Am 21. Mai 2025 fand das Finale der Uefa Europa League statt. Es wurde im Estadio de San Mamés in Bilbao, Spanien, ausgetragen. Rund 50.000 Fans waren im Stadion. Tottenham Hotspur hat die Europa League gewonnen. Im Finale schlugen sie Manchester United mit 1:0. Es ist der erste Titel für die Spurs seit 17 Jahren. Das Siegtor erzielte Brennan Johnson in der 42. Minute. Damit spielt Tottenham nächste Saison in der Champions League - trotz Platz 17 in der Premier League. Das bringt dem Klub über 100 Millionen Euro ein. Der Traditionsklub Manchester United wird erstmals seit elf Jahren nicht im Europacup dabei sein. United hatte mehr Ballbesitz. Doch sie fanden keine Lösungen. Ein starker Moment von Amad Diallo blieb ohne Erfolg. Sein Schuss ging knapp am Tor vorbei.
Paar feiert Strandhochzeit – da steigt ein Superheld aus dem Meer
Ein Paar feierte am Strand von Zihuatanejo in Mexiko seine Hochzeit – plötzlich tauchte ein Superheld aus dem Meer auf. Dem Dunklen Ritter gelang die perfekte Fotobombe.
Mark Wahlberg: Familien sind immer einzigartig
Der Schauspieler möchte seinen Erziehungsstil nicht mit dem anderer Familien vergleichen.
Lech bekommt mehr Raum: Planfeststellungsverfahren startet
Zwischen Staustufe 23 und Hochablass soll der Lech wieder mehr Raum und Natürlichkeit bekommen. Für den rund zehn Kilometer langen Abschnitt hat jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen. Geplant sind neue Kiesinseln, mehr Flussdynamik und Lebensräume für bedrohte Arten. Die Unterlagen liegen vom 24. November bis 8. Januar öffentlich aus und können auch online eingesehen werden.
Nachrichten des Tages | 22. November 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 22. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Bei bis zu 650 Stundenkilometern: „DragonFire“-Laser holt Drohnen vom Himmel
Großbritanniens Laserwaffe „DragonFire“ hat bei Tests erstmals Hochgeschwindigkeitsdrohnen abgeschossen. Die Fluggeräte wurden bei Geschwindigkeiten von bis zu 650 Stundenkilometern erfolgreich zerstört. Die Energiewaffe soll zukünftig auf Schiffen der Marine installiert werden.
Bei bis zu 650 Stundenkilometern: „DragonFire“-Laser holt Drohnen vom Himmel
Großbritanniens Laserwaffe „DragonFire“ hat bei Tests erstmals Hochgeschwindigkeitsdrohnen abgeschossen. Die Fluggeräte wurden bei Geschwindigkeiten von bis zu 650 Stundenkilometern erfolgreich zerstört. Die Energiewaffe soll zukünftig auf Schiffen der Marine installiert werden.
Iserlohns Fans machen nach Niederlage in Frankfurt ihrem Unmut Luft
Frankfurt jubelt im Kellerduell: Durch den 3:0-Erfolg gegen Iserlohn beträgt der Abstand der beiden Teams nun schon 10 Punkte. Nach der 10. Niederlage aus den letzten 11 Spielen äußern die Roosters-Fans lautstark ihren Frust.