Autobahnbaustellen sind für viele Autofahrer selten ein Anlass zur Freude. Doch wie läuft der Prozess ab und auf was muss geachtet werden? In diesem Video wird kurz erklärt, woraus jede Phase einer Baustelle auf der Autobahn besteht. Die Planungsphase: Die Planung für Autobahnen werden im Bundesverkehrswegeplan festgehalten. Zurzeit wird am Bundesverkehrswegeplan 2030 gearbeitet. Dies ist der sechste Bundesverkehrswegeplan in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu müssen zur Umsetzung die Baustellen öffentlich ausgeschrieben werden. Für die Planung ist die Autobahn GmbH des Bundes verantwortlich. Die Einrichtungsphase: In der Straßenverkehrs-Ordnung sind die korrekte Beschilderung sowie Geschwindigkeitsbegrenzung geregelt. Bei Bedarf muss eine Verschwenkungsfahrbahn eingerichtet werden, die an der Baustelle vorbeiführt. Auch die Länge und Art der Baustelle sowie der Bauträger müssen angegeben werden. Die Bauphase: Die meisten Bauabschnitte finden nicht zu den Stoßzeiten statt, damit weitere Staus verhindert werden. Besonders bei Betonarbeiten muss darauf gewartet werden, um diesen erneut belasten zu können. Außerdem werden immer wieder Qualitätsprüfungen durchgeführt. Bei dringenden Baustellen kann auch eine Fahrbahnseite komplett gesperrt werden. Die Bauabnahme: Eine sogenannte Schlussabnahme muss erfolgen, um die Baustelle freizugeben für den Verkehr. Sobald dies passiert ist, kann der Verkehr wieder rollen.
Mahomes: Trick klappte wegen "Werbespots"
Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes gelang ein überraschender Trick-Spielzug beim 31:-Sieg gegen die Raiders. Der 30-Jährige lobte nach der Partie seine Schauspielerfähigkeiten.
Annemarie Eilfeld: Traurige Fehlgeburt-Beichte – "Lange habe ich geschwiegen"
Annemarie Eilfeld meldet sich bei ihren Fans mit einer traurigen Nachricht: Sie macht ihre Fehlgeburt vor zwei Jahren öffentlich.
Schule: Religiöse Symbole "nicht mehr zeitgemäß"
Berîvan Aslan (Die Grünen) spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Alex Nindl über religiöse Symbole in Schulen und das geplante Kopftuchverbot für unter 14-Jährige.
Nach Luftangriffen auf Rafah: Bröckelt der Waffenstillstand in Gaza?
Die Spannungen im Gazastreifen eskalierten am Sonntag, nachdem Israel neue Luftangriffe gestartet hatte und Hamas beschuldigte, die von den USA vermittelte Waffenruhe verletzt zu haben.
Kein Verdächtiger im Fall Fabian: Druck auf Ermittler wächst
Auch Tage nach dem Tod des kleinen Fabian gibt es noch keinen Tatverdächtigen. Der Druck auf die Ermittler steigt.
Protest gegen Kopftuchverbot: "Es ist ein Teil von mir"
PULS 24 hat bei einer Demonstration gegen das geplante Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren mit Teilnehmerinnen gesprochen.
Alonso: Mbappé und Güler "harmonieren gut"
Nach dem knappen 1:0-Sieg gegen Getafe lobt Real-Coach Xabi Alonso das Zusammenspiel seiner Stars Kylian Mbappé und Arda Güler. Der Spanier hob die gesamte Entstehung des entscheidenden Treffers hervor.