Im Jahr 2022 lag der Anteil der Krebserkrankung bei 22,1 %, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf mitteilte. Insgesamt starben 51.653 Menschen. Das durchschnittliche Sterbealter der an einer Krebserkrankung Verstorbenen lag mit 75,1 Jahren. Die häufigste Krebsart, an denen Menschen in NRW 2022 starben, ist laut der Statistik nach wie vor eine Erkrankung der Verdauungsorgane. 30,6 Prozent der Männer sind Opfer. Bei Frauen war das 27,8 %. Lungenkrebs oder andere Krebserkrankungen der Atmungsorgane oder im Brustkorb stehen weiter an zweiter Stelle. 25,7 Prozent der Männer und 20,1 Prozent der Frauen waren an Lungenkrebs erkrankt. Die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache war bei Männern eine bösartige Neubildung der Genitalorgane (12,4 Prozent), bei Frauen Brustkrebs (17 Prozent).
Wetter heute: Viel Novembergrau und eine Sonnenregion
Am Freitagmorgen, dem 28. November, droht lokal Glatteis. Autofahrer müssen daher achtsam sein. Ansonsten präsentiert sich der Tag vielerorts trüb und nass – also klassisches Novemberwetter. Nur am Alpenrand dominiert strahlender Sonnenschein im "Winter Wonderland". Hier kann es bis zu 7 Sonnenstunden geben. Alles Weitere erklärt unser Meteorologe Andreas Machalica.
Trump: Nationalgardistin nach Schüssen tot
In der Nähe des Weißen Hauses fielen Schüsse auf zwei Nationalgardisten. Eine der beiden Personen soll nach Aussagen von US-Präsident Donald Trump jetzt verstorben sein.
Drohnenaufnahmen von Rentieren in der arktischen Steppe
Gleiten Sie über die weiten, gefrorenen Landschaften der arktischen Tundra und der borealen Wälder, um wandernde Rentierherden (oder Karibus) zu verfolgen. Diese Drohnenaufnahmen fangen den atemberaubenden Anblick Tausender Tiere ein, die sich gemeinsam über schneebedeckte Ebenen bewegen und ihre unglaubliche Ausdauer und ihre saisonalen Wanderrouten eindrucksvoll demonstrieren.
A Coruña per Drohne: Spanisches Juwel an der Küste Galiziens
Erleben Sie die historische, am Atlantik gelegene Stadt A Coruña in Spanien aus der Vogelperspektive mit diesem faszinierenden Drohnenvideo. Genießen Sie die dramatische Kulisse der Halbinsel, während Sie entlang der weitläufigen Strandpromenade und der sanften Krümmung der Bucht gleiten. Die Aufnahmen zeigen den ikonischen Herkulesturm (Torre de Hércules), den ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe, der majestätisch über die aufgewühlten Gewässer des Atlantiks wacht.
Der Schneeschuhhase: Aufnahmen des großen Kaninchens mit farbwechselndem Fell
Halten Sie die faszinierenden Details des scheuen Schneeschuhhasen mit diesen atemberaubenden Nahaufnahmen fest. Zoomen Sie auf sein charakteristisches Merkmal: die massiven, dicht behaarten Hinterfüße, die ihm den Namen „Schneeschuhhase“ einbrachten – perfekt angepasst an die lautlose und schnelle Fortbewegung im Tiefschnee.
Berichte: Offenbar keine Neuauszählung für BSW
Laut Medienberichten werde der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags den Einspruch des BSW für eine Neuauszählung zurückweisen.
"Ich habe so etwas noch nie erlebt" - Wehrle im 8-Minuten-Rant über die Geschehnisse in Deventer
Nach dem deutlichen und hochverdienten 4:0 des VfB Stuttgart holte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle nach der Partie zum großen Rundumschlag aus. Der VfB-Boss beschwerte sich massiv über die Behandlung der VfB-Fans vor Ort, die grundlos Polizeigewalt ausgesetzt waren. Schlussendlich mussten viele von ihnen die Heimreise antreten. Zudem bemängelte Wehrle die offenbar gravierenden Mängel in der Organisation, die ihren Teil zur Gesamtsituation beigetragen haben. Der CEO des VfB blieb selbst bis zum Ende am Fan Meetingpoint, trat die Anreise zum Stadion mit den verbliebenen Fans in einem bereitgestellten Shuttle an. Alle Aussagen von Alexander Wehrle gibt es bei uns im Video.