Fahrradfahrer sind ungeschützt unterwegs. Sie können leicht übersehen werden, wenn andere Verkehrsteilnehmer für einen Moment nicht aufpassen. Der Helm kann bei Unfällen erwiesenermaßen schwere Kopfverletzungen verhindern. Fahrradhelme erfüllen Mindeststandards, wenn sie ein CE-Kennzeichen tragen und nach der Norm „DIN EN 1078“ getestet sind. Es gibt noch pfiffiges Zubehör. Die Hersteller haben mittlerweile smarte Fahrradhelme entwickelt, die auch mit dem Handy kommunizieren können. Die Modelle bieten: • integrierte Blinker • Bremslicht • Notruffunktion • GPS-Ortung Darüber hinaus gibt es einen Airbag-Schal für etwa 350 Euro. Zudem gibt es eine Airbag-Weste mit Sturzsensor für knapp 700 Euro. Ebenso denkbar sind GPS-Tracker, damit Fahrradfahrer leichter auffindbar sind. Reflektoren an der Kleidung helfen dabei, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie besser sehen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sank die Zahl der gestohlenen Fahrräder 2021 um 10,5 Prozent auf etwa 234.000. Im Jahr 2020 sind es noch 260 956 Fahrräder gewesen. René Filippek vom ADFC rät daher, Räder möglichst immer doppelt mit unterschiedlichen Schlosssystemen abzusichern, wenn sie im öffentlichen Raum stehen.
Champions League startet in neue Saison
Flo Knöchl von JOYN Sport spricht über den Saisonstart der Champions League, die Nachtragsspiele im ÖFB-Cup und die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio.
Wetter-Warnung am 16.09.2025: Herbststurm kracht über Deutschland - Fährverkehr gelähmt
Wetter-Warnung am 16.09.2025: Herbststurm kracht über Deutschland - Fährverkehr gelähmt
Genozid-Vorwürfe gegen Israel: UN-Kommission legt harten Bericht vor
Eine unabhängige UN-Kommission wirft Israel vor, im Gazastreifen Genozid zu begehen. Der Bericht nennt schwere Menschenrechtsverletzungen und sieht einen vorsätzlichen Plan hinter den Angriffen.
Neu gestaltete Sparkasse in Beilngries
In der Beilngrieser Filiale der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt hat es am Montagabend Grund zum Feiern gegeben. Die Geschäftsräume im Stadtkern präsentieren sich umfassend modernisiert und umgestaltet. Nun erhielt die runderneuerte Sparkasse den kirchlichen Segen.
Neues Tempolimit für sicheren Schulweg
Für mehr Verkehrssicherheit vor der Grundschule in Bayerisch Gmain hat das Landratsamt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingeführt.
Oh nein: Erster Promi verlässt "Sommerhaus der Stars" freiwillig
Nur drei Tage hat es gedauert, bis der erste Star im "Sommerhaus" hinschmeißt. Was ist passiert?
Urteil nach Messerangriff in Mannheim: Lebenslang nach Tod von Polizist
Sulaiman A. hat im Mai 2024 sechs Menschen auf dem Mannheimer Marktplatz mit dem Messer angegriffen - der Polizist Rouven Laur starb an seinen Verletzungen. Nun hat das Gericht sein Urteil verkündet.