Wer sich in Deutschland eine Immobilie zulegen will, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Das gilt sowohl für Häuser als auch Eigentumswohnungen. Das Immobilienportal „Immowelt“ hat die Preissteigerung der letzten Jahre zusammengefasst. Das Ergebnis: Nicht nur die Miete auch die Kaufpreise für Wohnungen steigen von Jahr zu Jahr in ganz Deutschland. Dabei machen sich große Unterschiede in den einzelnen Bundesländern bemerkbar. Während sich das Bundesland Nordrhein-Westfalen im unteren Mittelfeld bewegt, sind die Bundesländer Berlin und Bayern am teuersten. Quadratmeterpreise und einen Preisvergleich der Wohnungspreise in den letzten drei Jahren finden Sie im Video.
Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen: Pro-europäischer Präsidentschaftskandidat knapp vorn
Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen: Bei der ersten Runde der richtungsweisenden Präsidentschaftswahl in dem EU- und Nato-Mitgliedsland ist der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski einer Nachwahlbefragung zufolge knapp vor dem Rechtsnationalisten Karol Nawrocki gelandet.
ESC: So viel kostet uns der "Schas“
So teuer sind Halle, Gebühren & Übertragung
Pro-Europäer siegen in Rumänien
Aufatmen von Brüssel bis Kiew: In Rumänien hat sich bei der Präsidentschaftswahl überraschend der liberale Nicusor Dan durchgesetzt. Der rechtpopulistische und russlandfreundliche George Simion hat seine Niederlage eingestanden.
FC Bayern - Kimmich scherzt über Müller-Abschied: "Schon fünf Mal verabschiedet"
Joshua Kimmich spricht auf der Meisterfeier des FC Bayern Münchens über den Abschied von Vereins-Legende Thomas Müller und die anstehende Klub-WM.
Mehrfamilienhaus in Ansbach in Flammen - zahlreiche Menschen verletzt
Am Sonntagabend (18. Mai 2025) ist aus noch nicht geklärter Ursache ein Mehrfamilienhaus in der Ansbacher Innenstadt in Brand geraten. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen, so das Polizeipräsidium Mittelfranken.
Die Joyn-Highlights der Woche
Ausbrecher, Flirts & jede Menge Tom Cruise
Erfolgreicher Saisonabschluss: Club feiert Emreli und einen 4:1-Sieg in Braunschweig
Wenn es um nichts mehr geht, kann es entweder ein lauer Sommerkick oder ein spielfreudiges Offensivspektakel werden - letzteres war zumindest im ersten Durchgang beim letzten Saisonspiel des 1. FC Nürnberg der Fall.