Die Anfänge des Flughafens in Düsseldorf beginnen im Jahr 1909: Eine Luftschiffhalle wird auf dem Gelände errichtet. Das erste Passagierflugzeug im Linienverkehr startet am 5. Oktober 1925. Zwei Jahre später wird der Flughafen offiziell eröffnet. Im 2. Weltkrieg ist die Luftwaffe in Düsseldorf stationiert. Die Alliierten greifen den Flughafen daraufhin immer wieder an. Nach dem Krieg wird der Flughafen immer mehr zum großen Passagierflughafen ausgebaut. Im Jahr 1996 ereignet sich eine schwere Brandkatastrophe: 17 Menschen sterben, 88 werden verletzt. Danach entstehen die heutigen Terminals und weitere Industriegebäude. 2024 nutzten mehr als 20 Millionen Passagiere den Düsseldorf Airport. Es gab rund 155.600 Starts und Landungen. Im Jahr vor der Pandemie (2019) lag die Zahl noch bei rund 226.000. Das Gleiche gilt für die Luftfracht: 38.761 Tonnen im Jahr 2024, 65.918 Tonnen im Jahr 2019. Die Top-Ziele im Jahr 2024 waren Palma de Mallorca, Istanbul, Antalya, München und London. Der Flughafen gehört zur Hälfte der Stadt Düsseldorf und zur anderen Hälfte der Firma Airport Partners GmbH. Diese Airlines nutzen den Flughafen: Terminal A: Lufthansa, Eurowings, Mitglieder der Star Alliance. Terminal B: innerdeutsche und europäische Verbindungen der Allianzen Oneworld und SkyTeam. Terminal C: meist für Flüge außerhalb des Schengen-Raums von Delta Air Lines, Emirates, Turkish Airlines.
Karo Kauer & Dominik Stuckmann gegen Uwe Ochsenknecht & Christian Düren
Für Team Just Food und Team Leguano geht es jetzt um den Einzug ins Halbfinale. Wer wird sich durchsetzen: Karo Kauer und Dominik Stuckmann oder Uwe Ochsenknecht und Christian Düren?
Mischa Zverev & Steven Gätjen gegen Younes Zarou & Elias Becker
Team Cupra will dieses Mal zeigen, wie viel sie trainiert haben und Steven Gätjen will für Team AI Fitness zumindest einige Ballkontakte mehr schaffen als zuvor.
König Charles: Podcast mit Cate Blanchett
König Charles hat heimlich einen Podcast mit Cate Blanchett aufgenommen.
Analyse: Krisen-Kanzler Nehammer verteidigt sich in Buch
Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ und anfangs auch SPÖ und NEOS ist Ex-ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer Anfang Jänner zurückgetreten. In seinem Buch "Sich selbst treu bleiben" blickt er u.a. auf seine Zeit als Kanzler zurück.
NFL: Kuriose PK! Miami-Dolphins-Coach McDaniel ringt um Worte
Nach der verlorenen Partie gegen die Cleveland Browns ringt Dolphins-Coach Mike McDaniel um die richtigen Worte.
NFL: Endlich einsichtig? Tua Tagovailoa reagiert auf Krise
Tua Tagovailoa übt Selbstkritik nach der sechsten verlorenen Partie dieser NFL-Saison.
Udo Lindenberg: "Schwer zu glauben" – Trauer um seinen guten Freund
Udo Lindenberg ist in großer Trauer: Sein Freund und Mentor Klaus Doldinger ist im Alter von 89 Jahren verstorben.