Über 8.500 Japaner leben in Düsseldorf. Kein Wunder, dass es hier deutschlandweit die besten japanischen Restaurants gibt - hier unsere Favoriten. Im Takumi bekommt man einen ausgezeichneten Ramen serviert. Wer im Takumi essen möchte, muss sich allerdings etwas gedulden: Bei großem Andrang kommt es zu längeren Wartezeiten - doch es lohnt sich. In der typischen japanischen Einrichtung hat man schnell das Gefühl, in einem Restaurant in Japan zu essen. Nagomi serviert leckeres Sushi in typisch japanischer Einrichtung. Zu einem Hauptgericht kann auch ein original japanischer Sake genossen werden. Neben traditionellem japanischen Sushi und Tempura gibt es in Tokyo Lounge auch moderne Gerichte wie das Teppanyaki. Das Restaurant Nagaya und Yoshi by Nagaya wurde vom Guide Michelin auch 2023 wieder mit einem Stern ausgezeichnet. Das Nagaya eignet sich für Geschäftsessen mit japanischen Geschäftspartnern oder ein besonderes Date. Klassische japanische Gerichte werden in Naniwa mit europäischen Einflüssen neu interpretiert. Probieren Sie eines der über 70 Menüs, die Sie in dieser Variante in noch keinem anderen japanischen Restaurant gekostet haben. Qomo: In noch nicht einmal einer Minute hat der Aufzug die Höhe von 172,50 Meter erreicht und die Tür öffnet sich zum höchsten Restaurant der Landeshauptstadt. Hoch oben im Rheinturm lädt das Qomo zum 360-Grad-Blick über die Stadt ein. Geboten wird zeitgenössische japanische Fusion-Küche der eher gehobenen Art. Neben Sushi und Sashimi werden in Yabase auch klassische Aal-Spezialitäten serviert. Neben Maki und Nigiri bietet das Okinii eine Auswahl asiatischer Speisen.
Macht Bayern-Flop den Weg für Woltemade frei? I Transfermarkt
Joao Palhinha hat ein wechselhaftes Jahr beim FC Bayern hinter sich. Nun soll sich ein Premier-League-Klub in Position bringen.
OpenAI unterzeichnet 'strategische Partnerschaft' mit Großbritannien zur Nutzung von KI im öffentlichen Dienst
OpenAI hat eine "strategische Partnerschaft" mit der britischen Regierung geschlossen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Dienst zu erforschen und die britische KI-Infrastruktur zu stärken.
Heftiger Wutausbruch im Interview: Hunter Biden beleidigt George Clooney
Hunter Biden gibt selten Interviews. Nun sorgt ein Skandalauftritt für Schlagzeilen und Entsetzen in den Reihen der Demokraten. Der Sohn von Ex-Präsident Biden pöbelte mit derben Worten gegen Parteikollegen und vor allem US-Schauspieler George Clooney. Dabei redete sich Hunter so in Rage, dass allein im Bezug auf Clooney 13-mal das „F-Wort“ fiel.
Heftiger Wutausbruch im Interview: Hunter Biden beleidigt George Clooney
Hunter Biden gibt selten Interviews. Nun sorgt ein Skandalauftritt für Schlagzeilen und Entsetzen in den Reihen der Demokraten. Der Sohn von Ex-Präsident Biden pöbelte mit derben Worten gegen Parteikollegen und vor allem US-Schauspieler George Clooney. Dabei redete sich Hunter so in Rage, dass allein im Bezug auf Clooney 13-mal das „F-Wort“ fiel.
Essen ohne zuzunehmen? Mit diesen Lebensmittel funktioniert's
Viele wünschen sich, so viel essen zu können wie sie wollen. Und das ohne zuzunehmen. Mit einigen Lebensmitteln ist das durchaus möglich. Grünes Gemüse wie Zucchini, Gurken und Spinat, ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Frische Beeren sind süß, enthalten wenig Kalorien und liefern wertvolle Antioxidantien. Ideal für unterwegs sind Äpfel. Sie liefern Ballaststoffe, die satt machen. Karotten sind süß und reich an Beta-Carotin, wichtig für die Sehkraft. Grapefruits, mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt, fördern die Sättigung und sind ideale Snacks. Tomaten peppen jede Mahlzeit auf, während sie kaum Kalorien mitbringen. Und schließlich: Eier liefern sättigendes Eiweiß, besonders wenn das Eigelb gelegentlich weggelassen wird.
iOS 27 soll neue Funktionen für faltbares iPhone priorisieren
Apple wird laut einem Bericht von Mark Gurman von 'Bloomberg' in der kommenden Version iOS 27 den Fokus auf Funktionen legen, die speziell auf das erwartete faltbare iPhone zugeschnitten sind.
Die Konsequenzen nach dem Rheinkirmes-Unglück
Nach dem Feuerwerks-Unfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten wird über Konsequenzen diskutiert: Feuerwerk oder Drohnenshow? Die Stadt prüft bereits Alternativen.