glomex Logo
News

Kita-Anmeldung: So wird das Kind bei der Wunschkita angemeldet

Viele Eltern müssen nach der Elternzeit wieder arbeiten, um die Familie finanziell zu unterstützen. Dafür müssen sie für das Wertvollste einen zuverlässigen Platz finden, wo es betreut wird! Wir zeigen Ihnen, wie ihr Kind einen Platz in der Kita bekommt. In welche Kita geht mein Kind? Kommunale Kita: Die Kitas werden staatlich finanziert. Der Träger ist die Gemeinde bzw. die Stadt. Die Vorteile sind die günstigen Kitabeiträge. Die Kitas, die aber dritten zugeordnet sind, sind auch an deren Weltanschauung gebunden. So wird in kirchlichen Kitas Religion und kirchliche Einbindung großgeschrieben. Betriebliche Kita: Viele Arbeitgeber bieten interne Kitas an. Die Plätze in der betrieblichen Kita sind erfahrungsgemäß sehr beliebt. Daher sollten sie sich um den Platz so früh wie möglich kümmern. Private Kita: Private Kitas sind nicht gemeinnützig, sondern wirtschaftlich orientiert. Die Beiträge sind etwas höher als bei kommunalen Kitas. Das Kind soll so früh wie möglich angemeldet werden! Viele melden ihre Kinder schon in der Schwangerschaft an. Natürlich ist es von Kita zu Kita unterschiedlich, deswegen sollen die Eltern sich vorher gut über die Anmeldungsmodalitäten informieren. Der Anmeldungszeitraum ist von Kita zu Kita unterschiedlich. Sollten Sie sich für eine städtischen Kindergarten entscheiden, können Sie ihr Kind beim zuständigen Jugendamt anmelden. Beim Jugendamt findet man die Liste aller Kitas zusammen mit deren Anmeldeformular. Die Anmeldung kostet nichts. Bei der privaten Kita können Sie mit den Leitern direkt Kontakt aufnehmen und fragen, wann der nächste Platz frei wird. Städtische Kindertagesstätten kosten monatlich zwischen 150 und 300 Euro pro Kind. Private Einrichtungen legen hingegen oftmals deutlich höhere Gebühren fest. In einigen Bundesländern, z.B Berlin, kann die Betreuung sogar kostenlos sein.

Related Videos

Rund um den Hund und mehr - Sommerfest der Hundeschule Mannsberger

Das Sommerfest in der Hundeschule Mannsberger war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Von beeindruckenden Vorführungen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Perchtoldsdorf bis hin zu einem faszinierenden Auftritt des österreichischen Top-Karateclubs aus Floridsdorf – es gab viel zu entdecken. Unsere Gäste konnten zudem ihre Hunde beim Hundeschwimmen ausprobieren und an verschiedenen Workshops teilnehmen. Dieses Event bot eine perfekte Mischung aus tierischen und sportlichen Attraktionen, die für jeden etwas bereithielten.

Versöhnung zwischen König Charles und Prinz Harry?

Kommt jetzt etwa die Versöhnung zwischen König Charles III. und Prinz Harry? Vergangene Woche trafen sich erstmals seit Jahren hochrangige Berater der beiden zu vertraulichen Gesprächen. Und das nach mehr als vier Jahren eisigen Schweigens.

Niedlich, aber nicht ungefährlich: Darum ist die Wasserspitzmaus im Garten ein Risiko

Sie sind klein und unauffällig, stellen jedoch im Garten ein großes Risiko dar: Die Wasserspitzmaus. Das Besondere, sie lässt sich schnell mit einer Ratte verwechseln. Dieses seltene Geschöpf ist kein klassischer Schädling, doch sein Erscheinen erfordert sofortiges Handeln.

DFB-Frauen: "Es ist gestattet, gute Stimmung zu haben"

Nach der schmerzhaften 1:4-Niederlage im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden richtet sich der Blick der DFB-Frauen wieder nach vorne. Sportdirektorin Nia Künzer erklärt, wie die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur kommen will - und dass vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich auch gute Laune herzlich willkommen ist.

DFB-Frauen: "Es ist gestattet, gute Stimmung zu haben"

Nach der schmerzhaften 1:4-Niederlage im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden richtet sich der Blick der DFB-Frauen wieder nach vorne. Sportdirektorin Nia Künzer erklärt, wie die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur kommen will - und dass vor dem EM-Viertelfinale gegen Frankreich auch gute Laune herzlich willkommen ist.

Timo Werner? Das sagt Klopp

Timo Werner ist zurück bei RB Leipzig. Doch wie lange noch? Jürgen Klopp äußerte sich rund um den Trainingsauftakt der Leipziger zu dem Stürmer - und machte eine klare Ansage.

Ahrtal: 4 Jahre nach der Katastrophe

Vor genau 4 Jahren ereignete sich die Ahrtal-Flut, eine der schlimmsten Flutkatastrophen in der deutschen Geschichte. 135 Menschen starben, fast 9000 Gebäude wurden zerstört. Heute zeigt sich ein gemischtes Bild.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).