Im Internet wird oft behauptet, dass ein durchschnittliches Schneidebrett 200 Mal mehr Fäkalbakterien enthält als ein Toilettensitz. Diese erschreckende Statistik wurde häufig von dem Virologieprofessor Dr. Charles Gerba zitiert, obwohl Gerba keine veröffentlichten Forschungsergebnisse vorweisen kann, die dies belegen. Eine weitere Quelle ist eine Infografik des Global Hygiene Council, auf die in einem Artikel der Huffington Post von 2014 über Küchenhygiene verwiesen wird. Die Infografik enthält jedoch Quellen, die nicht lesbar sind, und der enthaltene Hyperlink ist inzwischen ungültig, so dass die Quelle der Statistik nicht mehr nachvollziehbar ist. Auf Schneidebrettern sammeln sich Bakterien von rohem Fleisch und Gemüse, weshalb sie nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden müssen. Die häufige Verwendung eines Schneidebretts kann zu Rillen und Schnitten führen, in denen sich Bakterien ansammeln können und die eine gründliche Reinigung erschweren. Abgenutzte Bretter sollten ersetzt werden, um eine Ansammlung von Bakterien zu vermeiden, und es wird empfohlen, ein separates Brett für rohes Fleisch zu verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Untersuchungen haben ergeben, dass es nach der Reinigung keinen wesentlichen hygienischen Unterschied zwischen Holz- und Kunststoffbrettern gibt. Einige Köche ziehen es vor, Schneidebretter aus Kunststoff zu vermeiden, da sie glauben, dass die Vermeidung von Mikroplastik der Schlüssel zu einer optimalen hormonellen Gesundheit ist.
"Das ist doch absurd": Als es um Zurückweisungen geht, redet sich Linken-Politikerin Janine Wissler in Rage
Die neue Bundesregierung will einen strengeren Kurs fahren, wenn es um die deutsche Asylpolitik geht. Bei "Markus Lanz" warnte Linken-Politikerin vor den Folgen und positionierte sich dabei klar gegen Abschiebungen. Eine Haltung, die Thomas de Maizière nicht teilen konnte.
"Das ist doch absurd": Als es um Zurückweisungen geht, redet sich Linken-Politikerin Janine Wissler in Rage
Die neue Bundesregierung will einen strengeren Kurs fahren, wenn es um die deutsche Asylpolitik geht. Bei "Markus Lanz" warnte Linken-Politikerin Janine Wissler vor den Folgen und positionierte sich dabei klar gegen Abschiebungen. Eine Haltung, die Thomas de Maizière nicht teilen konnte.
"Kraftanstrengung": Das verlangt Merz von Deutschen
Friedrich Merz tritt sein neues Amt mit ambitionierten Plänen an. In einer Rede deutet er an, wie er Deutschland wirtschaftlich stärken will.
Wetter heute: Wolken leisten der Sonne Gesellschaft
Auch heute am Mittwoch, 14. Mai 2025, bleibt es überwiegend sonnig, doch diesmal ziehen auch einige Wolken auf. Ein Hochdruckgebiet dominiert weiterhin das Wettergeschehen, während ein Tiefdruckkomplex über Osteuropa eine Kaltfront schickt, die jedoch keinen Regen bringt. Lediglich Wolken breiten sich von der Mitte Richtung Süden aus, und am Abend ziehen dichtere Wolken von Nordosten herein. Mehr Details zum Wetter heute präsentiert unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.
Pistorius: Putin will "weiter bombardieren"
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius glaubt nicht an Wladimir Putins Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Krieg.
Wetter heute: Wolken leisten der Sonne Gesellschaft
Auch heute am Mittwoch, 14. Mai 2025, bleibt es überwiegend sonnig, doch diesmal ziehen auch einige Wolken auf. Ein Hochdruckgebiet dominiert weiterhin das Wettergeschehen, während ein Tiefdruckkomplex über Osteuropa eine Kaltfront schickt, die jedoch keinen Regen bringt. Lediglich Wolken breiten sich von der Mitte Richtung Süden aus, und am Abend ziehen dichtere Wolken von Nordosten herein. Mehr Details zum Wetter heute präsentiert unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.
Graz in Österreich: UNESCO-Weltkulturerbe per Drohne erfasst
Schweben Sie über die pulsierende Stadt Graz, Österreichs zweitgrößte Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe, wo mittelalterliche Dächer, barocke Paläste und modernes Design zusammentreffen – festgehalten in atemberaubenden Luftaufnahmen, die ihre reiche Geschichte und ihren dynamischen Charme zeigen.