Skurrile Tradition in Schottland: beim Cole-Race müssen die Athleten mal eben 50kg Kohle über eine Strecke von 1000m schleppen. Nur wenige Kilometer weiter wird ein spektakuläres Feuer-Fest gefeiert. Wir haben uns die verrückten Traditionen angesehen.
Akne: Ursachen und Behandlungen
Akne kann sehr unterschiedliche Ausprägungen haben. Die „gewöhnliche“ Akne (Akne vulgaris) macht sich vor allem in der Pubertät bemerkbar und geht meist mit Anfang 20 zurück. Mediziner machen einen Unterschied zwischen leichter, mittelschwerer und schwerer Akne. Zudem differenzieren sie zwischen entzündlicher und nicht entzündlicher Akne. Die nichtentzündiche Form gilt als leichte Akne und wird meist einfach als „Pickel“ oder „Mitesser“ bezeichnet. Aknepickel entwickeln sich über einen längeren Zeitraum und können lange bestehen bleiben. Als Folge können rote Flecken und Narben sichtbar bleiben. Bei der mittelschweren Akne entstehen deutlich mehr Aknepickel, Papeln und Pusteln. Neben sehr vielen Papeln und Pusteln entwickeln sich bei der schweren Akne rötliche, schmerzhafte Knoten in der Haut. Narben können zurückbleiben. Ursachen Akne kann auf Veränderungen des Hormonhaushaltes im Körper zurückgeführt werden, die die Fettproduktion der Haut anregen. Wenn Talgdrüsen verstopfen, entstehen Mitesser. Entzünden sie sich, entstehen Aknepickel. Die genetische Veranlagung und das Immunsystem haben vermutlich ebenfalls Einfluss auf die Entstehung von Akne. Hormonpräparate wie Anabolika, Medikamente wie Kortison oder Mittel gegen Epilepsie können Akne verstärken. Dies gilt auch für fetthaltige Pflegeprodukte, starkes Reiben der Haut und Ausdrücken von Mitessern. All das verschließt die Hautporen. Einige Untersuchungen stellen auch die Vermutung auf, dass Stress Akne auslösen kann. Was kann man gegen Akne tun? Es gibt verschiedene Empfehlungen, generell gilt aber: Um die Haut nicht zusätzlich zu reizen, sollten eher wenige Mittel genutzt werden. Bei der Reinigung gibt es die Empfehlung auf seifenfreie Mittel zu setzen, die zum pH-Wert der Haut (5,5) passen. Für die Hautpflege sind Lotionen und feuchtigkeitsspeichernde Gele Möglichkeiten. Medikamente zur Behandlung werden auf die Haut aufgetragen oder eingenommen. Helfen können z.B. Retinoide, Benzoylperoxid und Antibiotika. Für die Therapien muss viel Zeit eingeplant werden. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis sich die Haut verbessert. Außerdem können die Behandlungen Nebenwirkungen haben.
Klub-WM: ManCity scheitert sensationell an Al-Hilal
Der Titelfavorit ist raus: Manchester City ist bei der Klub-WM sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal gescheitert. Die Engländer verloren gegen den krassen Außenseiter nach Verlängerung und müssen nun völlig überraschend bereits die Heimreise aus den USA antreten.
Klub-WM: ManCity scheitert sensationell an Al-Hilal
Der Titelfavorit ist raus: Manchester City ist bei der Klub-WM sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal gescheitert. Die Engländer verloren gegen den krassen Außenseiter nach Verlängerung und müssen nun völlig überraschend bereits die Heimreise aus den USA antreten.
Ärzte warnen: "Hitze kann töten"
Eine Hitzewelle rollt auf Deutschland zu. Bis zu 40 Grad Celsius werden vielerorts erwartet. Was für manche ein großes Vergnügen ist, kann für andere lebensgefährlich werden. Der Präsident der Bundesärztekammer, Peter Boppert, warnt vor der Hitze und gibt Tipps, wie sich jeder schützen kann.
Trump und Netanjahu - Berichte über Treffen
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran rückt eine Feuerpause auch im Gazastreifen in den Fokus von US-Präsident Trump. Laut Berichten besucht ihn in Kürze Israels Regierungschef.
Wadephul in Kiew: Deutschland will Rüstungskooperation mit Ukraine ausweiten
Am Montag hat Johann Wadephul Wolodymyr Selenskyj in Kiew getroffen. Bei seinem Antrittsbesuch in der Ukraine sagte der deutsche Außenminister weitere Unterstützung zu. Zudem wolle man die Zusammenarbeit im Rüstungssektor verstärken. Selenskyj bat Deutschland um die Lieferung weiterer Iris-T-Flugabwehrsysteme.
Wadephul in Kiew: Deutschland will Rüstungskooperation mit Ukraine ausweiten
Am Montag hat Johann Wadephul Wolodymyr Selenskyj in Kiew getroffen. Bei seinem Antrittsbesuch in der Ukraine sagte der deutsche Außenminister weitere Unterstützung zu. Zudem wolle man die Zusammenarbeit im Rüstungssektor verstärken. Selenskyj bat Deutschland um die Lieferung weiterer Iris-T-Flugabwehrsysteme.