glomex Logo
News

Hohe Punktetendenz für Rico

Die Vorspeisen kommen bei der Konkurrenz gut an. Trotz versalzene Brühe geben Dieter und Xenia eine hohe Punktezahl.

Related Videos

Digitaler Fahrzeugschein: App statt Zettelwirtschaft

Ab sofort dürfen Autofahrer und –Fahrerinnen auf lästigen Papierkram im Auto verzichten. Ab sofort können Fahrzeughalter und –Halterinnen auf die neue i-Kfz-App zurückgreifen, um ihren Fahrzeugschein auf dem Smartphone vorzuzeigen. Einmal hochgeladen sind die Papiere jederzeit abrufbar.

Wie Witzemeister Wolfgang Bösl aus Eschenbach Menschen zum Lachen bringt

Der neue Bayerische Witzemeister kommt aus Eschenbach: Wolfgang Bösl. Der 36-Jährige spricht über seinen Humor, den Weg zum Titel und gibt Tipps, wie man Menschen wirklich zum Lachen bringt.

„Vor Jahren waren Wartelisten lang, jetzt rennen alle Kitas den Eltern hinterher“

In vielen Regionen Ostdeutschlands müssen immer mehr Kindertagesstätten schließen. Eltern sind verzweifelt, kommunale Haushalte geraten unter Druck.

Wegen Said El Mala: Kwasniok lobt Nagelsmanns Mut

Lukas Kwasniok hat die erste Nationalmannschafts-Nominierung von FC-Juwel Said El Mala äußerst positiv aufgenommen.

„Wir brauchen keine Belehrungen“, wenn es um den Kampf gegen Korruption geht, sagt Edi Rama

Albanien hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 der EU beizutreten, in einem „ambitionierten, aber machbaren“ Zeitplan, sagte Edi Rama gegenüber Euronews. Die jährliche Überprüfung der Europäischen Kommission fiel für Tirana größtenteils positiv aus.

Wegen Vogelgrippe: Tiergarten ergreift umfangreiche Schutzmaßnahmen

Die Vogelgrippe bereit sich in Deutschland weiter aus. Und obwohl in Bayern noch keine generelle Stallpflicht für Vögel gilt, leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen ein. Nachdem in der vergangenen Woche bereits besonders anfällige Vogelarten wie Kraniche aufgestallt wurden, werden nun alle knapp 50 Vogelarten, darunter auch Greifvögel, Pinguine und Emus, in Ställen oder abgedeckten Volieren untergebracht. Das soll den Kontakt mit Vogelkot aus der Luft verhindern. Der Tiergarten setzt zudem seine Funktion als Auffangstation für Greifvögel, Eulen und Störche vorerst aus.

In Testphase gestartet: Neues Wasserwerk in Fürth Mannhof

Die infra Fürth hat in die Trinkwasserversorgung der Stadt investiert. In den vergangenen sieben Jahren flossen sieben Millionen Euro in das Wasserwerk in Mannhof. Brunnen und Leitungen sowie Fern-, Steuer-, Mess- und Regeltechnik sind nun in den Probebetrieb gestartet. Außerdem ist eine neue Trinkwasseraufbereitungsanlage in Betrieb, die mit innovativer Niederdruck-Umkehrosmose-Technologie arbeitet. In der Testphase wird Wasser aus den fünf Flachbrunnen aufbereitet. Künftig sollen rund 10 000 Fürther Bürgerinnen und Bürger mit Wasser aus dem neuen Wasserwerk versorgt werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).