glomex Logo
News

Mehr Vielfalt in der BMW 5er Reihe - Plug-in-Hybrid-Antrieb und BMW xDrive für Limousine und Touring Modell

Die Einführung von Plug-in-Hybrid-Technologie im neuen BMW 5er Touring erfolgt zum Sommer 2024 gleich mit zwei Modellvarianten. Der neue BMW 530e Touring überträgt die Kraft seiner beiden Motoren über ein 8-Gang Steptronic Getriebe an die Hinterräder. Im neuen BMW 530e xDrive Touring sorgt intelligenter Allradantrieb bei allen Fahrbahnverhältnissen für optimierte Traktion, Agilität und Fahrstabilität. Diese Kombination der Antriebstechnik wird ebenfalls von Sommer 2024 an auch für die BMW 5er Limousine angeboten. Die neue BMW 530e xDrive Limousine ist dann bereits die dritte Modellvariante des Viertürers mit Plug-in-Hybrid-System. Das Antriebssystem der drei neuen Modelle setzt sich aus einem Vierzylinder-Ottomotor und einem in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten Elektroantrieb zusammen, die gemeinsam eine Systemleistung von 220 kW/299 PS erzeugen. Ihre Hochvoltbatterie stellt einen nutzbaren Energiegehalt von 19,4 kWh zur Verfügung und ermöglicht elektrische Reichweiten von 83 bis 95 Kilometer für den neuen BMW 530e Touring, von 82 bis 89 Kilometer für den neuen BMW 530e xDrive Touring sowie von 82 bis 93 Kilometer für die neue BMW 530e xDrive Limousine.

Related Videos

IBAN-Code verrät Betrüger: Dieses Detail ist entscheidend

Verbraucherschützer warnen vor Betrügern, die mit gefälschten Inkassoschreiben Verbraucher über den Tisch ziehen.

Großes Kino im Hexenkessel von Loh

Am 18. Mai startet der Stock-Car-Club in die Rennsaison

Ohne Fleisch ein Preis: Vegane Grill-Meisterschaft in Bad Windsheim

An dieser Aktion scheiden sich die Geister: Die vegane Grill-Meisterschaft im fränkischen Bad Windsheim. Das Kuriose dabei: raue Mengen Fleisch-Esser unter den Teilnehmern. Wir haben uns das Geschehen angesehen.

G-hackt: Ran ans Obst!

Wie schneidet man eine Ananas? Und welche Tricks gibt es bei anderen Obstsorten? "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler zeigt, wie es geht!

Das Café Puls Wetter vom 13.05.2025

So werden die kommenden Tage

Weitere Hamas-Geisel freigelassen

Fast 600 Tage war Edan Alexander in den Händen der Hamas-Terroristen. Jetzt wurde der US-israelische Soldat freigelassen. Unterdessen bereist US-Präsident Trump die Krisenregion.

Prosecco, Sekt und Champagner: Das ist der Unterschied

Prosecco kommt aus Nordostitalien und wird hauptsächlich aus der Rebsorte Glera hergestellt. Er ist meist ein Schaumwein (Spumante) oder ein leicht perlender Wein (Frizzante). Die Gärung erfolgt meist in Stahltanks. Sekt ist der beliebteste deutsche Schaumwein, oft aus mehreren Rebsorten gemischt. Günstiger Sekt gärt in Tanks, hochwertiger Sekt reift in Flaschen und ist als „traditionelle Flaschengärung“ gekennzeichnet. Champagner stammt aus der französischen Region Champagne und wird aus Chardonnay, Pinot Noir oder Pinot Meunier hergestellt. Er reift mindestens 15 Monate und gärt immer in der Flasche. Qualitätsschaumwein wird zweimal vergoren und hat mindestens 3,5 Bar Druck. Das Prickeln kommt von der Kohlensäure der Gärung. Der Name „Champagner“ ist geschützt und darf nur für Schaumweine aus der französischen Region Champagne verwendet werden. Trauben für Sekt können hingegen aus verschiedenen Regionen stammen. Beim Rebsortensekt müssen 85 % der Weine aus der angegebenen Rebsorte, z. B. Riesling, stammen. Wenn ein bestimmtes Anbaugebiet angegeben ist, kommen alle Trauben von dort. Rebsortensekt kostet oft so viel wie Champagner. Der Zuckergehalt entscheidet über die Bezeichnung „Brut“, „trocken“ oder „halbtrocken“ . Sekt, Prosecco oder Champagner mit der Bezeichnung „trocken“ enthält bis zu 32 Gramm Zucker pro Liter. „Extra trocken“ hat bis zu 17 Gramm, während „brut“ maximal 12 Gramm Zucker enthalten darf. Trockener Wein hat im Vergleich höchstens 9 Gramm. Die genauen Werte können je nach Hersteller und Art des Schaumweins leicht abweichen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).