glomex Logo
News

Premiere für den Land Rover Defender OCTA - Selbstbewusstes Äusseres

Die imposante Präsenz und enorme Geländetauglichkeit des Defender präsentiert der Defender OCTA in einem neuen, kraftvollen und mutigen Stil. Er verfügt über Reifen mit 33 Zoll Durchmesser: die größten, die jemals in einem Serien‑Defender verbaut wurden. Zum Reifenportfolio gehört ein speziell von Goodyear für das OCTA Modell entwickelter professionelle Off‑Road‑Reifen. Die große Bereifung machte den Ausbau der Radkästen nötig, die sich harmonisch in die geländeoptimierte Gestaltung der Fahrzeugfront mit einem neuen Kühlergrilldesign einfügen. Während diese Lösung vorn die Luftströmung unter der Motorhaube verbessert, befindet sich am Heck ein neuer Stoßfänger mit vierflutiger aktiver Auspuffanlage. Der Unterboden wird unter anderem vorn durch einen Schutz aus Aluminiumlegierung mit Finish in Graphite vor Beschädigungen bewahrt. Vorn und hinten befinden sich freiliegende Abschleppösen in Phosphor Bronze. Die Farbpalette des Defender OCTA umfasst neben den Alternativen Carpathian Grey und Charente Grey zwei neue, besonders exklusive Premium‑Metallic‑Lackierungen: Petra Copper und Faroe Green. Alle Defender OCTA‑Varianten verfügen über ein in glänzendem Narvik Black lackiertes Dach und Heckklappe. Defender Kunden können das Fahrzeug außerdem mit einer seidenmatten Lackschutzfolie weiter personalisieren. Sie unterstreicht nicht nur den modernen Look des kernigen Modells, sondern schützt außerdem die Lackierung gegen Kratzer und Beschädigungen: damit die markante Optik des Defender OCTA auch harte Einsätze ohne Beeinträchtigungen übersteht.

Related Videos

An diesen Orten im Rhein-Kreis Neuss wurden Filme gedreht

Im Rhein-Kreis Neuss wurden bereits zahlreiche Filme und Serien gedreht. Die Kulissen reichen von der Langen Foundation bis hin zu FS Karton, der Stadt Grevenbroich bis hin zum Bagger 288 im Tagebau Garzweiler, das Schloss Dyck und andere Orte in Dormagen. Der Bagger wurde für Dreharbeiten für „Westworld“ und „Die Tribute von Panem“ genutzt. Bei FS Karton in Neuss wurde die Netflix-Serie „The Wave“ gedreht. In Neuss-Holzheim wurde der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Film „ Zwölf Winter“ mit Jürgen Vogel und Axel Prahl gefilmt. In Dormagen wurde ein Tatort mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers sowie ein „Wilsberg“-Krimi mit Oliver Korittke und Leonard Lansink gedreht. Die Langen Foundation war Kulisse für „Verbotene Liebe“ sowie für einen Tatort. Das Schloss Dyck wurde für Dreharbeiten für einen Film über die Künstlerin Paula Modersohn-Becker genutzt. In Grevenbroich wurde die RTL-Serie „Freundinnen“ gedreht.

Black Friday und Cyber Monday: Fünf Shopping-Tipps für die sichere Schnäppchenjagd im Netz

Echte Schnäppchenjäger haben sie schon lange vorher auf dem Schirm und hoffen, vielleicht schon die ersten Weihnachtsgeschenke oder lang ersehnte Anschaffungen günstig bekommen zu können. Die Aktionstage nach amerikanischem Vorbild wie der „Black Friday“ und der „Cyber Monday“ sind immer mehr auch in Deutschland ein Thema. Die besten Deals und günstigsten Angebote bekommt man an diesen Tagen in Geschäften, oder im Internet. Viele Händler, wie beispielsweise bei Amazon oder Apple, nutzen die Chance, um ihre Produkte zu verkaufen und Kunden zu gewinnen. Wer sparen möchte kann diesen besonderen Freitag dazu nutzen den ein oder anderen Rabatt abzustauben und Anzeigen mit besonderen Angeboten zu finden.

Trump: Nationalgardistin stirbt nach Schüssen in Washington

Ein Mann schießt auf zwei Nationalgardisten und verletzt sie lebensgefährlich. Einen Tag später stirbt die Frau - der Mann kämpft weiter um sein Leben.

Alkohol am Steuer: Diese Regeln und Gesetze sollten Sie kennen

Alkohol am Steuer ist keine gute Idee. Welche Strafen drohen und was genau als Fahren unter Alkoholeinfluss gilt, ist manchmal komplex. In Deutschland gilt die 0,5-Promille-Grenze. In der Regel bleibt eine Alkohol-Fahrt darunter straffrei. Zwischen 0,5 und 1,09 Promille ist Alkohol am Steuer eine Ordnungswidrigkeit. Ab 1,1 Promille ist Alkohol am Steuer eine Straftat. Doch es gibt Ausnahmen. Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren gilt ein absolutes Alkoholverbot. Der Verstoß kostet 250€, 1 Punkt und eine Probezeitverlängerung. Bereits ab 0,3 Promille kann man bei Unfallverursachung und Ausfallerscheinungen als relativ fahruntüchtig gelten. Die Strafen zwischen 0,5 und 1,09 Promille: 1. Mal: 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot. 2. Mal: 1000 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot. 3. Mal: 1500 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot. Die Strafen ab 1,1 Promille: Ersttäter bekommen in der Regel eine Geldstrafe von mindestens 30 Tagessätzen - das ist etwa ein Netto-Monatsgehalt. Der Führerschein ist mindestens ein halbes Jahr lang weg. Dazu gibt es 3 Punkte, die bei der Rückgabe des Führerscheins gelöscht werden. Bei 2 Promille ist man in der Regel den Führerschein ein Jahr los mit 50 Tagessätzen. Zweittäter erhalten eine höhere Geldstrafe. Dritttäter werden im Regelfall nie wieder Auto fahren. Wer innerhalb von zwei Jahren zweimal alkoholisiert am Steuer erwischt wird, muss zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Jedes Mal kann die Höhe der Strafe variieren, je nach Stärke des Unfalls oder der Straftat. Wenn die Taten viele Jahre auseinander liegen, kann es andere Strafen geben.

Riesige Thanksgiving-Parade in New York

Haushohe Riesen-Balons und bunte Farben - dafür ist die Thanksgiving-Parade in New York bekannt. Am Donnerstag zog sie wieder durch den Big Apple.

Peniskrebs früh erkennen: 5 Warnzeichen, die du ernst nehmen solltest

Von Verhärtungen und Hautveränderungen bis Ausfluss.

Wichtel-Motivation: Stress-Abbau auf Wichtelart

Wichtel haben ganz leichte Formeln und Tipps, wie man den Alltagsstress ganz schnell herunterfahren kann... Hier ein Schnellkurs auf Wichtelart ;)

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).