glomex Logo
News

Kinderreport 2023: Kinderarmut in Deutschland

Kinderarmut ist auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland ein Problem, das zeigt der Kinderreport 2023. Der Report wird vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht. Unter den Befragten Erwachsenen und Kindern geben 83 bzw. 93 % zu geringe Einkommen als Hauptgrund für Kinderarmut an. Eine weitere Ursache ist auch, dass von Armut betroffene Kinder weniger Chancen auf einen guten Bildungsabschluss haben. 78 % der Erwachsenen sieht die mangelnde Unterstützung von Alleinerziehenden, finanziell oder durch Kinderbetreuung, als weiteren Grund an. Nur rund sieben Prozent der Befragten sagt, dass Deutschland sehr viel zur Bekämpfung der Kinderarmut tut. Vorschläge zur Bekämpfung im Bericht sind grundlegende Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen: Lehrmittelfreiheit, kostenfreie Beteiligungsmöglichkeiten an Bildung, Kultur und Sport, kostenlose Ganztagsbetreuungen und kostenfreies Essen in Schulen und Kitas sowie günstiger Wohnraum. Kinder und Jugendliche wünschen sich mehr Mitsprache im schulischen Bereich aber auch in Vereinen und innerhalb der Familie. Rund 62 % der Befragten wären bereit mehr Steuern zu zahlen, wenn das Geld zur Bekämpfung von Kinderarmut eingesetzt würde.

Related Videos

Feuer vor Haus von Premier Starmer: Londoner Polizei nimmt Verdächtigen fest

Zwei Londoner Immobilien des britischen Premiers Starmer in sind innerhalb von 24 Stunden Ziele von Brandanschlägen geworden. Die Feuer brachen am Sonntag und Montag in den Stadtteilen Islington und Kentish Town aus. Die Antiterroreinheit ermittelt und nahm einen verdächtigen 21-Jährigen fest.

Feuer vor Haus von Premier Starmer: Londoner Polizei nimmt Verdächtigen fest

Zwei Londoner Immobilien des britischen Premiers Starmer in sind innerhalb von 24 Stunden Ziele von Brandanschlägen geworden. Die Feuer brachen am Sonntag und Montag in den Stadtteilen Islington und Kentish Town aus. Die Antiterroreinheit ermittelt und nahm einen verdächtigen 21-Jährigen fest.

Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten "Königreich Deutschland"

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben zu einem großangelegten bundesweiten Schlag gegen die Reichsbürgervereinigung "Königreich Deutschland" ausgeholt. Das Bundesinnenministerium verbot die Gruppierung wegen gesetzes- und verfassungswidriger Aktivitäten, die Bundesanwaltschaft ließ deren selbsternannten König Peter Fitzek und weitere mutmaßliche Rädelsführer festnehmen.

Plötzlich gute Meldungen aus der deutschen Wirtschaft - das steckt dahinter

Wichtige Frühindikatoren der deutschen Wirtschaft haben im ersten Quartal des Jahres zugelegt, auch das Bruttoinlandsprodukt stieg deutlich. Von einer Wirtschaftswende wagen Ökonomen aber noch nicht zu sprechen.

Wadephul: Russland muss an Verhandlungen mit Ukraine erscheinen

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Russland aufgefordert, zu Gesprächen über einen Frieden in der Ukraine "an den Verhandlungstisch zu kommen". "Russland darf keinen leeren Stuhl dort hinterlassen, sondern Russland muss erscheinen, wenn es ernsthaft an einem Frieden interessiert ist", sagte Wadephul in Berlin mit Blick auf ein für Donnerstag anvisiertes Treffen der Präsidenten der Ukraine und Russlands in Istanbul.

Auf der Suche nach neuen Deals: Trumps Reise in die Golfregion

Donald Trump ist am Dienstag zur ersten Station seiner Golfreise in Saudi-Arabien eingetroffen. Während der viertägigen Reise will der US-Präsident neue Wirtschaftsabkommen mit Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten abschließen. Vor dem Hintergrund eines Rückgangs der US-Wirtschaftsleistung im ersten Quartal versucht Trump innenpolitisch mit Erfolgen zu punkten.

"Wirtschafts- und umweltschädlich" & "unsozial": Kogler kritisiert Budgetplan

Markus Marterbauer sei ein "korrekter Kerl", er habe aber ein blau-schwarzes Budget unterschreiben müssen, verteidigt Grünen-Chef Werner Kogler den SPÖ-Finanzminister, der am Dienstag seine Budgetrede gehalten hat. Vom Sparparket hält Kogler nicht viel.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).