Flügelflitzer Kingsley Coman darf den FC Bayern wohl weiterhin verlassen. Und das, obwohl der Wechsel von Desiré Doué nach München nicht geklappt hat. Das berichtet die “Bild”-Zeitung und heizt damit die Gerüchteküche noch einmal an. So soll unter anderem der FC Barcelona an Coman interessiert sein, allerdings nur an einem Leihgeschäft des 28-Jährigen. Auch Paris Saint-Germain soll am französischen Nationalspieler interessiert sein.
Sternschnuppenregen in der Adventszeit
Mitte Dezember wird, bei klarem Himmel, ein echtes Highlight zu sehen sein. Die Geminiden ziehen durch den Nachthimmel und sorgen für einen Sternschnuppenregen. Am 21. Dezember werden sie durch die Wintersonnenwende abgelöst.
Trauer um Schlagerstar René Karst (†59): Daran verstarb er ganz unerwartet
Die Trauer um den beliebten Schlagerstar René Karst ist riesig. Der Musiker verstarb ganz plötzlich.
Wichtel-Motivation: Wie wir aus grauen Tagen, bunte Tage machen
Die Tage werden grauer und kürzer in der Herbst- und Winterzeit. Zeit für etwas Wichtel-Motivation. Denn die Wichtel wissen wie man aus grau, bunt macht.
Gehirn durchläuft im Laufe des Lebens fünf große Phasen
Britische Forscher haben untersucht, welche Veränderungen das Gehirn im Lauf des Lebens durchmacht. Demnach entwickelt es sich in fünf klaren Epochen – mit Wendepunkten im Kindesalter, in der Mitte des Lebens und im hohen Alter.
AfD-Debatte: Rossmann und Vorwerk verlassen Familienunternehmer-Verband
Der Verband der Familienunternehmer öffnet sich für Gespräche mit der AfD. Einige Mitgliedsunternehmen äußern deutliche Kritik. Rossmann Vorwerk ziehen Konsequenzen.
Flamengo-Fans und Polizei geraten am Flughafen in Rio aneinander
Chaos am Flughafen Rio. Flamengo-Fans gerieten beim Abschied vor dem Libertadores-Finale mit der Polizei in Streit und klagten über spätes Eingreifen.
16 Tage gegen Gewalt – Auftakt im Weinwerk Neusiedl mit Paticia Stanek
Im Weinwerk Neusiedl am See startete das Burgenland die internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Das Frauenreferat setzte ein starkes Zeichen: Gewalt hat viele Gesichter – körperlich, psychisch und zunehmend auch digital. Profilerin Patricia Stanek, Gründerin der Phoenix Foundation, sprach über die Gefahren toxischer Beziehungen und darüber, wie wichtig Mut und Unterstützung für Betroffene sind. Mit Frauenhäusern, Beratungsstellen, Männerberatungen und zahlreichen Vereinen wird im Burgenland unermüdlich daran gearbeitet, Gewalt zu verhindern und Betroffenen beizustehen. 👉 Die Botschaft ist klar: Gewalt darf keine Chance haben. Gewalt ist niemals eine Lösung.