glomex Logo
News

FC Bayern: Coman darf Verein wohl verlassen

Flügelflitzer Kingsley Coman darf den FC Bayern wohl weiterhin verlassen. Und das, obwohl der Wechsel von Desiré Doué nach München nicht geklappt hat. Das berichtet die “Bild”-Zeitung und heizt damit die Gerüchteküche noch einmal an. So soll unter anderem der FC Barcelona an Coman interessiert sein, allerdings nur an einem Leihgeschäft des 28-Jährigen. Auch Paris Saint-Germain soll am französischen Nationalspieler interessiert sein.

Related Videos

Hongkong-Inferno: Immer mehr Tote

Nach dem verheerenden Hochhausbrand in Hongkong werden immer mehr Opfer gefunden. Die Zahl der Toten ist auf mittlerweile 94 gestiegen.

Donald Trump: So angeschlagen wie nie - US-Präsident kommt nicht mehr auf die Beine

Donald Trump: So angeschlagen wie nie - US-Präsident kommt nicht mehr auf die Beine

Kurznachrichten aus Ungarn am 28.11.2025

Kurznachrichten aus Ungarn: Ungarn erstmals auf der TTG Luxpo in London vertreten; Grünes Licht für das Sziget Festival: Budapest verlängert den Mietvertrag um zehn Jahre; Der Zsuzsi-Zug in Debrecen fährt wieder zum Nikolaustag; DigitalTourBoost: Neues EU-Projekt stärkt digitale Kompetenz der Tourismusbranche; Szeged schaltet die Weihnachtsbeleuchtung mit einem Rádió-88-Hörer ein; Gundel Restaurant präsentiert neues Menü; Budapest führt die dritte Generation des MOL Bubi ein; Lumina Varázsvilág begeistert erneut Besucher auf der Margareteninsel; Joulupukki – Der echte finnische Weihnachtsmann besucht Ungarn 2025

Fortschritt im Friedensplan? Selenskyj deutet Gespräche an

Die Diplomatie für ein Ende des Ukraine-Kriegs verteilt sich auf viele Orte - auch mit Moskau wird geredet. Kremlchef Putin bleibt hart: Russland will internationale Anerkennung seiner Eroberungen.

Spiegelglatte Straßen am Samstagmorgen - Das Wetter in 60 Sekunden

Am Samstag (29.11.25) wird es in den Morgenstunden zu spiegelglatten Straßen kommen. Danach wird es im Südosten aufklaren, aber im Rest des Landes bleibt es bewölkt mit vereinzeltem Regen. Mehr dazu und den Temperaturen erfährst du im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Andreas Machalica.

Wie man mit Zukunftsängsten umgehen kann: Therapeutin gibt Tipps

Viele kennen es: Statt zu schlafen, liegt man nachts wach und sorgt sich. Diese Art der Angst hat eine besonders tückische Eigenschaft: Sie bezieht sich auf etwas Großes, schwer Greifbares. „Das eigene Leben können wir schließlich stärker beeinflussen als das Große, das Globale“, erklärt Mirriam Prieß, Therapeutin in Hamburg. „Dementsprechend haben wir in unserem persönlichen Leben mehr Möglichkeiten, Ängste zu bewältigen.“ Angst ist eine Reaktion auf Situationen, die wir als Bedrohung erleben, wie der Psychotherapeut Andreas Hagemann sagt. „Ängste entstehen aus inneren Erfahrungswelten, meist auch aufgrund von schlechten Erfahrungen“, sagt Mirriam Prieß. Mirriam Prieß rät, die Angst zu respektieren. „Das heißt: Zuzulassen, dass ich Angst habe, anstatt dagegen anzukämpfen. Denn das macht sie nur stärker.“ Oft flaut die Angst schon etwas ab, wenn es gelingt, mental etwas Distanz zu ihr aufzubauen. Dann ist Gelegenheit, mit kühlem Kopf zu prüfen: Was genau ist los? Was könnten Lösungen sein, sollte es so weit kommen? Was Ängsten ebenfalls etwas entgegensetzen kann: Aktivitäten in den Alltag einbauen, die uns dabei helfen, Anspannung abzubauen. Denn dem Psychotherapeuten Hagemann zufolge ist Angst im Grunde nichts anderes als Stress. Mehr dazu im Video.

Daniel Thioune: Der ehemalige Fortuna-Cheftrainer

Der ehemalige Trainer von Fortuna Düsseldorf war von Februar 2022 bis Oktober 2025 im Amt. Grund genug, um einen detaillierten Blick auf seine sportliche Karriere zu werfen. Hier gibt es ein Porträt zum Ex-Chefcoach. Daniel Thioune wird am 21. Juli 1974 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück geboren. Bereits im Alter von 6 Jahren beginnt er bei diversen kleinen Osnabrücker Fußballvereinen seine sportliche Laufbahn. 1994 wechselt Thioune zu den Sportfreunden Oesede in die fünftklassige Niedersachsenliga. Nach zwei Jahren verlässt er die Sportfreunde und wechselt 1996 zum VfL Osnabrück in die drittklassige Regionalliga. Im Jahr 2000 steigt er mit dem Verein in die 2. Bundesliga auf, doch darauf folgt der direkte Abstieg. Im Sommer 2002 wechselt Daniel Thioune an die Ostsee zum VfB Lübeck in die 2. Bundesliga. In der Saison 2003/04 schaffen es die Lübecker mit Trainer Dieter Hecking in das Halbfinale des DFB-Pokals. Zur Saison 2004/05 wechselt Thioune zum LR Ahlen (heute Rot Weiss Ahlen). Bis 2010 absolviert er 112 Pflichtspiele in der 2. Bundesliga und Regionalliga für die Ahlener. Nach einer Verletzung muss er 2010 seine Spielerkarriere beenden, wechselt jedoch direkt als Co-Trainer in Ahlen auf die Bank. Thioune studiert von 2012 bis 2019 an der Universität Vechta Sport- und Erziehungswissenschaften und erhält den Bachelorabschluss. Zwischen 2014 und 2017 übernimmt er Trainerposten im Jugendbereich des VfL Osnabrück. Nach einem schlechten Start in die 3.Liga-Saison 2017/18 muss Chefcoach Joe Enochs seinen Posten räumen. Thioune übernimmt als Interimstrainer, wird jedoch im November 2017 zum neuen Cheftrainer ernannt. Bereits in der darauffolgenden Saison wird er mit der Mannschaft Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Nach dem Klassenerhalt 2020 in der 2. Bundesliga, wechselt Thioune zum Hamburger SV. Nach 31 Spielen wird er im Mai 2021 entlassen, da der HSV droht den Aufstieg in die Bundesliga zu verpassen. Am 08.02.2022 wird er bei der Fortuna Düsseldorf als neuer Cheftrainer vorgestellt. Die Fortuna führt er zu einem sicheren 10. Platz in der Saison 2021/22. Am 26.01.2023 wird Thiounes Vertragsverlängerung bis 2025 verkündet. Schon Ende 2024 folgt die nächste Vertragsverlängerung bis 2028. Doch am 6. Oktober 2025 endet seine Amtszeit: Der Klub stellt ihn frei.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).