Das Logo der Stiftung Warentest ist eines der bekanntesten Deutschlands. 90 % kennen die Organisation, 80 % verlassen sich laut einer 2018 durchgeführten Umfrage auf die vergebene Note. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die verschiedene Produkte testet und bewertet. 1964 wurde sie auf Initiative von Bundeskanzler Konrad Adenauer gegründet. Er wollte der Konsumenten einen Wegweiser geben. Jährlich werden tausende Produkte unter die Lupe genommen und von Marktforschern und wissenschaftlichen Mitarbeitern getestet. Objektive Testergebnisse sollten beim Einkaufen dabei helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Schneidet ein Produkt besonders gut ab, wird das Testergebnis gerne für Werbezwecke verwendet. Schlechte Bewertungen enden hingegen häufig in einer Klage. Waren kauft die Stiftung als „normaler“ Kunde im Handel ein. Dafür gibt es etwa zehn Test-Einkäufer, die durch das Land fahren. Um objektiv bewerten zu können, werden die Produkte in unabhängigen Laboren geprüft, die von Stiftung Warentest beauftragt werden. Um welches Prüfinstitut es sich handelt, bleibt geheim.
„Dann wird die ‚American Party' gegründet“: Musk wettert gegen „Ein-Parteien-Land“
Elon Musk hat am Montag auf seiner Plattform X das Ausgabengesetz von Donald Trump angegriffen. Die Kongressmitglieder, die zunächst mit Sparmaßnahmen geworben hätten und nun für das Gesetz stimmten, „sollten sich schämen”, schrieb der ehemalige Berater des US-Präsidenten. Die USA seien ein „Ein-Parteien-Land“ und er werde die „American Party“ gründen, sollte das Steuergesetz verabschiedet werden, so Musk.
„Dann wird die ‚American Party' gegründet“: Musk wettert gegen „Ein-Parteien-Land“
Elon Musk hat am Montag auf seiner Plattform X das Ausgabengesetz von Donald Trump angegriffen. Die Kongressmitglieder, die zunächst mit Sparmaßnahmen geworben hätten und nun für das Gesetz stimmten, „sollten sich schämen”, schrieb der ehemalige Berater des US-Präsidenten. Die USA seien ein „Ein-Parteien-Land“ und er werde die „American Party“ gründen, sollte das Steuergesetz verabschiedet werden, so Musk.
Test für Premier Keir Starmer: Abgeordnete in Großbritannien stimmen über neues Sozialhilfegesetz ab
Am Mittwochabend stimmt das Unterhaus über Labours umstrittenen Entwurf zum Sozialhilfegesetz ab, doch Premier Keir Starmer trifft dabei auf Widerstand in der eigenen Partei.
Rosengarten: Angriff auf Polizei - Mann mit Kindern verschanzt
Im baden-württembergischen Rosengarten gibt es derzeit einen Polizeieinsatz. Ein Mann soll mit einem Messer auf Polizisten losgegangen sein - und sich nun mit seinen Kindern verschanzt haben.
Arbeiter repariert Ampel - Lastwagen rammt ihn
In Baton Rouge, USA, wollte ein Mann eine Ampel reparieren. Dann rammte ein Lastwagen seinen Hebekran.
Boris Becker spricht offen über Schwangerschaft seiner Frau
Boris Becker wird wieder Vater – im Podcast verrät er die Baby-News ganz persönlich. Seine Frau Lilian ist im vierten Monat schwanger, das Baby soll zu Weihnachten kommen. Lange hielten sie die Schwangerschaft geheim, jetzt teilt Becker sein Glück offen. Für ihn ist es Kind Nummer fünf – für das Paar das erste gemeinsame.
Nachrichten des Tages | 1. Juli - Mittagsausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.