Der Hockeypark, offiziell SparkassenPark Mönchengladbach, liegt im Nordpark in Mönchengladbach, neben dem Borussia-Park. Das bisher größte Ereignis im Hockeypark war die Herren-Feldhockey-Weltmeisterschaft 2006. An den zwölf Spieltagen kamen rund 100.000 Zuschauer in die Sportstätte. Der Sparkassenpark ist nicht nur für Sportevents. Der Park bietet auch einen idealen Standort für Open-Air Veranstaltungen, Firmenevents, Musikkonzerte und vieles mehr. 2024 treten dort z.B. Pop- und Rockstars wie Rod Stewart, Macklemore, Take That und Pink auf. Bei Konzerten befinden sich die Bühne und der Stehplatzbereich im „Infield“, der regulären Spielfläche. Rundherum gibt es teils überdachte Sitzplätze. Das Stadion hat 9.046 Sitzplätze und kann durch mobile Tribünen auf etwa 12.000 Plätze erweitert werden. Wie ist die Adresse? Am Hockeypark 1 in 41179 Mönchengladbach Die Geschichte: Das Stadion wurde Ende 2005 fertiggestellt. Die Eröffnung fand Ostern 2006 mit einem Vier-Nationen-Turnier statt, an dem Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien teilnahmen. Bis 2015 war die Warsteiner Brauerei der Namensgeber. Seit dem 27. März 2015 heißt es SparkassenPark Mönchengladbach, mit einem Zehn-Jahres-Vertrag und einer Option auf fünf weitere Jahre. Gibt es Parkplätze im Stadion-Umfeld? Ja. Die Parkplätze werden von der PPG-Nordpark GmbH bewirtschaftet und sind kostenpflichtig. Die Parkflächen P 4 bis P 7 sind für sieben Euro pro Tag zu nutzen. Der zum Sparkassenpark nahe gelegene Parkplatz ist P 4, gefolgt von P 5, P 6 und P 7. Stellflächen an Straßen sind im Nordpark nur in sehr geringer Menge verfügbar.
Trump: US-Ukraine-Plan "nicht letztes Angebot" an Kiew
Der Ukraine-Plan der USA ist nach Angaben von Präsident Donald Trump nicht sein letzter Vorschlag zur Beendigung des russischen Angriffskriegs. Auf die Frage von Reportern, ob der 28-Punkte-Plan sein "endgültiges Angebot an die Ukraine" sei, antwortete Trump: "Nein". Er fügte hinzu: "Wir versuchen, es zu beenden. Auf die eine oder andere Weise müssen wir es beenden."
BVB-Stimmung am Boden? Kovac widerspricht Beier 💥
Das 3:3 gegen den VfB Stuttgart war für Borussia Dortmund der nächste Dämpfer in der Bundesliga. Stürmer Maximilian Beier sah den BVB anschließend stimmungsmäßig am Boden. Trainer Niko Kovac widersprach seinem Spieler anschließend deutlich.
Das Wohlfühl-Training mit Philipp am Sonntag
Gönnen wir uns 20 Minuten Zeit nur für uns! Philipp führt durch wohltuende, aber effektive Übungen, die uns stärker, beweglicher und zufriedener machen. Für jedes Alter, jedes Niveau und jeden, der sich besser fühlen will!
Kunst gegen Diskriminierung: Ausstellung FETT. im Utopia Kiosk
Am Samstagabend hat die Ausstellung „FETT. – über Körper, Kämpfe und gegen Stigma“ im Utopia Kiosk in Stuttgart eröffnet. Maya Dempf (24), Anna Cornelius (30) und Corinna Schneider (30) haben sich dabei den Themen Gewichtsdiskriminierung und Fettfeindlichkeit gewidmet.
Explosion in Los Angeles: Gefahrgut-Frachter geht in Flammen auf
In Los Angeles ist am Freitagabend auf einem mit Gefahrgut beladenen Containerschiff ein Feuer ausgebrochen. Wenig später kam es zu einer Explosion. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren bis Samstag im Einsatz. Anwohner wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben.
Explosion in Los Angeles: Gefahrgut-Frachter geht in Flammen auf
In Los Angeles ist am Freitagabend auf einem mit Gefahrgut beladenen Containerschiff ein Feuer ausgebrochen. Wenig später kam es zu einer Explosion. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren bis Samstag im Einsatz. Anwohner wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben.
Merz: "Beendigung des Ukrainekriegs nur mit Zustimmung Kiews"
Kurz vor den Verhandlungen über eine Beendigung des Ukrainekriegs in der Schweiz hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) betont, dass es ein es eine Ukraine-Einigung nur mit "uneingeschränkter Zustimmung" Kiews geben könne. "Kriege können nicht beendet werden durch Großmächte über die Köpfe der betroffenen Länder hinweg", sagte Merz beim G20-Gipfel in Südafrika.