Das Sicherheitsgefühl der Deutschen hat nach dem mutmaßlich islamistischen Messerangriff in Solingen und jüngst dem Anschlagversuch in München Schaden genommen. Auf den vielen Volksfesten, die derzeit stattfinden, werden die Kontrollmaßnahmen verstärkt.
Regenjacken im Test: Halten auch günstige Modelle trocken?
Was braucht man bei Herbst- und Winterwetter? Klar: Eine gute Regenjacke. Die Frage ist allerdings - wie viel Geld muss man ausgeben, damit die Jacke nicht nur gut aussieht sondern auch trocken hält? Wir haben den Test gemacht.
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen in Hamburg
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg sind nach Angaben der beiden Parteien im Zeitplan und laufen problemlos.
Nagelsmann zu WM-Kader: "Viel Vertrauen in die Toppmöllers und Kompanys"
Nach der Qualifikation ist vor der WM: Mit ihrem Auftritt gegen die Slowakei hat die DFB-Elf Hoffnungen auf einen mitreißenden Turniersommer 2026 geweckt. Dennoch warten auf Bundestrainer Julian Nagelsmann noch viel Arbeit – und einige Unwägbarkeiten.
Nagelsmann zu WM-Kader: "Viel Vertrauen in die Toppmöllers und Kompanys"
Nach der Qualifikation ist vor der WM: Mit ihrem Auftritt gegen die Slowakei hat die DFB-Elf Hoffnungen auf einen mitreißenden Turniersommer 2026 geweckt. Dennoch warten auf Bundestrainer Julian Nagelsmann noch viel Arbeit – und einige Unwägbarkeiten.
Snack-Riese ruft Erdnüsse zurück: Diesen Personen wird vom Verzehr des Produkts abgeraten
Weil Allergene nicht ausreichend gekennzeichnet sind, ruft ein bekannter Hersteller nun ein Produkt zurück. Welche Menschen jetzt auf den Verzehr verzichten sollten.
Kallmann-Sydrom: Wenn die Pubertät ausbleibt
Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene Erkrankung. Dabei bleiben Geschlechtsmerkmale oft unterentwickelt, weil die Pubertät nicht einsetzt. Erfahren Sie typische Anzeichen.
Was tun bei einer Begegnung mit dem Wolf?
Ca. 180 Jahre galt der Wolf in Europa als fast ausgestorben. Dank strenger Gesetze gehört seit 1990 auch hierzulande das Tier zur streng geschützten Art. Inzwischen ist er in seine alten Lebensräume zurückgekehrt und hat sich in einigen Regionen dauerhaft niedergelassen. So auch in NRW. Wölfe sind eigentlich sehr scheue Tier und meiden Menschen. Sollte es aber doch mal zu einer Begegnung kommen, wie verhalten wir uns richtig, denn Weglaufen keine Option ist. Es gibt keinen dokumentierten Angriff eines gesunden Wolfes auf einen Menschen. Allerdings kann diese Vorsicht vor dem Menschen verloren gehen, wenn Wölfe durch Essen angelockt werden. In Wolfsgebieten sollten daher keine Fleisch- und Essenreste zurück gelassen werden. Gehen Sie nicht weiter, sondern bleiben Sie stehen und halten Abstand. Wird das Tier aufmerksam auf Sie, verschwindet es in der Regel rasch. Falls es Sie noch nicht bemerkt hat, sprechen Sie das Tier ruhig an. Nähert sich ihnen ein Wolf, schüchtern Sie das Tier ein. Rufen oder klatschen Sie. Sie können auch mit einem Kleidungsteil wedeln oder Steinchen oder Äste nach dem Tier werfen. Das sollte das Tier verscheuchen. Melden Sie die Sichtung an das Landesamt für Natur, Umwelt, Klima und Verbraucherschutz (Lanuv) oder dem zuständigen regionalen Luchs- und Wolfsberater.