert dafür, das christliche Brauchtum lebendig zu halten. Dazu gehört der besondere Krippenmarkt mit lebendiger Krippe und Krippenspiel. Weihnachtsmarkt in Xanten: Wechselhütten können wochenweise von Ausstellern gebucht werden. Somit finden Besucher jede Woche etwas Neues. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Moyland: In den Gärten des Wasserschlosses sind geschmückte Stände mit einzigartigen Produkten zu finden. Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord: Mehr als 120 Künstler präsentieren ihr Handwerk im beleuchteten Hüttenwerk und in der Gebläsehalle. Moerser Weihnachtsmarkt: Rund um den Kastell sowie in der Haag- und Meerstraße sind Stände zu finden. In sogenannten Sozialhütten berichten gemeinnützige Vereine über ihre Arbeit. Weihnachtsmarkt rund um Burg Linn: Mehr als 100 Stände verteilen sich auf dem Andreasmarkt, in der Vorburg, auf der Museumswiese, in der Weihnachtsscheune und auf dem Krippenplatz.

Theate über De Bruyne: "Ist beschissen für mich“

Frankfurt-Verteidiger Arthur Theate ärgert sich über die Frage zu seinen belgischen Teamkollegen Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku, die Napoli verletzungsbedingt fehlen – für die SGE jedoch kein Nachteil.

In den kalten Monaten: Deshalb sind Maronen gut für den Körper

Winterliche Märkte laden ein und der Duft warmer Köstlichkeiten steigt in die Nase. Unter all den Leckereien sticht eine hervor: Maronen. Doch wie gesund ist diese typische Herbst- und Winternascherei wirklich? Die sogenannte Esskastanie enthält pro 100 Gramm nur 200 Kilokalorien und lediglich etwa 2 Gramm Fett. Zudem liefert sie etwa 350 Mikrogramm Vitamin B6. Das ist wichtig für die Bildung von Botenstoffen in den Nerven und zur Stärkung des Immunsystems. Auch Mineralstoffe wie Kalium sind reichlich enthalten. Rund 700 Milligramm pro 100 Gramm, wichtig für Nervenreize, den Wasserhaushalt und das Säure-Basen-Gleichgewicht.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).