glomex Logo
News

Cybermobbing: Was ist das und was kann man dagegen tun?

Was ist Cybermobbing? Beim Cybermobbing werden Betroffene beleidigt, bedroht, bloßgestellt oder belästigt. Das Ganze findet in Sozialen Netzwerken, über Smartphones, auf Webseiten, in Foren, Games oder Chats statt. Es kann verschiedene Formen annehmen, z. B.: • Veröffentlichung und Verbreitung von diffamierenden Bildern • Gruppen/Chats, die nur der Lästerei über eine andere Person dienen • Online-Profile im Namen einer anderen Person anlegen und Lügen verbreiten • Beleidigungen und Bedrohungen in Kommentaren oder als Nachricht Diese Art von Mobbing verfolgt Betroffene bis in ihr Zuhause, was ihr Leid verstärkt. Dadurch, dass Täter anonym und ohne persönlichen Kontakt zum Betroffenen handeln, sinkt die Hemmschwelle. Die Beleidigungen und Diffamierungen sind einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, können zum Teil sogar für Fremde einsehbar sein. Hinzu kommt, dass Betroffene nicht immer davon erfahren, dass Fotos oder Lügen über sie verbreitet werden. Selbst wenn es gelingt, Fotos oder Kommentare entfernen zu lassen, können sie von anderen gespeichert worden sein und wieder veröffentlicht werden. Wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Online sollte man möglichst wenig Daten von sich preisgeben - vor allem nicht die vollständige Adresse oder Handynummer. Auch mit Fotos oder Videos von sich sollte man zurückhaltend sein. Mit technischen Einstellungen kann die Privatsphäre im eigenen Online-Profil geschützt werden. Anfragen für diesen privaten Bereich sollten nur angenommen werden, wenn die Person persönlich bekannt ist. Wie kann ich gegen Cybermobbing vorgehen? Dokumentieren: Alle Infos über die Täter und Plattformen sollten gesammelt werden. Die Inhalte können z.B. durch Screenshots gesichert werden. Melden und Blockieren: Auf den Plattformen können Inhalte und Personen selbst gemeldet oder blockiert werden. Betreiber von Netzwerken wie Instagram oder YouTube müssen schnell reagieren und Inhalte löschen oder Profile sperren. Anzeigen: Bei massiven Beleidigungen, Drohungen oder groben Persönlichkeitsrechtsverletzungen lässt sich eine Strafanzeige stellen. Dafür ist die Dokumentation der Fälle wichtig, die an die Polizei weitergegeben werden kann. Professionelle Unterstützung und Beratung gibt es z.B. bei HateAid oder beim Weissen Ring.

Related Videos

Summer Vibes 2025

Das Sommerfest des Erlanger Sports mit Sportlerwahl

Auktion Düsseldorf (Folge 518)

Komplettschäden, ein Gefangenentransporter, gepfändete Autos - hier wird wirklich alles verkauft. Schnäppchenalarm bei der Autoversteigerung der Finanzbehörde Nordrhein-Westfalen! Das GRIP-Team begleitet die Schnäppchenjäger. Hier gilt gekauft wie gesehen. Haben die Käufer Glück, hat das Auto keine größeren Schäden und springt vielleicht sogar an. Ob sie auch diesmal ihr Fahrzeug mitnehmen können?

(K)eine einsame Insel für Robert

Robert besichtigt mit seiner Familie erneut eine potenzielle Trauminsel, die er kaufen möchte. Doch das Fleckchen Land hat einen großen Haken - Einsamkeit pur gibt es hier nicht!

Pinkelattacke auf Carmen

Carmen lässt sich bei ihrem Stylisten schön machen. Ein besonderes Highlight für den tierlieben TV-Star ist auch das fluffige Hündchen des Haarexperten. Doch der hat es faustdick hinter seinen kleinen pelzigen Ohren!

Kuscheln mit Kamelen

Die Geissens machen einen ganz besonderen Ausflug: die Luxusfamilie macht beim Quadfahren die Wüste unsicher. Dabei treffen sie auf gutmütige und streichelbereite Kamele, von denen vor allem Carmen entzückt ist.

Die Gruppe fliegt auf

Silvia findet raus, dass ihre Töchter und Flo sich zusammen auf dem Verkehrsübungsplatz hinter das Steuer gesetzt haben. Sie wird sauer und wirft Flo vor, dass es viel zu gefährlich sei. Silvia interessiert sich auch nicht dafür, dass die Kinder wirklich gut gefahren sind.

Ungemütliche Shoppingtour

Estefania, Lavinia und Sarah Jane sind unterwegs zum Einkaufen. Sie müssen leider zu Fuß gehen und die ganzen schweren Einkäufe nach Hause schleppen, weil das zweite Auto der Wollnys, in der Reparatur ist.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).