glomex Logo
News

Maduro unter Druck: USA erkennen Oppositionellen als Venezuelas Wahlsieger an

Nach der Präsidentschaftswahl in Venezuela kam es zu Ausschreitungen und Protesten wegen des Vorwurfs der Wahlfälschung. Die USA erkennen das Ergebnis des Amtsinhabers Nicolás Maduro nicht an und erhöhen den Druck auf den Machthaber weiter.

Related Videos

NFL: Aaron Rodgers wieder dabei? Steelers hoffen auf Blitz-Comeback

Entwarnung für Aaron Rodgers und die Pittsburgh Steelers! Die Handgelenks-Verletzung ist nicht so schwer wie zunächst angenommen.

Notfallseelsorge: Hilfe in der Krise

Notfallseelsorge Die Notfallseelsorge ist eine Form der psychosozialen Krisenhilfe. Alarmiert wird sie über die Leitstellen der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Sie begleitet Opfer, Angehörige, Beteiligte und Einsatzkräfte nach schweren Notfällen wie Unfällen, Bränden, Suiziden oder plötzlichen Todesfällen. Auch beim Überbringen von Todesnachrichten steht sie der Polizei zur Seite. Geschichte Notfallseelsorge gibt es im Grunde so lange wie die Kirche, da die Sorge um Menschen in Not schon immer als christliche Aufgabe galt. Ein genaues Gründungsdatum gibt es nicht. Viel entstand an verschiedenen Orten unabhängig voneinander – häufig initiiert von Pfarrern, die gleichzeitig im Rettungsdienst oder in der Feuerwehr aktiv waren. Wichtige Impulse kamen nach der Hamburger Sturmflut 1962. In den 1980er- und 90er-Jahren entwickelten sich daraus moderne Notfallseelsorge-Systeme. Manche wurden als Teil der Gemeindearbeit verstanden, andere als eigener seelsorglicher Dienst – beides existiert bis heute. Feuerwehren und Rettungsdienste sahen die Kirchen zunehmend als verlässliche Partner. Seit 1998 gibt es den jährlichen Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention. Die Notfallseelsorge hat unterschiedliche Wurzeln: Einige Initiativen konzentrierten sich vor allem auf Betroffene und Angehörige, andere stärker auf die Einsatzkräfte. Bis heute arbeitet die Notfallseelsorge meist leise im Hintergrund – sichtbar wird sie oft erst bei großen Katastrophen. Bundesweite Statistik Die bundesweiten Zahlen der Evangelischen Notfallseelsorge zeigen, wie oft Menschen in schweren Momenten Unterstützung brauchen: Im Jahr 2023 gab es knapp 30.500 Einsätze, bei denen rund 92.000 Betroffene begleitet wurden. Insgesamt sind dafür mehr als 8.200 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Einsatz.

Rüstungsgüter und Fall Khashoggi: Trump empfängt saudiarabischen Kronprinzen

Mit außergewöhnlichen militärischen Ehren hat US-Präsident Donald Trump den einflussreichen saudiarabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman in Washington empfangen. Bei dem Treffen ging es um militärische Rüstungsgüter, enge Zusammenarbeit und den Mord an Jamal Khashoggi.

Für 236,5 Mio. Dollar: Zweitteuerstes Gemälde der Welt versteigert

Das Gemälde "Elisabeth Lederer" des Künstlers Gustav Klimt wurde vom Auktionshaus Sotherby in London für umgerechnet 205 Mio. Euro versteigert.

NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt

"King James" schreibt wieder einmal Geschichte: Superstar LeBron James hat sein mit Spannung erwartetes Saisondebüt für die Los Angeles Lakers gegen Utah Jazz gegeben - und einen weiteren NBA-Rekord aufgestellt. Franz Wagner bleibt mit seinen Orlando Magic weiter in der Erfolgsspur.

NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt

"King James" schreibt wieder einmal Geschichte: Superstar LeBron James hat sein mit Spannung erwartetes Saisondebüt für die Los Angeles Lakers gegen Utah Jazz gegeben - und einen weiteren NBA-Rekord aufgestellt. Franz Wagner bleibt mit seinen Orlando Magic weiter in der Erfolgsspur.

Nach Trumps Kehrtwende: Kongress stimmt Veröffentlichung der Epstein-Akten zu

Der US-Kongress stimmte am Dienstag nahezu einstimmig dafür, Unterlagen des Justizministeriums über den verstorbenen Finanzier Jeffrey Epstein zu veröffentlichen, nachdem Präsident Donald Trump seine zuvor ablehnende Haltung plötzlich geändert hatte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).