Piment d'Espelette-Festival: Essen, Musik und Tausende Besucher
Ende Oktober feiert Espelette im Baskenland die Ernte seiner roten Paprika mit Musik, Märkten und gemeinsamem Essen. Das Fest zieht bis zu 20.000 Besucher an.
83-Jähriger nach Hausexplosion in Wolfenbüttel weiter vermisst
Nach einer Hausexplosion in Wolfenbüttel am Freitag wurde die Suche nach dem vermissten Hausbewohner eingestellt, weil die Statik der Nachbargebäude nicht sicher sei. Die Rettungskräfte vermuten, dass sich der 83-jährige unter den Trümmern befindet.
Kritik für Bauer Friedrich: Ist er nur wegen Reichweite bei "Bauer sucht Frau"?
Bauer Friedrich Dieckmann sorgt bei "Bauer sucht Frau" für einen wahnsinnigen Ansturm von Bewerbungen. Doch Kritiker werfen ihm vor, fake zu sein.
Polizei startet Aktionswoche gegen Schockanrufe
Die Polizei in NRW startet heute eine bundesweite Aktionswoche gegen Schockanrufe, die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen. Jürgen Focke aus Dortmund wäre beinahe Opfer dieser Betrugsmasche geworden, erkannte jedoch schnell die Gefahr und informierte die echte Polizei. Die Betrüger forderten ihn auf, Wertsachen im Wert von 50.000 Euro bereitzustellen. Stattdessen übergab Jürgen wertloses Besteck und führte die Beamten zum Übergabeort. Letztes Jahr wurden in NRW etwa 13.500 Betrugsfälle gemeldet, 23% davon waren Schockanrufe. Während der Aktionswoche bietet die Polizei Telefonberatung für Senioren an, um zukünftige Betrugsversuche zu verhindern.
Nürnberger Christkind zeigt sich erstmals in Kostüm
Goldene Krone und ein strahlendes Lächeln: Bei der Kostümprobe zeigt sich die 16-jährige Nora Falk gelassen und souverän. Als neues Nürnberger Christkind wird sie bald den berühmten Prolog sprechen.
Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof
Vom 14. bis 24. November kommt es am Kölner Hauptbahnhof zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Grund sind Bauarbeiten zur Inbetriebnahme eines modernen elektronischen Stellwerks, das künftig 1.300 Zugfahrten täglich steuern soll. Fern- und Regionalzüge werden umgeleitet oder gestrichen, viele enden oder beginnen in Deutz, Ehrenfeld oder Bonn. Reisende müssen mit längeren Fahrzeiten, häufigen Umstiegen und vollen Ersatzverbindungen rechnen. Die Bahn empfiehlt, Verbindungen vorab über die App oder zuginfo.nrw zu prüfen.
NRW senkt Pestizideinsatz in der Landwirtschaft
NRW plant eine drastische Reduktion des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen setzt auf moderne Techniken und digitale Systeme, um Pflanzen gezielt zu schützen und den Einsatz von Chemie zu minimieren. Die Strategie umfasst mehr Beratung, Forschung und Förderprogramme, insbesondere für Drohnen- und Sensortechnik zur frühzeitigen Schädlingserkennung. Noch in diesem Jahr soll der Plan schrittweise umgesetzt werden, um Landwirtschaft und Umwelt besser in Einklang zu bringen.