Was ist Cybermobbing? Beim Cybermobbing werden Betroffene beleidigt, bedroht, bloßgestellt oder belästigt. Das Ganze findet in Sozialen Netzwerken, über Smartphones, auf Webseiten, in Foren, Games oder Chats statt. Es kann verschiedene Formen annehmen, z. B.: • Veröffentlichung und Verbreitung von diffamierenden Bildern • Gruppen/Chats, die nur der Lästerei über eine andere Person dienen • Online-Profile im Namen einer anderen Person anlegen und Lügen verbreiten • Beleidigungen und Bedrohungen in Kommentaren oder als Nachricht Diese Art von Mobbing verfolgt Betroffene bis in ihr Zuhause, was ihr Leid verstärkt. Dadurch, dass Täter anonym und ohne persönlichen Kontakt zum Betroffenen handeln, sinkt die Hemmschwelle. Die Beleidigungen und Diffamierungen sind einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, können zum Teil sogar für Fremde einsehbar sein. Hinzu kommt, dass Betroffene nicht immer davon erfahren, dass Fotos oder Lügen über sie verbreitet werden. Selbst wenn es gelingt, Fotos oder Kommentare entfernen zu lassen, können sie von anderen gespeichert worden sein und wieder veröffentlicht werden. Wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Online sollte man möglichst wenig Daten von sich preisgeben - vor allem nicht die vollständige Adresse oder Handynummer. Auch mit Fotos oder Videos von sich sollte man zurückhaltend sein. Mit technischen Einstellungen kann die Privatsphäre im eigenen Online-Profil geschützt werden. Anfragen für diesen privaten Bereich sollten nur angenommen werden, wenn die Person persönlich bekannt ist. Wie kann ich gegen Cybermobbing vorgehen? Dokumentieren: Alle Infos über die Täter und Plattformen sollten gesammelt werden. Die Inhalte können z.B. durch Screenshots gesichert werden. Melden und Blockieren: Auf den Plattformen können Inhalte und Personen selbst gemeldet oder blockiert werden. Betreiber von Netzwerken wie Instagram oder YouTube müssen schnell reagieren und Inhalte löschen oder Profile sperren. Anzeigen: Bei massiven Beleidigungen, Drohungen oder groben Persönlichkeitsrechtsverletzungen lässt sich eine Strafanzeige stellen. Dafür ist die Dokumentation der Fälle wichtig, die an die Polizei weitergegeben werden kann. Professionelle Unterstützung und Beratung gibt es z.B. bei HateAid oder beim Weissen Ring.
Top-Ökonom: "Dann verlassen auch noch die letzten Leistungsträger das Land"
Gelingt Deutschland die Wirtschaftswende? Der Ökonom Daniel Stelter zweifelt mehr denn je daran. Im Interview mit dem YouTube-Kanal „René will Rendite“ prophezeit er, dass bald auch noch die letzten Leistungsträger das Land verlassen werden.
Oli P. startet bei Holiday on Ice
Oli P. und seine Frau Pauline Petszokat stehen heute Abend beim Tourstart von "Holiday on Ice - Cinema of Dreams" in Grefrath auf dem Eis. Während Pauline als ehemalige Leistungssportlerin ihre Eiskunstlauf-Erfahrung einbringt, sorgt Oli P. für die musikalische Untermalung der Show. Insgesamt nehmen 37 internationale Eiskunstläufer an der Veranstaltung teil und zeigen beeindruckende Pirouetten und Posen. Oli P. selbst gibt zu, dass er nicht mit den Profis mithalten kann, nutzt jedoch sein Mikrofon, um die Stimmung aufzulockern. Tickets sind ab 34,90 Euro erhältlich.
Weißbier-Index des vbw: Stimmung in der bayerischen Wirtschaft verbessert sich
Der sogenannte Weißbier-Index der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft zeigt im Herbst 2025 eine leichte Erholung – bleibt aber deutlich unter dem Normalniveau. Der Gesamtindex steigt um acht Punkte auf 86.
Drohnenabwehr: Bundeswehr hilft Polizei
Drohnen können brandgefährlich sein, besonders an Flughäfen. Jörg Renter aus Bielefeld, Mitarbeiter der Firma U-Rob, erklärt, wie man Drohnen entschärfen kann. Die Bundeswehr soll den Polizeibehörden in NRW bei der Aufklärungs- und Interventionstechnik unterstützen. Im Ernstfall darf die Bundeswehr auch Waffengewalt einsetzen, um Menschenleben zu schützen. Aktuell fehlt jedoch eine rechtliche Grundlage zur Drohnenabwehr im zivilen Bereich. Ziel ist es, die Sicherheit von unten gegen die Gefahr von oben zu gewährleisten.
Aufbau für den Bruchsaler Weihnachtsmarkt läuft
In Bruchsal startet am 24. November der Weihnachtsmarkt. In den Tagen zuvor läuft der Aufbau auf dem Kübelmarkt.
Transatlantische Zusammenarbeit in NRW
Im Mittelpunkt des Treffens stand die transatlantische Zusammenarbeit zwischen NRW und Minnesota. Themen wie Energiewende, Klima und Wirtschaft wurden diskutiert, wobei Wüst die Bedeutung der Partnerschaft in sicherheitspolitisch angespannten Zeiten betonte. Minnesota gilt als einer der wirtschaftlich stärksten Bundesstaaten, insbesondere in den Bereichen Hightech, Medizin- und Umwelttechnologien. Die USA bleiben für NRW der wichtigste Handelspartner außerhalb Europas, was die Relevanz dieser Kooperation unterstreicht.
Marianne Rosenberg: Schock-Nachricht für Fans – Tour-Termine abgesagt
Schlechte Nachrichten für alle Fans von Marianne Rosenberg: Die Schlagersängerin musste ihre geplanten Konzerte in Leipzig und Berlin absagen. Der Grund ist eine akute Erkrankung, die sie zu einer Zwangspause zwingt. Die Fans reagierten auf diese traurige Nachricht jedoch nicht mit Enttäuschung, sondern mit einer überwältigenden Welle der Unterstützung.