Marco Buschmann wird am 1. August 1977 in Gelsenkirchen geboren. 1984 – 1988 besucht er die Grundschule an der Neustraße in Gelsenkirchen-Erle. 1988 – 1997 geht er auf das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer. Im Anschluss leistet er in Gelsenkirchen seinen Zivildienst in einem Altenpflegeheim. 1998 – 2004 absolviert er das Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2004 legt er sein Erstes Staatsexamen am Oberlandesgericht Düsseldorf ab. 2007 folgt das Zweite Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm. 2007 – 2013 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät tätig. 2009 – 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, zuletzt rechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. 2012 - 2014 ist Buschmann als Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalen tätig. Im Anschluss wird er zum Bundesgeschäftsführer der FDP. 2016 promoviert er an der Universität Köln. Seine Doktorarbeit thematisiert das Eigentumsrecht der Europäischen Union. 2017 wird er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. 2017 – 2021 ist er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2021 wird Buschmann Bundesminister der Justiz. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung im November 2024 gibt er sein Amt auf. Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai wird Buschmann Anfang Dezember 2024 neuer FDP-Generalsekretär. Bei der Bundestagswahl 2025 scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde und zieht nicht in den Bundestag ein. Nach der Wahlniederlage tritt Buschmann am 24. Februar 2025 zurück. Seit 2014 ist der FDP-Politiker mit Janina Hatt verheiratet.
Halsweh hat Hochsaison
Impfungen nehmen (nur) langsam Fahrt auf
Café-Klatsch: Die VIP-News des Tages
Meldungen aus der Welt der Stars & Sternchen
Pompöses Staatsbankett für Donald Trump
An Tag 3 von Donald Trumps Staatsbesuch in Großbritannien wird es politisch. Vorangegangen war ein Abend, der ganz nach Trump Geschmack gewesen sein dürfte. König Charles empfing ihn zu einem pompösen Staatsbankett auf Schloss Windsor.
Feuer wütet in Wohnblock: Dutzende Bewohner evakuiert
Großeinsatz im kanadischen Halifax: Ein Brand hat dort ein vierstöckiges Wohnhaus zerstört. Dutzende Menschen mussten evakuiert werden.
Proteste und Gutachten gegen das Genderverbot in Bayern
Das bayerische Genderverbot für Schulen und Behörden halten einige für problematisch. Auch die Evangelische Jugend kritisiert die Regelung. Und vor der Staatskanzlei organisierten Lehrer*innen letzten Donnerstag (16.05.) eine Demonstration.
Was CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm zu Religion, Glaube und Kirche sagen
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wie stehen die Parteien zu Religion, Kirche und Glauben? Ein Blick in das Wahlprogramm von CDU und CSU zeigt, welche Positionen sie vertreten.
Eine ganze Mahlzeit in einem Cracker: XXL-Streetfood aus Kyoto
Senbei sind in Japan sehr beliebt und es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen und Geschmackssorten. Ein Shop in Kyoto bietet aber jetzt eine geupdatete, und ganz eigene Version an: Sie pressen eine ganze Mahlzeit in Cracker-Form!