Serienmäßig wird ein neu entwickeltes Luftfederfahrwerk mit 2-Kammer-2-Ventil-Technologie angeboten, das fahrdynamisch deutliche Vorteile bietet, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Optional ist erstmalig ein innovatives radselektives Aktivfahrwerk erhältlich. Mit dem Fahrdynamiksystem Audi drive select lässt sich wie gewohnt der Charakter des Fahrzeugs beeinflussen. Zur Wahl stehen drei Profile: efficiency, comfort und dynamic. Zusätzlich stehen zwei individuell konfigurierbare RS-spezifische Modi „RS1“ und „RS2“ zur Verfügung, in denen sich Antrieb, Fahrwerk, Fahrwerkhöhe und Sound auswählen lassen. Diese Modi lassen sich direkt am rechten der zwei roten Bediensatelliten am oben und unten abgeflachten Lenkrad einstellen. Exklusiv für den RS e-tron GT performance ist der Modus „RS performance“ geschaffen worden, der für ein optimales Setup auf anspruchsvollen Rundkursen, aber auch kurvigen Bergstrecken ausgelegt ist. Die Radaufstandskräfte wurden in diesem Modus für eine bestmögliche Dynamik ausgelegt. Durch die speziell abgestimmte Charakteristik lässt sich das Antriebsmoment im Grenzbereich optimal dosieren. Auch die Kennfelder der Antischlupfregelung, das Torque Vectoring, das Feder-Dämpfer-Setup, die Aerodynamik und die Kühlungsstrategie werden im performance-Modus angepasst. Was die Schaltstrategie betrifft, entspricht der performance-Modus dem dynamic-Modus. Damit fährt der RS e-tron GT performance so lange wie möglich im ersten Gang des Zweiganggetriebes, um dynamischeres Anfahrverhalten zu ermöglichen.
Löwen treffen auf Nashorn-Trio und erleben Überraschung
Ein Löwenpaar traf bei Laikipia in Kenia auf drei Nashörner. Das Trio ließ sich von den Raubkatzen allerdings ganz und gar nicht beeindrucken.
Löwen treffen auf Nashorn-Trio und erleben Überraschung
Ein Löwenpaar traf bei Laikipia in Kenia auf drei Nashörner. Das Trio ließ sich von den Raubkatzen allerdings ganz und gar nicht beeindrucken.
Nager kommt angeflogen: Ratte fällt in Büro aus der Decke
Szenen der Panik in einem Büro in der indonesischen Provinz Jawa Timur: Eine Ratte fiel aus der Decke und sorgte für Chaos im Arbeitsalltag.
Schluss an Grenze: Härtere Asylpolitik ab Mai
Illegale Einreisen stoppen, Kontrollen verschärfen - die künftige Regierung stellt einen deutlich härteren Kurs in der Migrationspolitik in Aussicht.
Nager kommt angeflogen: Ratte fällt in Büro aus der Decke
Szenen der Panik in einem Büro in der indonesischen Provinz Jawa Timur: Eine Ratte fiel aus der Decke und sorgte für Chaos im Arbeitsalltag.
Atemberaubend: Diese Riesenschaukel ist nichts für Angsthasen
In den Bergen von Zhangjiajie in der chinesischen Provinz Hunan wartet auf Besucher ein ganz besonderer Adrenalinkick: eine überdimensionale Schaukel.
Markus Lanz kann nicht fassen, was ihm Linken-Frau Heidi Reichinnek unterstellt: "Bitte was?!"
Mit Blick auf die neue Regierung ließ Heidi Reichinnek bei "Markus Lanz" (ZDF) keine Gelegenheit aus, verbal vom Leder zu ziehen. Als es jedoch plötzlich um ihre Forderung nach einem bundesweiten Mietendeckel ging, geriet die Linken-Politikerin überraschend ins Straucheln.