glomex Logo
News

Gaumenschmaus oder Gaumengraus? Cola-Chips-Donuts aus der Dose

Kochen kennt bekanntlich keine kulinarischen Grenzen! Aber kann das schmecken? Dieser Frage stellt sich Dirk Hoffmann. Heute auf dem Speiseplan: ein Cola-Chips-Donut aus der Dose! Leckerer Gaumenschmaus – oder fieser Gaumengraus?!

Related Videos

Knubbel am Hals: Harmlos oder gefährlich?

Knoten am Hals können viele Ursachen haben. Mögliche Gründe und wann ärztlicher Rat wichtig ist.

Audi enthüllt Design für die Formel 1

115 Tage vor dem ersten Renneinsatz in der Formel 1 hat Audi in seinem Brand Experience Center in München einen Ausblick auf den Auftritt des Unternehmens in der Königsklasse des Motorsports gegeben. Wie bei zukünftigen Serienmodellen setzt Audi auch auf und abseits der Rennstrecke auf kompromisslose Klarheit. Der Audi R26 Concept ist ein klares Statement und gibt einen konkreten Ausblick auf die Farbwelt sowie das Design des ersten Formel-1-Rennwagens der Marke, der im Januar enthüllt wird. Diese visuelle Identität basiert auf der kürzlich vorgestellten Designphilosophie und deren vier Gestaltungsprinzipien: klar, technisch, intelligent und emotional. Der R26 Concept ist eine der ersten Ausdrucksformen der neuen visuellen Identität der Marke. Minimalistische Grafikflächen zeichnen sich durch geradlinige geometrische Schnitte aus und verbinden sich mit der komplexen Geometrie des Rennwagens. Die Farbpalette besteht aus den Farben Titanium, Carbon-Schwarz und dem neu vorgestellten Audi Rot. Als Teil dieser Identität integriert Audi auch die roten Ringe, um nuanciert seine Präsenz in der Formel 1 zu unterstreichen.

UN-Sicherheitsrat stimmt für Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan

Der UN-Sicherheitsrat hat für den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump gestimmt. Von den insgesamt 15 Mitgliedern sprachen sich 13 Mitglieder für die Resolution aus, die Vetomächte China und Russland enthielten sich der Stimme.

Nachrichten des Tages | 18. November 2025 - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 18. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Der Mazda CX-80 2026-Herausforderer im Premium-Segment

Mit dem Mazda CX-80 erweitert der japanische Automobilhersteller sein Crossover-Portfolio. Das als Sechs- oder Siebensitzer erhältliche, knapp fünf Meter lange Flaggschiff der Marke verbindet einen eleganten und kultivierten Auftritt mit einem großzügigen Raumangebot in drei Sitzreihen und hat das Zeug dazu, etablierte Premiummarken auf dem europäischen Markt herauszufordern. Zum Modelljahr 2026 wertet Mazda das große Crossover-Modell in den Bereichen Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit weiter auf. Zu den Neuerungen gehören der weiter verbesserte Geräuschkomfort im Innenraum, ein Nothalteassistent (DEA), der in kritischen Situationen zusätzliche Unterstützung bietet, eine neue Nappaleder-Ausstattung in Hellbraun mit gesteppten Sitzen, einem zweifarbigen Lenkrad sowie ein mit Veloursledernachbildung überzogener Armaturenträger und aktualisierte 20-Zoll-Felgen in der Ausstattung EXCLUSIVE-LINE. In allen Motorisierungen erfüllt der Mazda CX-80 die neueste Abgasnorm Euro 6e-bis, die Dieselvarianten können jetzt auch mit dem klimafreundlichen Dieselkraftstoff HVO 100 betrieben werden. Nach dem Mazda CX-60 ist der Mazda CX-80 das zweite Modell der Large Product Group des japanischen Herstellers für Europa. Er basiert auf der Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture für Fahrzeuge mit längs eingebauten Antrieben und ist mit seinen drei Sitzreihen das größte und geräumigste Fahrzeug in der europäischen Produktpalette von Mazda.

Der neue Nissan LEAF - Das Interieurdesign

Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Nissan LEAF einen geräumigen Innenraum. Basierend auf der CMF-EV-Plattform, bei der Batterie und Antriebsstrang unterflur montiert sind, kommen die Insassen in den Genuss eines flachen Bodens und eines offenen, großzügig gestalteten Interieurs mit viel Platz. Das Panorama-Glasdach mit integrierter Dimmfunktion schafft einen lichtdurchfluteten Innenraum. Gleichzeitig wirkt sich der niedrige Schwerpunkt positiv auf Agilität und Fahrverhalten aus. Weitere Akzente setzen 3D-Rückleuchten und zwei 14,3 Zoll große Bildschirme, die ein modernes und hochwertiges Hightech-Ambiente kreieren. Das sorgfältig auf die Erwartungen und Bedürfnisse von Fahrerin und Fahrer abgestimmte Design erzeugt eine Balance zwischen Ausstrahlungskraft und praktischer Funktionalität. Von der Beleuchtung über die raffinierten Oberflächen bis hin zu den soften Materialien und der Raumaufteilung, jede Entscheidung wurde mit Blick auf den modernen EV-Fahrenden getroffen.

Der Advent: Alle Infos und Hintergründe zur Adventszeit

Der Begriff „Advent“ bezeichnet die Zeit vor Weihnachten, in der sich das Christentum auf die Geburt Jesu vorbereitet. Ankunft ist die wörtliche Übersetzung von Advent. Wann der Advent beginnt, hängt vom Datum der jeweiligen Wochentage ab. Am 25. Dezember endet der Advent jedoch immer. Die vier Adventssonntage haben jeweils ein unterschiedliches Thema: 1. Advent – Die Wiederkehr Jesu. 2. Advent – Johannes der Täufer. 3. Advent – Gaudete (übersetzt: „Freut euch“). 4. Advent – Gottesmutter Maria. Die Adventszeit umfasst seit dem 6. Jahrhundert vier Adventssonntage als Papst Gregor der Große die Zahl von sechs auf vier Sonntage festlegte. Nachweisbar ist die Adventszeit seit dem Ende des 4. Jahrhunderts in Teilen des heutigen Frankreichs und Spaniens. Ursprünglich war es eine Zeit des Fastens, in der weder gefeiert noch getanzt werden durfte. In der orthodoxen Kirche ist es immer noch eine Fastenzeit, die 40 Tage vor dem Weihnachtsfest beginnt. Der Brauch des Adventskalenders begann im 19. Jahrhundert. Es begann mit 24 Kreidestrichen, bei denen täglich einer weggewischt wurde, bis hin zu 24 Bildern, die ans Fenster geklebt wurden. 1902 druckte der Münchner Verleger Gerhard Lang den ersten Adventskalender mit Türchen. Den Adventskranz erfand der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839. Damals wurden 24 Kerzen auf ein Wagenrad gesetzt. Mit der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Kranz mit vier Kerzen für jeden Adventssonntag.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).