Für den überarbeiteten Octavia bietet Škoda eine Palette an technisch fortschrittlichen und effizienten Vierzylindern an, die je zwei Benzin- und Dieselaggregate umfasst. Das Leistungsspektrum reicht von 85 kW (115 PS) bei den beiden Einstiegsmotorisierungen bis hin zum 195 kW (265 PS) starken Octavia RS. Die Markteinführung des 2,0 TSI mit 150 kW (204 PS) und serienmäßigem Allradantrieb steht für einen späteren Zeitpunkt auf dem Programm. Den Einstieg in die Antriebspalette des überarbeiteten Octavia markieren ein 1,5 Liter großer TSI-Benzinmotor und ein 2,0 TDI-Dieselaggregat. Beide entwickeln 85 kW (115 PS) und rollen serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe vom Band. Der neue Vierzylinder-Benziner ersetzt den bisherigen Dreizylinder mit 81 kW (110 PS). Ebenso wie die 110 kW (150 PS) starke Leistungsvariante steht er in Kombination mit DSG optional auch mit Mild-Hybridtechnologie zur Wahl. Dieses System speichert die beim Verzögern entstehende Bremsenergie in einer Lithium-Ionen-Batterie mit 48 Volt und speist damit einen wassergekühlten, riemenbetriebenen 48-Volt-Startergenerator. Er kann den Vierzylinder bei starken Beschleunigungsmanövern zwischenzeitlich mit einem elektrischen Zusatzschub unterstützen oder beim ‚Segeln‘ mit abgeschaltetem Motor für Vortrieb sorgen. Beide 1,5 TSI-Varianten treten mit dem Aktiven Zylindermanagement ACT+ an. Es schaltet bei geringem Leistungsbedarf zwei Brennräume ab und reduziert dadurch den Kraftstoffverbrauch nochmals. Ihr Turbolader zeichnet sich jeweils durch eine variable Turbinengeometrie und überlegene thermische Effizienz aus.
Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor
Kiew fordert von Moskau mit westlicher Rückendeckung eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag. Der Kreml reagiert ausweichend und macht einen Gegenvorschlag.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
50 Punkte Marke im Visier: Wacker will Lauf in Ansbach fortsetzen
Ohne Druck konnten die SpVgg Ansbach und der SV Wacker Burghausen im direkten Duell aufspielen. Beide Teams hatten schon zur den Klassenverbleib sicher. Nach einer starken zweiten Halbzeit hatten die Gäste von der Salzach beim 3:0 das bessere Ende für sich und machten den vierten Dreier nacheinander perfekt
Relegations-Angst versus Vize-Ambitionen: Aubstadt empfängt Buchbach
Ein Last-Minute-Tor zum 1:1 gegen den TSV Buchbach hielt den TSV Aubstadt knapp über dem Strich. Vor dem Saisonfinale sind die Grabfelder punktgleich mit dem SV Viktoria Aschaffenburg (jeweils 37 Zähler), der den ersten Relegationsrang belegt, weisen aber die um sechs Treffer bessere Tordifferenz auf