Mit Hubschraubern und Löschflugzeugen hat die Feuerwehr den zweiten Tag in Folge versucht, den Brand am Brocken im Nationalpark Harz unter Kontrolle zu bekommen. Wie ein Sprecher des Landkreises Harz der Nachrichtenagentur AFP sagte, waren am Boden 250 Brandbekämpfer im Einsatz. Nach Angaben vom Vormittag brannte es auf einer Länge von tausend Metern. Es gab mehrere Brandherde.
Psychisch auffälliger Fahrer: Polizei ermittelt nach Unfall bei Stuttgart
Ein Autofahrer erfasst in Notzingen zwei Fußgänger. Einer schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt, ob der psychisch auffällige Fahrer absichtlich handelte.
Müder US-Abgeordneter: Republikaner schläft während Marathonsitzung ein
In Washington, D.C. wurde der republikanische Abgeordnete Blake Moore beim Schlafen erwischt – ausgerechnet während einer wichtigen Abstimmung über Kürzungen bei Medicaid im Kongress. Auch zwei Demokraten dösten bei einer langen Sitzung.
Müder US-Abgeordneter: Republikaner schläft während Marathonsitzung ein
In Washington, D.C. wurde der republikanische Abgeordnete Blake Moore beim Schlafen erwischt – ausgerechnet während einer wichtigen Abstimmung über Kürzungen bei Medicaid im Kongress. Auch zwei Demokraten dösten bei einer langen Sitzung.
Grünes Licht: Neuer Job für Ex-Minister Lindner
Seit seinem Rückzug aus der Politik ist es still geworden um Christian Lindner. Stellt sich die Frage, wie es für den ehemaligen Finanzminister künftig beruflich weitergeht. Darauf gibt es jetzt eine Antwort.
Putin bleibt Friedensverhandlungen fern: Wie reagiert die Ukraine?
Lange ließ der Kreml offen, wer zu den direkten Gesprächen mit der ukrainischen Seite in die Türkei reist. Jetzt sind die Namen bekannt: Putin schickt nur die zweite Garde. Wie reagieren die Ukrainer?
ABB PixelPaint ermöglicht exklusive und nachhaltige Lackierungen am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen
Die innovative PixelPaint-Technologie von ABB wird im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen in Deutschland eingesetzt, wo sie die herkömmlichen Lackierverfahren des Standorts ergänzt, indem sie das präzise und effiziente Auftragen komplexer Lackdesigns ermöglicht. Die nachhaltige und ressourcenschonende Technologie hat den Betrieb im Jahr 2025 aufgenommen, da der Luxushersteller neue personalisierte Optionen für seine exklusivsten Modelle entwickelt. PixelPaint besteht aus einem Lackierkopf mit mehr als 1.000 winzigen, einzeln steuerbaren Düsen, der auf einem ABB-Roboter wie der IRB 5500-Lackierroboterserie montiert ist. In Kombination mit dem 3D-Vision-System von ABB und koordiniert durch die Planungs- und Programmiersoftware RobotStudio® von ABB, folgt der Kopf der Fahrzeugkarosserie aus nächster Nähe, um sicherzustellen, dass 100 Prozent der Farbe ohne Overspray oder Farbnebelbildung auf das Fahrzeug aufgetragen werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit für aufwendiges Abkleben und wiederholte Durchläufe in der Lackiererei, was zu null Abfall, geringeren Anforderungen an die umwelttechnische Behandlung und insgesamt niedrigeren Emissionen führt.
Der neue Porsche 911 GT3 - Hohe Drehzahlen, kurze Achsübersetzung
Der frei saugende 4,0-Liter-Boxermotor mit einer Nennleistung von 375 kW (510 PS) und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern basiert auf einer Entwicklung für den Motorsport. Für den Einsatz auf der Straße waren nur wenige Modifikationen notwendig. Der Sechszylindermotor verfügt über sechs Einzeldrosselklappen. Eine Trockensumpfschmierung mit vollvariabler Druckpumpe und separatem Öltank stellt die für einen Hochdrehzahlmotor besonders wichtige Ölversorgung sicher. Die Schmierung der stark belasteten Pleuellager erfolgt direkt über die Ölpumpe durch die Kurbelwelle. Um die beeindruckende Abregeldrehzahl von 9.000 1/min zu erreichen, setzt Porsche starre Schlepphebel anstelle eines hydraulischen Ventilspielausgleichs ein. Titanpleuel, geschmiedete Kolben und eine zusätzliche Ölversorgung über die Kurbelwelle sorgen für Stabilität bei hohen Kolbengeschwindigkeiten. Plasmabeschichtete Zylinderwände reduzieren die Reibung. Porsche stattet den Saugmotor des 911 GT3 mit zwei Partikelfiltern und vier Katalysatoren aus. Die leichte Edelstahl-Abgasanlage mit den modelltypischen zwei mittig angeordneten Endrohren sorgt auch bei dieser hochwirksamen Abgasreinigung für einen beeindruckenden Sound. Der 911 GT3 schaltet serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK), optional steht ein manuelles Sechsgang-GT-Sportschaltgetriebe mit zuschaltbarer automatischer Zwischengasfunktion (Auto Blip") zur Wahl.