Der Meister schlägt zurück, der Vize atmet auf: Beim Auswärtssieg des VfB Stuttgart bei Borussia Mönchengladbach überzeugte insbesondere der treffsichere Neuzugang Ermedin Demirovic. In Hoffenheim brachte Victor Boniface Meister Bayer Leverkusen auf die Siegerstraße. RB Leipzig blieb ohne ihren gesperrten Coach dagegen gegen Union Berlin hinter den Erwartungen.
Erster Weihnachtsmarkt verbietet Bargeld - Strafe von 540 Euro droht
In der Schweiz verbietet der erste Weihnachtsmarkt jetzt das Bargeld.
Koalition will Wirtschaft stärken: Senkung von Industriestrompreis und Flugsteuer
Staatlich subventionierter Industriestrompreis, Senkung der Luftverkehrssteuer und ein Deutschlandfonds für Investitionen in Startups: Bei ihrem Koalitionsausschuss am Donnerstagabend haben Union und SPD mehrere Beschlüsse zur Stärkung der Wirtschaft gefasst.
Nachrichten des Tages | 14. November 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Bad Kleinen: Ermittlungen nach tödlichem Angriff in Schnell-Imbiss
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Bad Kleinen laufen die Ermittlungen. Ein Mann ist tot, ein weiterer festgenommen. Einige Fragen sind offen: Wer ist das Opfer und was sind die Hintergründe?
Bad Kleinen: Ermittlungen nach tödlichem Angriff in Schnell-Imbiss
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Bad Kleinen laufen die Ermittlungen. Ein Mann ist tot, ein weiterer festgenommen. Einige Fragen sind offen: Wer ist das Opfer und was sind die Hintergründe?
Queere Bestattungen
Queere Bestattungen – was bedeutet das eigentlich? Für viele klingt es nach Regenbogen, Konfetti und einer bunten Trauerfeier. Doch es geht um mehr: um das Recht, auch im Tod so erinnert zu werden, wie man gelebt hat. Oft haben Menschen aus dem LGBTIQ-Spektrum keine oder eher kompliziertere Beziehungen zu ihrer Verwandtschaft. Damit der letzte Weg wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, braucht es vorher Klarheit. Und die kann jede und jeder selbst schaffen.
Koalition will Wirtschaft stärken
Die Bundesregierung hat sich nach einer langen Ausschusssitzung geeinigt, sowohl die Wirtschaft als auch die Energieversorgung zu stärken. Dazu zählt der Bau neuer Gaskraftwerke sowie die Einführung eines Industriestrompreises.