glomex Logo
News

ARD und ZDF: Wie funktioniert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk?

Der Rundfunksektor umfasst das Fernsehen und den Hörfunk. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach dem Vorbild der britischen BBC aufgebaut. Die Rundfunkanstalten sollten unabhängig vom Staat sein. 1961 kam das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) dazu. Der Öffentliche Rundfunk ist die Grundversorgung der gesamten Bevölkerung mit Kultur, Information, Bildung und Unterhaltung. Das Grundgesetz garantiert in Art. 5 Abs. 1 auch die Freiheit der Berichterstattung durch den Rundfunk. 80 Prozent der Bürger vertrauen laut einer Studie (2020) des WDR auf die Glaubwürdigkeit der Sender. Zu den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern gehören neben der ARD und dem ZDF mehr als 20 weitere Programmanbieter. Zu ARD gehören noch die Sender, wie Phoenix, Arte ,3sat, Kika und Deutschlandradio. Für den ÖRR zahlt jeder Haushalt den Rundfunkbeitrag von nun 18,36 Euro monatlich – unabhängig vom Einkommen. Mehr dazu im Video.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).