glomex Logo
News

Einwegpfand auf Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen

Ab 1.1.2025 startet das neue Einwegpfand auf Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen in Österreich. Damit werden beim Getränkekauf 25 Cent Pfand zusätzlich verrechnet und bei der Retoure wieder ausbezahlt. Der Großteil der jährlich 2,4 Mrd. Getränkegebinde wird über den Einzelhandel verkauft und wieder zurückgenommen, Händlern kommt daher eine Schlüsselrolle in der erfolgreichen Einführung des Pfandsystems zu. SPAR bereitet sich intensiv auf das Pfandsystem vor.

Related Videos

Leopard hat es auf Hund abgesehen – doch dann kommt das Rudel

In Haridwar im Norden Indiens schlich sich ein Leopard an einen schlafenden Hund an. Doch als die Raubkatze attackierte, war das Rudel zur Stelle.

Leopard hat es auf Hund abgesehen – doch dann kommt das Rudel

In Haridwar im Norden Indiens schlich sich ein Leopard an einen schlafenden Hund an. Doch als die Raubkatze attackierte, war das Rudel zur Stelle.

Wetter heute: Frischer Wind bei Schauern und Gewittern

Am heutigen Samstag, 17. Mai 2025, erwartet uns wechselhaftes Wetter mit Schauern, Gewittern und teils kräftigem Wind. Ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln und ein Tief über Polen bringen kühle Luft aus Norden zu uns. Während der Vormittag im Westen noch trocken und teilweise wolkenlos bleibt, ziehen am Nachmittag Schauer und Gewitter im Nordosten auf, begleitet von starken Böen, vor allem in Sachsen und Brandenburg. Wo es noch blitzen und donnern kann und was die Temperaturen machen, verrät unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.

Wetter heute: Frischer Wind bei Schauern und Gewittern

Am heutigen Samstag, 17. Mai 2025, erwartet uns wechselhaftes Wetter mit Schauern, Gewittern und teils kräftigem Wind. Ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln und ein Tief über Polen bringen kühle Luft aus Norden zu uns. Während der Vormittag im Westen noch trocken und teilweise wolkenlos bleibt, ziehen am Nachmittag Schauer und Gewitter im Nordosten auf, begleitet von starken Böen, vor allem in Sachsen und Brandenburg. Wo es noch blitzen und donnern kann und was die Temperaturen machen, verrät unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.

Purdy-Deal schockt NFL-Fans: "Mr. Irrelevant wird Mr. Moneybag"

Die San Francisco 49ers setzen voll auf Brock Purdy und schenken ihm einen Mega-Vertrag über fünf Jahre und 265 Millionen Dollar.

Die elektrische Mercedes-Benz G-Klasse - Der Antrieb

Mit vier radnahen und individuell ansteuerbaren Elektromotoren bietet die neue elektrische G-Klasse sowohl auf als auch abseits der Straße einzigartige Fahreigenschaften. Es ist das erste Großserienfahrzeug der Mercedes-Benz Group mit Einzelrad-Antrieb. Die vier Motoren sind im Leiterrahmen integriert – je zwei in einem der Gehäuse an der Vorder- und Hinterachse. Der Antrieb erfolgt über kurze Halbwellen. Deshalb können auch die hinteren Elektromotoren mit dem Chassis verschraubt werden. Jeder der Elektromotoren entwickelt eine Spitzenleistung von 108 kW, was sich zu einer maximalen Gesamtleistung von 432 kW summiert. Das maximale Gesamtdrehmoment liegt bei bis zu 1.164 Nm. In Zusammenarbeit mit dem ESP® und dem zentralen Antriebssteuergerät (CPC) wird es immer genau da abgesetzt, wo die neue elektrische G-Klasse Traktion benötigt. Mit dem innovativen Antriebskonzept beschleunigt der neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h elektronisch abgeregelt. Da die Elektromotoren zudem aus dem Stand ihr maximales Drehmoment bereitstellen, glänzt der vollelektrische Geländewagen mit enormer Durchzugskraft und feiner Dosierbarkeit. Das erweist sich nicht nur an steilen Hängen und auf losem Untergrund als Vorteil.

Der neue Volkswagen Passat - Stilvoll fahren - komplett neu designt und doch typisch Passat

Volkswagen hat das Design der traditionsreichen Passat Baureihe mit dem Debüt der neunten Generation in die Neuzeit projiziert. Im Vergleich zum Vorgänger wurden die Flächen skulpturaler, die Linien dynamischer und die Dimensionen größer. Prägend sind hier 50 mm mehr Radstand (2.841 mm). 4.917 mm ergeben in der Gesamtlänge ein Plus von 144 mm. Der Zuwachs an Radstand und Gesamtlänge vergrößert den Knieraum im Fond sowie den Gepäckraum. Die Breite des Passat wuchs um moderate 20 auf 1.852 mm. Auf einem ähnlichen Niveau wie beim Vorgänger blieb mit 1.497 mm die Höhe. Fakt ist, dass die größere Länge bei nahezu konstanter Höhe zu dynamischeren Proportionen führt. Eine souveräne Präsenz kennzeichnet die ebenso aerodynamisch (cw 0,25) wie kraftvoll gestaltete Frontpartie des Passat Variant. Jedes Detail ist neu. Beispiel Motorhaube: Während die Haube des Vorgängers mittig höher war als außen, ist die neue Motorhaube nun mittig tiefer. Nach außen hin steigt sie skulptural mit scharfen Linien an und formt kraftvolle Kotflügel. Prägend sind zudem die neuen LED-Scheinwerfer mit ihren zwei Modulen und dem darüber angeordneten schmalen LED-Tagfahrlicht. Diese zwei Tagfahrlichtelemente werden im Kühlergrill durch eine LED-Querspange miteinander verbunden. Die optisch durchgängige Lichtleiste lässt den VW breit und elegant wirken. Optional bietet Volkswagen den Passat mit einer neuen Generation der „IQ.LIGHT LED-Matrix-Scheinwerfer“ an, die über ein neues High-Performance-Fernlicht mit einer deutlich vergrößerten Leuchtweite verfügen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).