Der EM-Countdown läuft und um sich optimal auf das Spektakel vorzubereiten, testet "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler vier Gadgets rund um Fußball!
Mahrer tritt zurück, COP30 und „Göttinnenkunst“
Der unter Druck geratene Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer reagierte nach einem internen Krisentreffen auf die Kritik an hohen Lohnerhöhungen und präsentierte am Montag überraschend erste persönliche Konsequenzen. UND: Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen, daran wird auch die heute beginnende COP30 in Belém nichts ändern. Warum die Klimakonferenz dennoch wichtig ist. Mehr dazu hören Sie in „Krone zu Mittag“ mit Jana Pasching.
Donald Trump: "Er sah seine eigene Sterblichkeit" - Analyst warnt vor verzweifeltem Trump
Donald Trump: "Er sah seine eigene Sterblichkeit" - Analyst warnt vor verzweifeltem Trump
Einblicke in Tel Aviv: Kurz mal im Kreis der Tech-Milliardäre
Plötzlich Unternehmer: Der Ex-Bundeskanzler führte die „Krone“ durch sein sagenumwobenes und milliardenschweres Reich in Tel Aviv.
Nur mehr eine Saison? Skigebiet Lackenhof kämpft gegen den Todesstoß
Für Skigebiete, die im Winter mit vielen schneefreien Tagen zu kämpfen haben, will das Land Niederösterreich eine „Transformation“. Aus Skipisten werden nach und nach Radstrecken auf Forststraßen. Lokal ist das aber alles andere als einfach ...
Volle Kanne - Service täglich: Das ist das Frühstücksmagazin im ZDF
Volle Kanne - Service täglich ist ein Servicemagazin im ZDF, das täglich live im ZDF gesendet wird. Inzwischen ist das Format, das es seit über 20 Jahren gibt, ein echter Dauerbrenner in der ZDF-Landschaft. Besonders beliebt ist das Frühstücksmagazin wegen seiner vielfältigen und interessanten Rubriken: Neben Gesundheitstipps und Kochanleitungen werden immer wieder (Top-)Themen zu den Bereichen Recht, Familie, Arbeit, Finanzen oder Gesundheit abgedeckt. Ebenfalls populär ist die Rubrik „Ach, so!“, welche jeden Freitag die wichtigsten Themen für Verbraucher zusammenträgt. Die verwandte Kategorie „Ach, was?!“ befasst sich hingegen täglich mit den neuesten Geschichten oder Gerüchten über Promis aus aller Welt. Bei dem prominenten „Frühstücksgast“ können die „Volle Kanne“-Zuschauer aktiv werden, indem sie dem Promi Fragen zu unterschiedlichen Themen stellen. Ein paar Mal pro Jahr kommt Volle Kanne open air aus anderen Orten der Welt. Nach Angaben des ZDF sind pro Folge Kosten von rund 48.000 Euro veranschlagt. Seit dem 31. Januar 2022 sendet "Volle Kanne" aus einem neuen Studio im Düsseldorfer Funkhaus des WDR am Ufer des Rheins. Präsentiert wird die Sendung im Wechsel von Florian Weiss und Nadine Krüger. Vertretungsweise ist Carsten Rüger im Moderationseinsatz.
lawischnig zu WKO: „Das ist eine Watsche für alle Unternehmer“
Heftige Debatte im Politik-Duell: Nach dem Rücktritt von Harald Mahrer als Präsident der Nationalbank, aber seinem Verbleib an der Spitze der Wirtschaftskammer, diskutieren Eva Glawischnig und Andreas Mölzer über Macht, Geld und die Zukunft des Kammersystems. Während Glawischnig den Umgang mit den Gehältern als „Watschen für alle Unternehmerinnen und Unternehmer“ bezeichnet, sieht Mölzer in der Causa Mahrer ein Symptom eines überholten Systems. Beide sind sich einig: Der Kammerstaat gehört zurückgestutzt. Außerdem im Duell: Der rätselhafte Habsburg-Schatz in Kanada, die Kontroversen rund um das FPÖ-Symposium und New Yorks gefeierter „Anti-Trump“-Bürgermeister.
Nach 41 Tagen Streit Durchbruch! Senat stimmt für Ende von US-Shutdown
Ein Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in den USA wird wahrscheinlicher. Der US-Senat hat nach fast sechs Wochen Blockade einen Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Jänner beschlossen.