glomex Logo
News

Islamistische Gewalttaten in Deutschland: Volksfeste werden stärker überwacht

Das Sicherheitsgefühl der Deutschen hat nach dem mutmaßlich islamistischen Messerangriff in Solingen und jüngst dem Anschlagversuch in München Schaden genommen. Auf den vielen Volksfesten, die derzeit stattfinden, werden die Kontrollmaßnahmen verstärkt.

Related Videos

Boris Becker zum fünften Mal Vater geworden

Boris Becker ist wieder Vater geworden. Auf Instagram teilte er ein Foto, das die Hände von ihm, seiner Frau und der neugeborenen Tochter zeigt.

Was steckt hinter Fibermaxxing?

Protein hat lange die Wellness-Trends dominiert, aber „Fibermaxxing“, also der Fokus darauf, die Ballaststoffzufuhr zu maximieren, gewinnt online zunehmend an Popularität. „Es ist großartig, dass die Menschen ihrer Ballaststoffaufnahme etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, weil sie wirklich wichtig für unsere Darmgesundheit ist“, sagt Janice Dada, MPH, RDN. Ballaststoffe unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern helfen auch, den Blutzucker zu kontrollieren, das Gewicht zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken, das Immunsystem zu stärken, Entzündungen vorzubeugen und die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sie können zudem das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten senken. Fibermaxxing, inspiriert vom Gen-Z-Slang für „maximieren“, bedeutet, so viele Ballaststoffe wie möglich zu essen. TikTok-Creator preisen ballaststoffreiche Grundnahrungsmittel an, von Chiasamen und schwarzen Bohnen bis hin zu Himbeeren und „Poop Bread“, und behaupten, diese Lebensmittel hätten zu einem regelmäßigen Stuhlgang beigetragen. „Die Darmgesundheit ist für viele Menschen zu einem wichtigen Anliegen geworden, weil sie wissen, dass sie diese durch ihre Ernährung beeinflussen können“, sagt Dr. Federica Amati, PhD, MPH, MSc. Personen, die Fibermaxxing ausprobiert haben, berichten von einem ausgeglichenen Hormonhaushalt, mehr Energie, besserer Haut und einem verbesserten Gewichtsmanagement. Zu viele Ballaststoffe können jedoch Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und eine verringerte Nährstoffaufnahme verursachen – insbesondere, wenn man nicht genug Wasser trinkt. Experten raten dazu, Ballaststoffe aus vollwertigen Lebensmitteln Nahrungsergänzungsmitteln vorzuziehen, betonen aber, dass „Ballaststoffe das ganze Jahr über Priorität haben sollten und nicht nur ein viraler Trend sind“.

Amtliche Unwetterwarnung vor extremem Glatteis - Unfall-Gefahr durch Wintereinbruch

Amtliche Unwetterwarnung vor extremem Glatteis - Unfall-Gefahr durch Wintereinbruch

Paris Hilton gibt ihre Tierliebe an ihre Kinder weiter

Paris Hiltons Tiere helfen ihren Kindern dabei, liebevolle und einfühlsame Menschen zu werden.

Kessler-Zwillinge (†): Erschütternde Details – Ellen war schwer krank

Die Nachricht vom Tod der Kessler-Zwillinge Ellen und Alice berührt tief. Die berühmten Schwestern, die ihr Leben lang unzertrennlich waren, entschieden sich nach langer Vorbereitung für einen gemeinsamen Abschied. Eine Freundin verriet nun, dass Ellen schwere gesundheitliche Probleme hatte und unter Depressionen litt.

Flackern über Amerika - US-Astronautin filmt Polarlichter aus dem Weltraum

Wer in unseren Breiten Polarlichter sehen will, muss entweder weit reisen oder braucht viel Glück und Geduld. Privilegiert ist, wer das Spektakel aus dem Weltall sehen kann – so wie US-Astronautin Zena Cardman. An Bord der ISS hielt sie das Naturschauspiel für alle Erdenbewohner fest.

Noch immer gefährlich - Covid-19 flutet wieder die Krankenhäuser

Es ist wieder Grippezeit und auch Covid-19 ist auf dem Vormarsch. Das zeigt sich vor allem an den Aufnahmezahlen der Spitäler. Ein Experte rät daher zu Impfungen und zu vermehrten Tests auf das Virus.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).