Flügelflitzer Kingsley Coman darf den FC Bayern wohl weiterhin verlassen. Und das, obwohl der Wechsel von Desiré Doué nach München nicht geklappt hat. Das berichtet die “Bild”-Zeitung und heizt damit die Gerüchteküche noch einmal an. So soll unter anderem der FC Barcelona an Coman interessiert sein, allerdings nur an einem Leihgeschäft des 28-Jährigen. Auch Paris Saint-Germain soll am französischen Nationalspieler interessiert sein.
Historisch: Österreichs U17 stürmt ins WM-Finale
Das hat es in der österreichischen Fußballgeschichte noch nie gegeben: Eine Nationalmannschaft hat es in ein WM-Finale geschafft. Die U17-Nationalelf hat im Halbfinale in Doha Italien geschlagen und trifft am Donnerstag auf Portugal.
Hugh Jackman deutet mögliche Rückkehr als Wolverine im MCU an: 'Sag niemals nie wieder!'
Hugh Jackman hat angedeutet, dass er als Wolverine im Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren könnte.
Wohngebäude stehen in Brand: Russland greift Kiew massiv an
Russland hat in der Nacht zum Dienstag Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen beschossen. Mehrere Wohngebäude wurden getroffen. Mindestens sechs Menschen starben. Die Ukraine sprach von einem massiven kombinierten Angriff auf die Energieinfrastruktur.
«So früh wie nie» – Saisonauftakt in Sachsens Skigebieten
Frost, Schneekanonen und etwas Naturschnee haben in Sachsen zeitig für gute Skibedingungen gesorgt. Welche Wintersportgebiete jetzt schon öffnen.
Exklusive Einblicke am Obernzenner See
Planschen, Schwimmen, SUP-Fahren: Nicht nur bei Familien mit Kindern ist der Obernzenner See im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Doch die Badesaison 2025 fiel wegen Baumaßnahmen aus. Vor dem Comeback des Wassers waren wir an exklusiven Orten.
Wohngebäude stehen in Brand: Russland greift Kiew massiv an
Russland hat in der Nacht zum Dienstag Kiew mit Hyperschallraketen und Drohnen beschossen. Mehrere Wohngebäude wurden getroffen. Mindestens sechs Menschen starben. Die Ukraine sprach von einem massiven kombinierten Angriff auf die Energieinfrastruktur.
Analyst: Partei-Medien sind "Propaganda-Kanäle"
Politikanalyst und Medienberater Peter Plaikner ordnet im PULS 24 Interview Partei-Medien ein, wie wichtig sie für Österreich sind und ob es sie überhaupt braucht.