Wegen der Bedrohung durch Russland und der veränderten Nato-Planungen benötigt die Bundeswehr rund 80.000 zusätzliche Soldaten. Zudem soll es 200.000 Reservisten geben, deren Zahl vor allem durch den neuen Wehrdienst gesteigert werden soll. Darauf haben sich SPD und Union geeinigt Das Gesetz soll 2026 in Kraft treten und sieht zunächst eine Wehrerfassung über einen Fragebogen zur Motivation und Eignung vor. Dieser soll an alle 18-Jährigen verschickt werden. Für Männer ist die Beantwortung verpflichtend. Zudem soll die verpflichtende Musterung der ab dem 1. Januar 2008 geborenen Männer starten. Sie werde schrittweise entsprechend dem Aufbau der Musterungskapazitäten auf den gesamten Jahrgang ausgeweitet. Sollte der Bedarf die Zahl an Freiwilligen übersteigen, soll der Bundestag über eine Bedarfswehrpflicht entscheiden können. Was ist die Wehrpflicht? Staaten mit einer Wehrpflicht können ihre Bürger zum Dienst in den Streitkräften verpflichten. Dieser Wehrdienst ist meist zeitlich begrenzt. Die Wehrpflicht steht in Deutschland im Grundgesetz. Von 1956 bis 2011 wurden Männer ab 18 Jahren hauptsächlich zum Dienst in der Bundeswehr verpflichtet. Der Dienst war zeitlich begrenzt. Wer den Dienst aus Gewissensgründen verweigern wollte, musste dafür einen Antrag stellen. Wurde dieser genehmigt, musste stattdessen ein Ersatzdienst, z.B. in der Altenpflege, absolviert werden. Wer sich ehrenamtlich mindestens vier Jahre im Zivil- und Katastrophenschutz engagierte, konnte sich vom Dienst befreien lassen. Seit 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht ausgesetzt, abgeschafft wurde sie jedoch nie. Zuvor wurde lange über eine Reform der Bundeswehr diskutiert. Letztendlich passte die allgemeine Wehrpflicht für die Politik nicht mehr zur Sicherheitslage und den Einsätzen der Bundeswehr. Damit sei der Eingriff in die Grundrechte der verpflichteten Männer nicht mehr gerechtfertigt. Nach der Aussetzung konnten sich Männer und Frauen für einen freiwilligen Wehrdienst verpflichten. Die Wehrpflicht kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden und tritt auch im Spannungs- oder Verteidigungsfall in Kraft.
Behördenauktion Hamburg (Folge 320)
Hamburgs Behörden misten ihren Fuhrpark aus. Schnäppchenalarm bei allem, was hier unter den Hammer kommt!
Bentley-Challenge (Folge 289)
Bentley-Challenge mit Matthias und Cyndie Allemann!
Bison Track Show (Folge 284)
Die Bison Track Show ist das härteste Traktoren-Rennen der Welt.
BMW 2er Active Tourer vs. VW Golf Sportsvan (Folge 284)
BMW 2er Active Tourer und VW Golf Sportsvan im Vergleich.
BMW X6 xDrive 50i vs. Wakeboard (Folge 294)
Wakeboarderin Julia Rick fordert Matthias Malmedie heraus.
Wunderblume mit Dornen: Theresia Fischer in der Runde der Schande
Olivia Jones ruft Theresia Fischer in die gefürchtete Runde der Schande! Selbsternannt als Reality-Wunderblume glaubt Theresia, stets respektvoll aufzutreten - schließlich steht sie für niveauvolle Kommunikation. Doch warum ist sie dann hier?
Kuscheln, Flirten, Tränen: Diogos Dreiecks-Drama eskaliert!
Emma wirft Diogo asoziales, respektloses Verhalten vor - erst kuschelt er mit ihr, dann turtelt er vor ihren Augen mit Vanessa. Diogo zeigt kaum Einsicht, während Vanessa sich unfair behandelt fühlt. Nimmt das Drama seinen Lauf?