glomex Logo
News

Fake-Accounts, Bots und Trolle: Wie erkennt man sie?

Ein Fake Account ist ein gefälschter Account, hinter dem sich eine Person verbirgt, die vorgibt, eine andere reale oder fiktive Person, Marke oder Organisation zu sein. Laut Meta werden täglich Millionen von Versuchen blockiert, Fake-Accounts zu erstellen. Auch bei X (früher als Twitter bekannt) können die Fake Accounts gemäß der X-Richtlinie wegen Identitätsbetrugs gesperrt werden. Wie erkenne ich ein Fake Account? Bei Personen des offiziellen Accounts bestätigt in der Regel ein blaues Verifizierungsabzeichen, dass er authentisch ist. Allerdings gab Twitter im Juli 2021 zu, fälschlicherweise auch einige Fake-Accounts verifiziert zu haben. Fehlt das Verifizierungsabzeichen, achten Sie auf Folgendes: Accountnamen oder Profiladresse (URL):Der falsche Accountname oder die URL-Adresse weisen oft darauf hin, dass es sich nicht um das reale Profil handelt. Die URL verrät die ursprüngliche Identität. Profilbild: Es ist höchst unwahrscheinlich, dass bei einer prominenten Person ein Bild mit niedriger Auflösung als Profilbild verwendet wird. Follower, Freunde, Abonnenten: Schauen Sie auf die Anzahl der Follower, gemeinsamer Freunde und der Kommentare. Checken Sie das Profil der Person in anderen Sozialen Netzwerken. Verhalten und Inhalte: Wird der Account seit Jahren gepflegt, spricht das dafür, dass er authentisch ist. Überprüfen Sie ob die Inhalte zur Person passen. Das ist ein Bot: Als Bot wird autonom agierende Software bezeichnet; Programme, die sich selbst steuern, die keinen Menschen brauchen. Fleißig posten sie ihre Kommentare und tragen dazu bei, eine bestimmte Meinung zu verstärken. So erkenne ich ein Bot: Die gleichen Inhalte werden von demselben Account zeitgleich in verschiedenen sozialen Netzwerken gepostet. Unzählige meist primitive Antworten werden in kürzester Zeit veröffentlicht. Das sind die Trolle: Zwar sind sie im Netz genauso hyperaktiv wie Bots, doch hinter Trollen stecken die echten Menschen. Meistens agieren Trolle für Bezahlung und haben bestimmte prominente oder Medien als Angriffsziel. So erkenne ich eine Trolle: Da sich hinter Trollen oft echte Menschen verstecken, sind die Accounts schwieriger als Fake-Accounts zu erkennen. Wenn sich die Aktivität auf die Verbreitung von fremden Inhalten beschränkt, kann das ein Hinweis auf einen Internettroll sein. Trolle äußern sich sich meist stark übertrieben oder hochemotional. Sie greifen Menschen persönlich an.

Related Videos

Jamal Musiala: Bayerns verletzter Wunderjunge

Nach der schweren Verletzung von Bayern-Youngster Jamal Musiala bei der Klub-WM werfen wir einen Blick auf die Zahlen und zeigen, wie groß die Lücke ist, die der Offensivstar hinterlässt.

Prozessbeginn im Mordfall Gürsel Ö.: Notwehr oder Kaltblütige Tat?

Früherer Angestellter Murat P. steht vor Gericht für den mutmaßlichen Mord an Schrotthändler Gürsel Ö. Der Verteidiger behauptet Notwehr. Urteil im Oktober, bis zu 15 Jahre Haft drohen.

Wiederaufbau nach Flutkatastrophe: Ein langer Weg zur Normalität

4 Jahre nach der Flut in Bad Münstereifel kämpft die Familie Felden noch mit den Folgen. In Schleiden, NRW, läuft der Wiederaufbau besser, trotz der Trauer über neun Todesfälle.

Schwedens Tor-Gigant Gyökeres auf dem Sprung?

68 Tore in 66 Ligaspielen: Viktor Gyökeres dominiert Europa. Jetzt mehren sich die Gerüchte um einen möglichen Wechsel des schwedischen Superknipsers.

Selenskyj schlägt Regierungsumbildung vor: Swyrydenko als neue Regierungsführung

Präsident Wolodymyr Selenskyj plant angesichts des anhaltenden Kriegs gegen Russland eine Umbildung der ukrainischen Regierung. Wie er auf der Plattform X erklärte, habe er Julia Swyrydenko, die derzeitige Erste Vize-Ministerpräsidentin, darum gebeten, die Führung eines neuen Kabinetts zu übernehmen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Pläne zur Stärkung der ukrainischen Wirtschaft, zur Erweiterung staatlicher Unterstützungsprogramme sowie zur Intensivierung der Rüstungsproduktion im eigenen Land. Die Ernennung Swyrydenkos muss jedoch noch vom Parlament bestätigt werden. Die 39-jährige Swyrydenko ist Ökönomin und bekleidet seit 2021 das Amt der Ersten Vize-Ministerpräsidentin. Sie war maßgeblich an den jüngsten Verhandlungen mit den USA über ein Rohstoffabkommen beteiligt. Der derzeitige Regierungschef Denys Schmyhal ist seit März 2020 im Amt und gilt damit als der am längsten amtierende Premierminister seit der ukrainischen Unabhängigkeit im Jahr 1991. Die Ukraine ist jedoch wegen des Krieges noch immer stark auf internationale finanzielle Unterstützung angewiesen, da ein erheblicher Teil des Staatshaushalts in die Streitkräfte und die Waffenherstellung fließt.

Wunder-Rettung aus der Wildnis

Ihre Rettung gleicht einem Wunder: 12 Tage war die deutsche Backpackerin Carolina Wilga in der australischen Wildnis verschwunden. Nun meldete sich die 26-Jährige aus dem Krankenhaus und dankte für die unglaubliche Unterstützung.

Di María: "Heimkehr zu Central bedeutet mir alles"

Di María spricht über das ganz besondere Gefühl, bei seinem Jugendverein Rosario Central zu spielen. Nach vielen Jahren in Europa erfüllt sich der Weltmeister mit der Rückkehr einen Traum.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).