Das K1 Magazin hat drei Reporter losgeschickt, um außergewöhnliche Western-Hobbys zu testen, die jeder erlernen kann. Von Hobby Horsing über Lasso-Werfen bis hin zum Line Dance in Cowboystiefeln.
Der Mercedes-Benz Vision V - Neue Features erweitern die digitale, immersive Erlebniswelt
Die “Pebble Beach Automotive Week” ist bei Automobilenthusiasten weltweit bekannt für die vielleicht schönsten Fahrzeuge der Welt. An kaum einem anderen Ort lassen sich automobile Exzellenz und Innovationskraft gleichermaßen bestaunen – genau der richtige Ort also für den Vision V, um mit zwei neuen Highlights aufzuwarten: Nach dem großen Erfolg des Karaoke-Features in Asien wurde für die U.S. Premiere des Vision V auch ein Song in Englisch implementiert. Und um das ohnehin schon beeindruckende Video-Erlebnis weiter zu verbessern, wurde nun auch noch Dolby Vision™ ins Fahrzeug gebracht.
Der Audi Q3 - Breites und hocheffizientes Motorenangebot
Den Einstieg in die Familie des Audi Q3 bildet der Audi Q3 SUV TFSI 110 kW, ein Vierzylinder-Benziner mit Mild-Hybrid-System und serienmäßiger Siebengang S tronic. Seine Leistung liegt bei 110 kW (150 PS). Highlight beim 1.5 TFSI ist das System Cylinder on demand (COD). Es legt bei niedrigen und mittleren Lasten den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend still. Spitzenaggregat unter den Verbrennern ist der Audi Q3 SUV TFSI quattro 195 kW mit quattro Antrieb. Verantwortlich für den Vortrieb ist ein 2,0 Liter-Vierzylinder mit der Siebengang S tronic. Das Aggregat gibt 195 kW (265 PS) und 400 Nm Drehmoment an alle vier Räder weiter. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI 110 kW2. Er verlässt das Werk mit Vorderradantrieb und serienmäßiger Siebengang S tronic. 110 kW (150 PS) und 360 Nm Drehmoment sorgen auf langen Strecken für geringen Verbrauch. Ebenso prädestiniert für die lange Strecke, aber mit elektrischer Unterstützung, ist der Plug-in-Hybrid (PHEV). Er ist stärker und effizienter als je zuvor. Im Zusammenspiel mit dem Elektromotor (85 kW und 330 Nm Drehmoment) bietet der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW3 so insgesamt 200 kW (272 PS) Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh verbaut und damit nahezu verdoppelt – bei fast identischen Abmessungen zum Vorgängermodell. 19,7 kWh stehen netto zur Verfügung. Ihre 96 prismatischen Zellen, die auf vier Module aufgeteilt sind, speichern deutlich mehr Energie als bisher: Dank optimierter Zellchemie und einem besseren Package beträgt die Ladungsmenge der Module jetzt 73 statt 37 Amperestunden.
Vierbeiner im Hochwasser: Katze kämpft bei Überschwemmungen um ihr Leben
Die Überschwemmungen in Thailand wurden einer Katze fast zum Verhängnis. Das Tier kämpfte in Songkhla in den Fluten um sein Leben – Rettung kam in allerletzter Sekunde.
Hochwasser in Vietnam: Drohne zieht Fischer aus den Fluten
In der Provinz Dak Lak in Vietnam wurden zwei Fischer bei Hochwasser von den Fluten mitgerissen. Für einen der beiden kam die Rettung aus der Luft.
Hochwasser in Vietnam: Drohne zieht Fischer aus den Fluten
In der Provinz Dak Lak in Vietnam wurden zwei Fischer bei Hochwasser von den Fluten mitgerissen. Für einen der beiden kam die Rettung aus der Luft.
Konfliktforscherin platzt bei Illner der Kragen: "Sie erinnern mich an die beiden Alten aus der 'Muppet Show'!"
Bei "Maybrit Illner" bekamen sich die Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) und Ralf Stegner (SPD) mehrfach in die Haare. Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff war der Dauerstreit irgendwann zu viel. Sie griff entnervt zu einem Vergleich.
Kuscheltier im All: Teddybär nach Start in Stratosphäre verschollen
Die Walhampton School in Hampshire in England bittet die Öffentlichkeit um Hilfe: Schüler schickten Teddybär „Bradford Bear“ mit einem Wetterballon ins All – seitdem ist das Kuscheltier verschwunden.