glomex Logo
News

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Related Videos

"Meilenweit überlegen": Nagelsmann vermisst nach Slowakei-Debakel Emotionalität

Trotz historischer Blamage in Bratislava: Bundestrainer Julian Nagelsmann will seine Planungen für eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2026 nicht umwerfen. Das Ziel für die DFB-Auswahl sei weiterhin klar die WM und der fünfte Titel, dafür fordert er künftig deutlich mehr Emotionalität und eine entschlossenere Einstellung.

"Meilenweit überlegen": Nagelsmann vermisst nach Slowakei-Debakel Emotionalität

Trotz historischer Blamage in Bratislava: Bundestrainer Julian Nagelsmann will seine Planungen für eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2026 nicht umwerfen. Das Ziel für die DFB-Auswahl sei weiterhin klar die WM und der fünfte Titel, dafür fordert er künftig deutlich mehr Emotionalität und eine entschlossenere Einstellung.

Kimmich nach DFB-Blamage: „Bin kein Fan von Hoffnung“

Keine Dominanz, kein Glanz - stattdessen eine historische Blamage: Die deutsche Nationalmannschaft hat auf dem langen Weg zum erträumten fünften Stern einen fatalen Fehlstart hingelegt.

Baumann nach DFB-Debakel: "Dürfen uns jetzt nicht zerfleischen"

Keine Dominanz, kein Glanz - stattdessen eine historische Blamage: Die deutsche Nationalmannschaft hat auf dem langen Weg zum erträumten fünften Stern einen fatalen Fehlstart hingelegt.

Highlights: Paukenschlag! Spanien packt die Koffer

Der Super-GAU ist perfekt! Spanien ist bei der Basketball-EM schon in der Vorrunde gescheitert. Das war den Iberern zuvor noch nie passiert. Der Titelverteidiger unterlag Griechenland mit 86:90.

Highlights: Frankreich feiert Kantersieg gegen Island

Zum Auftakt des Donnerstags hat Frankreich ein Ausrufezeichen im Kampf um den Gruppensieg gegen Island gesetzt und dem Underdog beim 114:74 keine Chance gelassen.

Polarfuchs-Challenge - Teil 4 - Hundeschlittenrennen (Folge 352)

Nach drei Stunden Fahrt ist das Ziel der heutigen Etappe erreicht, das schwedische Wintersport-Mekka: Âre. Schauplatz der vierten Challenge der GRIP-Polarfuchs-Challenge ist ein zugefrorener See. Pferdestärken sind erstmal passé. Jetzt gibt`s tierische Action mit Schlittenhunden. Wer gewinnt diese Challenge?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).