Nach dem Corona-Schock kommt der Luftverkehr in Deutschland nur langsam voran. Im europäischen Vergleich drohe das Flugangebot von deutschen Flughäfen im laufenden Jahr weiter zurückzufallen, berichtet laut der Deutschen Presse-Agentur der Branchenverband BDL. Laut einer aktuellen Prognose werden zum Winterflugplan von deutschen Flughäfen nur 85 Prozent der Sitzplätze angeboten wie vor der Corona-Krise im Winter 2018/19. In den übrigen europäischen Ländern liege das Angebot bereits bei 109 Prozent des Vorkrisenwertes. Als wesentlichen Grund für den Rückstand sehen die Unternehmen die hohe Kostenbelastung durch staatlich gelenkte Gebühren und Steuern. Diese Belastungen hätten sich seit 2020 annähernd verdoppelt. Zuletzt wurde die deutsche Luftverkehrsteuer zum 1. Mai um rund 25 Prozent erhöht. Deshalb machen, laut BDLm vor allem die europäischen Punkt-zu-Punkt-Airlines einen Bogen um deutsche Flughäfen.
Belém-Kritik: Lula rät Merz zu Bar-Tanz
Kanzler Merz hat sich nach seinem Besuch de Weltklimakonferenz abschätzig über den Gastgeberstandort Belém geäußert. Jetzt äußert sich Brasiliens Präsident Lula dazu.
Alle Achtung präsentieren ihr neues Album
Alle Achtung präsentieren neues Album
Kurioser Brauch in Spanien: Beim "El Colacho" Fest springen "Teufel" über Babys
Spanien ist bekannt für seine umstrittenen Traditionen, so zum Beispiel der Stierkampf. Beim "El Colacho" Festival werden Babys von einem Teufel übersprungen. Wie das Ganze in der Realität aussieht und was es damit auf sich hat? Wir waren vor Ort.
Veröffentlichung der Epstein-Akten steht bevor – es fehlt Trumps Unterschrift
Mit 427 zu 1 Stimmen hat das US-Repräsentantenhaus am Dienstag die Freigabe der Epstein-Akten beschlossen. Der Senat will das Gesetz zeitnah durchzuwinken – dann fehlt nur noch die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump.
Zoll-Einigung zwischen Schweiz und USA: Welche Rolle spielten Luxusgeschenke?
Von einer Schweizer Delegation bekommt Trump eine limitierte Rolex und einen gravierten Goldbarren überreicht. Kurz darauf folgt eine Einigung im Zollstreit und die Schweiz erhält den gleichen Deal wie die EU. Haben die teuren Gaben da nachgeholfen?
Veröffentlichung der Epstein-Akten steht bevor – es fehlt Trumps Unterschrift
Mit 427 zu 1 Stimmen hat das US-Repräsentantenhaus am Dienstag die Freigabe der Epstein-Akten beschlossen. Der Senat will das Gesetz zeitnah durchzuwinken – dann fehlt nur noch die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump.
Enorme Nachfrage nach neuem Elektro-SUV von BMW begeistert Analysten
BMW trotzt der Flaute am Automarkt und überzeugt mit einem beeindruckenden Auftragsbestand für den neuen Elektro-SUV iX3. Deutsche Bank Research sieht dank technischer Spitzenwerte und starker Nachfrage weiterhin erhebliches Kurspotenzial für die Aktie.