Die neuesten Trends aus Fashion und Lifestyle: Kleider mit Obstprint sind wieder angesagt / Gen Z trägt Sonnenbrillen tief auf der Nasenspitze / Hug Vasen: individueller Töpfer-Trend / Kleidung mit Ohrringen pimpen / Bauernmuster oder Vichy-Karo wieder in.
Diese Haushaltsfilter sollten Sie regelmäßig reinigen oder austauschen
Ein Zuhause sollte ein sicherer und komfortabler Ort sein – doch unsichtbare Gefahren können sich im Inneren ansammeln. Verunreinigungen in Luft und Wasser sind häufig, weshalb die regelmäßige Wartung von Filtern besonders wichtig ist. Trocknerflusen vermindern die Effizienz und erhöhen das Brandrisiko. Reinigen Sie den Flusenfilter nach jedem Trockengang und die Abluftschläuche alle sechs Monate. Luftreiniger-Filter fangen Staub und Allergene auf, können sich aber schnell zusetzen. Wischen Sie den Vorfilter regelmäßig ab und tauschen Sie den HEPA-Filter etwa zweimal pro Jahr aus. Dunstabzugshauben-Filter sammeln fetthaltige Rückstände, die die Belüftung beeinträchtigen. Reinigen Sie diese monatlich, wenn Sie häufig kochen oder alle drei Monate bei seltenerer Nutzung. Staubsaugerfilter verlieren bei Verstopfung an Saugkraft und können Staub wieder in die Luft abgeben. Spülen Sie sie alle paar Monate aus und ersetzen Sie sie jährlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Klimaanlagenfilter sorgen dafür, dass die Luft kühl und sauber bleibt. Fenster- und Splitgeräte-Filter sollten monatlich gereinigt und zentrale HVAC-Filter alle paar Monate ersetzt werden. Wasserfilter fangen Schadstoffe auf, können aber nach Ablauf der Nutzungsdauer Bakterien bilden. Wechseln Sie Wasserfilterkannen nach etwa 150 Litern und Hausfiltersysteme alle drei bis sechs Monate. Bei Mikrowellengeräten mit Dunstabzugshaube sammeln die Filter Fett und Gerüche. Reinigen Sie den Fettfilter monatlich und tauschen Sie die Aktivkohlefilter etwa alle sechs Monate aus. Filter in Geschirrspülern halten Speisereste und Fett zurück. Reinigen Sie sie alle drei Monate, bei täglicher Nutzung monatlich, um eine effiziente Leistung zu erhalten.
Drelsdorfer bauen eigenes Schwimmbad – Anbaden am Wochenende
In Drelsdorf im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein) hat die ganze Gemeinde mit angepackt, ein neues Schwimmbad zu bauen. Das alte war marode und das Geld in der Gemeindekasse knapp. Am kommenden Wochenende findet dort nun das Anbaden statt.
5 Sternzeichen, die den besten November von allen erleben
Fünf Sternzeichen erwartet diesen November ein fantastisches Monatshoroskop! Ob du dazugehörst und dich schon jetzt freuen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Warnung vor Vogelgrippe in Niedersachsen
In Niedersachsen breitet sich derzeit die Vogelgrippe weiter aus – besonders bei Kranichen. Das Gesundheitsministerium warnt eindringlich davor, tote oder kranke Wildvögel anzufassen. Die Entsorgung sollte ausschließlich von Fachleuten mit Schutzkleidung übernommen werden. Für Menschen ist das Virus meist ungefährlich, für Vögel dagegen oft tödlich. Rund 180.000 Tiere mussten in diesem Jahr bereits getötet werden.
3 Sternzeichen, die passend zur Kuschelsaison ihren Traumpartner finden
Während es draußen immer ungemütlicher wird, kuscheln wir uns jetzt drinnen am liebsten an jemanden heran. Falls du deinen Partner dafür noch nicht gefunden hast, ist es jetzt vielleicht an der Zeit.
Erste Hürde geschafft: So weit ist der Umbau vom Max-Morlock-Stadion
Es ist eines der Nürnberger Wahrzeichen. Das Max-Morlock-Stadion. Mit rund 50.000 Plätzen ist es sogar eines der größten. Seit 2022 wird nun geplant das Stadion zu renovieren – erweiterte Stehtribünen, Barrierefreie Plätze und das Entfernen der Leichtathletikbahn stehen dabei auf dem Bauplan. Statt den geplanten 200 Millionen Euro wird nun die Renovierung auf 260 Millionen Euro geschätzt und verzögert somit die Fertigstellung.
Lehrer aus Gummersbach kocht im TV
Ein Lehrer aus Gummersbach sorgt für Aufregung, da er trotz einjähriger Krankmeldung in einer ZDF-Kochshow auftritt. Abgeordnete im Schulausschuss kritisieren die Ungerechtigkeit, dass er mit vollen Bezügen zu Hause bleibt, während andere Lehrkräfte nach 43 Tagen Krankengeld erhalten. Schulministerin Dorothee Feller verurteilt den Missbrauch von Krankmeldungen, sieht jedoch keine systematischen Probleme. Die Bezirksregierung Köln prüft nun, ob der Lehrer während seiner Krankheitsphase im Fernsehen auftreten durfte. Eltern und Kollegen äußern Bedenken über die Situation.