Kleine Aufmerksamkeiten, anerkennende Worte, zärtliche Gesten, ehrliches Interesse und ein offenes Ohr für den Partner stärken Ihre Beziehung. Je mehr Sie sich als gutes Team erleben, umso leichter können Sie Probleme bewältigen. Gönnen Sie sich als Paar schöne Momente nur zu zweit. Damit der Fokus auch mal wieder auf dem Paar-Sein liegen darf, können Sie sich Freiräume schaffen, indem Kinder auch mal bei anderen sein dürfen. Das tut auch den Kindern gut. Routinen und Rituale helfen allen Familienmitgliedern, da sie Struktur und Sicherheit geben und Ihnen vieles einfach viel leichter von der Hand geht. Schöne gemeinsame Momente entspannen und stärken zugleich die Beziehung untereinander. Wenn Eltern und Kinder miteinander kuscheln, ist das ein gutes Gefühl und Sie entspannen sich dabei körperlich. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft, vielleicht ein Waldspaziergang oder gemeinsame sportliche Aktivitäten bauen Stress ab. Haben Sie Geduld mit Ihrem Kind und auch mit sich selbst. Kinder überschreiten Grenzen, sind trotzig, haben Gefühlsausbrüche und immer mal wieder geht etwas schief und sie machen das alles nicht, um dich zu ärgern! Nehmen Sie es nicht persönlich, denn all dies gehört einfach zu ihrer Entwicklung. Beobachten Sie ihr Kind und höre Sie ihm zu, dann verstehen Sie es besser. Kinder brauchen Orientierung und Halt. Wenn Sie sich selbst sicher sind, wo Sie Grenzen setzen möchten und wo Sie dem Kind Freiräume lassen können, dann wird ihr Kind die Sicherheit und Entschlossenheit spüren und die Grenzen viel leichter akzeptieren. Seien Sie als Eltern ein Team! Sprechen Sie miteinander über Familienregeln und mögliche Konsequenzen. Ihre eigene Ruhe oder auch Unruhe überträgt sich auf ihr Kind. Sie sind hier Vorbild für ihr Kind! Ausreichend Schlaf, gute Ernährung, genug Bewegung und soziale Kontakte sind Grundbedürfnisse jedes Menschen, auch ihre! Finden Sie heraus, was ihnen Entspannung bringt. Wenn Sie merken, dass die Situation in der Familie immer weiter eskaliert, holen Sie sich externe Hilfe, z.B. bei einem Familientherapeuten.
Das ist Christian Lindner (FDP)
Die FDP hat in den vergangenen Jahren bei Bundestagswahlen viel durchgemacht. Im Jahr 2013 verpasste die Partei sogar den Einzug in den Bundestag. Im gleichen Jahr übernahm Christian Lindner den Bundesvorsitz der Partei. Die FDP erlebte seitdem einen Aufwind. Christian Lindner wurde in Wuppertal geboren. 1995 trat er mit 16 Jahren der FDP bei. Er hat Politikwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn studiert. 6 Jahre lang war er Generalsekretär des FDP-Landesverbands NRW. Dem FDP-Bundesvorstand gehörte er von 2007 bis 2011. Das ist Bundesminister der Finanzen Christian Lindner. Auf dem FDP-Bundesparteitag 2021 wird er zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt. Im November 2021 einigen sich SPD, Grüne und FDP auf den Koalitionsvertrag für die 20. Wahlperiode des Bundestages. Seit dem 8. Dezember 2021 ist Lindner Bundesminister der Finanzen. Am 6. November 2024 wird er von Bundeskanzler Olaf Scholz entlassen. Scholz wirft Lindner vor allem parteipolitisches Taktik und mangelnde Bereitschaft vor, auf haushaltspolitische Vorschläge einzugehen. Damit scheiden alle FDP-Minister aus der Ampel-Regierung aus. Die Ampel-Koalition ist nach knapp drei Jahren im Amt gescheitert. Bei der Bundestagswahl 2025 scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde und zieht nicht in den Bundestag ein. Parteichef Christian Lindner kündigt daraufhin seinen Rückzug aus der Politik über Social Media X an. Im Juli 2022 heiratet Lindner RTL-Reporterin Franca Lehfeldt.
Stundenlanger Einsatz: Chemieunfall in Mainaschaff
Eine orangefarbene Gaswolke steigt nach einem Chemieunfall in Mainaschaff auf. Feuerwehr und Behörden sind stundenlang im Einsatz. Dann gibt es Entwarnung.
Fernwärme: Wiener zahlen ab Herbst deutlich mehr
Die Tarife für Fernwärme steigen wieder. Wien Energie senkt den Rabatt, hebt die Preise – und verspricht trotzdem, zu den günstigsten Anbietern zu zählen. Für viele Wiener Haushalte heißt das: Die Heizkosten klettern um rund 15 Prozent.
Video-Kommentar zum Kleeblatt: Bitte mehr solcher Geschichten!
David Abrangao verzückte den Ronhof bei seinem Debüt, auch Lukas Reich gab zuletzt ein vielversprechendes Debüt. Im Video-Kommentar erklärt Michael Fischer, warum das Kleeblatt dringend mehr solcher Geschichten braucht.
Teaser zum Kleeblatt-Kommentar
David Abrangao verzückte den Ronhof bei seinem Debüt, auch Lukas Reich gab zuletzt ein vielversprechendes Debüt. Im Video-Kommentar erklärt Michael Fischer, warum das Kleeblatt dringend mehr solcher Geschichten braucht.
Hansen: „Heute ging es um einen Neuanfang“
Nach dem klaren 7:1-Sieg des FC Barcelona gegen den FC Bayern betont Barca-Star Caroline Graham Hansen: „Es ging darum, gut zu spielen und zu zeigen, dass wir mit den Besten mithalten können.“
DEL 2: EC Bad Nauheim vs. EV Landshut | Highlights 05.10.2025
DEL 2: EC Bad Nauheim vs. EV Landshut | Highlights 05.10.2025