Krebs zu erkennen, bevor er entsteht, ist das Ziel der Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung. In Deutschland können sich die Erwachsenen auf verschiedene Krebsarten untersuchen lassen. Dazu gehören Brustkrebs, Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Hautkrebs und Prostatakrebs. Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Die Krebsvorsorge beinhaltet je nach Alter und Geschlecht spezielle Untersuchungen.
Verdacht auf Menschenschmuggel: Durchsuchungen in Leipzig
In Leipzig laufen seit dem Morgen Durchsuchungen in zwei Wohnungen. Es geht um Ermittlungen gegen zwei mutmaßliche Schleuser. Sie sollen 36 Menschen aus Syrien illegal in die EU gebracht haben.
Myanmar: Person nach 100 Stunden gerettet
Mehr als 100 Stunden nach dem verheerenden Erbeben in Myanmar bargen Rettungskräfte einen Mann aus den Trümmern eines Hotels.
Mit 1000 Euro Rente auswandern: Dieses Land ist ein echter Geheimtipp
Wer mit einer geringen Rente von 1.000 Euro in Deutschland nicht zurechtkommt, sollte sich übers Auswandern informieren. Wir verraten dir einen echten Geheimtipp.
Saisonkalender im April: Welches Obst und Gemüse hat Saison?
Regionales Gemüse und Gemüse aus dem Garten schmeckt am Ende doch immer am besten und ist gut für die Umwelt. Pflanzen macht Spaß und ernten noch viel mehr. Im Frühling wird nicht nur viel im eigenen Gemüsegarten angepflanzt sondern es kann bereits auch schon einiges geerntet werden. Im April fällt die Ernte im eigenen Garten bereits etwas größer aus als in den Vormonaten. Poree, Rhabarber, Spargel, Spinat sowie Lauchzwiebeln und Frühlingszwiebeln stehen als Freilandprodukte auf dem Speiseplan. Zwar nicht im Gemüsegarten aber im Gewächshaus warten jedoch noch einige Salate und anderes Gemüse auf Sie. Jetzt gibt es schon Blumenkohl, Gurken, Radieschen, Spargel, Zwiebeln, Feldsalat, Asia-Salat, Rucola und Kopfsalat im Angebot. Aus beheizten Gewächshäusern gibt es zurzeit Gurken und Tomaten frisch auf dem Markt oder im Supermarkt. Als Lagerware können regionale Kohlsorten wie Weißkohl, Chinakohl, Rotkohl und Wirsing genossen werden. Auch Möhren, Chicorée, Kartoffeln, Pastinaken, Rettich, Rote Bete, Sellerie und Zwiebeln gibt es noch aus dem Lager.
Grillen, pflanzen, feiern: Was dürfen Nachbarn, und was nicht?
Gärten werden schön gemacht, neue Pflanzen gesetzt und der Grill in Position gebracht. Und schon droht Ärger mit dem Nachbarn. Streit gibt es aus den unterschiedlichsten Gründen – wir erklären den rechtlichen Hintergrund.
Phishing-Alarm: Bei diesen Droh-Mails dürfen Bank-Kunden nicht in Panik verfallen
Erneut drohen angeblich zwei Banken Nutzern mit Kontosperrungen. Dabei sollten Sie den Anweisungen in den Mails nicht Folge leisten - denn die augenscheinlich echten Nachrichten stammen von Betrügern.
Tipps zum Kauf einer Immobilie aus Zwangsversteigerung
Kann ein Eigentümer seine Schulden nicht begleichen, können Gläubiger eine Zwangsversteigerung von Immobilien durchsetzen. Damit erhalten sie mindestens einen Teil der Darlehenssumme zurück. Der Gläubiger muss einen Antrag zur Zwangsvollstreckung stellen. Die Versteigerung der Immobilie wird vom Amtsgericht durchgeführt. Für Käufer ist die Zwangsversteigerung einer Immobilie die Chance, ein günstiges Haus oder eine günstige Eigentumswohnung zu erstehen. Doch Vorsicht: Ganz ohne Risiken ist diese Transaktion nicht. Tipps rund um den Immobilienkauf aus Zwangsversteigerung: