Erdbeben können verheerende Folgen haben. Bei mehreren schweren Erdbeben sind in der Nacht zum 6. Februar 2023 in der Türkei an der Grenze zu Syrien mehrere Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Auch in Japan, China und Indonesien gab es in den vergangenen Jahren bereits mehrere Tausend Tote und Verletzte durch große Beben. Doch wie entsteht diese Art Katastrophe eigentlich? Erdbeben sind jahrtausendealte Phänomene. Die Entstehung von Erdbeben hängt mit der Plattentektonik der Erde zusammen. Die Erde besteht aus mehreren Schichten: Der Erdkruste, dem Erdmantel und den zwei Erdkernen. Die Erdkruste besteht aus mehreren Erdplatten, die sich auf dem heißen Erdinneren wie Eisschollen bewegen. Wenige Zentimeter pro Jahr. Diese Bewegung spüren wir Menschen auf der Erdoberfläche nicht. Erdbeben werden anhand einer Richterskala gemessen und erst ab einer Stärke von 5 wird ein Erdbeben für Menschen gefährlich. Es entsteht, wenn die Erdplatten der Erdkruste aufeinander treffen und sich aufeinander schieben oder verhaken. Es entsteht viel Spannung und Druck. Lösen sich die Platten, gibt es einen Ruck, der das Erdbeben auslöst. Diese Stelle auf der Erde nennt man Epizentrum. Von dort aus kann ein Erdbeben mehrere 100 km weite Wellen schlagen. Gebäude und Häuser werden zerstört und Menschen können verschüttet werden.
Silver State Challenge (Episode 129)
GRIP: Die Silver State Challenge in Nevada: Wer hier auf dem Siegertreppchen steht, hat sein Können in einem heißen Rennen unter Beweis gestellt. Jährlich findet in der Wüste das weltweit schnellste auf einer öffentlichen Straße ausgetragene Rennen statt. Mit dabei: der Norweger Pal Arvid Blytt, der sich mit seinem 1400 PS-starken Pontiac Trans Am der Herausforderung stellt.
Porsche 919 Tribute (Folge 509)
Der Porsche 919 Tribute: einer der schnellsten Rennwagen der Welt. Es gibt nicht viele, die den Wagen fahren dürfen. GRIP - Moderator Matthias Malme kriegt einen exklusiven Einblick und darf den Wagen testen.
Robert auf dem Flyboard
Unter dem Wasser, auf dem Wasser - für die Geissens völlig uninteressant. Jetzt heißt es: fliegen über dem Wasser.
Mercedes-Benz SLR McLaren (Folge 509)
Ein Mercedes-Benz SLR McLaren mit 1111 PS: Die Tuner wollen mit diesem Auto die 400 km/h knacken und ihren eigenen Rekord übertreffen. Dafür hat das Team GRIP Moderator Matthias Malmedie geholt. Er soll das Auto genau unter die Lupe nehmen. Doch was dann passiert, macht selbst den Experten sprachlos: Das Auto fängt Flammen!
Lamborghini Gallardo Superleggera von Underground Racing (Folge 509)
Ein echtes Biest: 1500 PS soll der getunte Lamborghini Gallardo Superleggera haben. Matthias Malmedie will es genauer wissen und sich den Wagen von Nahem ansehen. Bis zu 402 km/h schafft der teure Wagen und soll nun auf den Straßen seine Leistung beweisen.
Volltreffer - Die Geissens beim Bogenschießen
Familie Geiss amüsiert sich beim Bogenschießen. Dabei gibt es weder Gewinner noch Verlierer.
Panik beim Segelfliegen
Für die Geissens geht es hoch hinaus. Doch Tochter Davina hat lieber festen Boden unter den Füßen!