glomex Logo
News

Wird KI Ihren Job ersetzen? Welche Berufe am meisten gefährdet sind

Eine aktuelle Studie über künstliche Intelligenz hat gezeigt, welche Berufe in naher Zukunft durch KI ersetzt werden könnten. Forscher von Nokia Bell Labs verwendeten ein neues Maß, den Artificial Intelligence Impact Score, um zu beurteilen, welche Berufe am stärksten gefährdet sind. Die Forschung zeigt, dass bestimmte Tätigkeiten, die manuelles Geschick erfordern, wie Klempner- oder Tischlerarbeiten, wahrscheinlich nicht bald automatisiert werden. 60 % der Aufgaben von Kardiotechnikern und 48 % der Aufgaben von MRT-Technikern könnten potenziell von KI übernommen werden. Arbeitsplätze, die das Befolgen von Skripten erfordern, wie z. B. Call-Center-Positionen, sind stärker gefährdet. Die Automatisierung hat sich bereits auf Sektoren wie das verarbeitende Gewerbe ausgewirkt und zu Arbeitsplatzverlusten und sogar zu einem Anstieg der Sterblichkeitsrate unter den verdrängten Arbeitnehmern beigetragen. Die Gesamtrate der durch Roboter verdrängten Arbeitsplätze wird jedoch oft übertrieben. Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen haben nur etwa 14 % der Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch die Automatisierung verloren. Es wird erwartet, dass Berufe, die menschliches Verständnis und Interaktion erfordern, wie das Gesundheitswesen, eher von der KI profitieren als durch sie ersetzt werden.

Related Videos

"Islam ist hier nicht der Chef": Ministerin offen für radikalen Schritt an Schulen

Bundesbildungsministerin Karin Prien hat sich offen für eine Obergrenze bei Kindern mit Migrationshintergrund an Schulen gezeigt. „Das ist ein denkbares Modell“, erklärte sie bei Welt-TV. Zur Höhe einer möglichen Obergrenze verwies sie auf die Erfahrungen anderer Länder.

Ukraine: Trump erreicht nichts bei Putin

Ein erneutes Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin über die Beendigung des Ukraine-Kriegs hat Trump zufolge kein nennenswertes Ergebnis gebracht.

Ballon scheinbar kopfüber am Himmel über dem Kreis Esslingen

Flugkatastrophe, Ballon-Kunstfahrer, Halluzination? Im Netz kursieren seit Kurzem Bilder von silberfarbenen Heißluftballons am Himmel über dem Kreis Esslingen – das Besondere: einer der Ballons scheint verkehrt herum zu schweben. Immer wieder sind deshalb in der Vergangenheit Anrufe bei der Polizei eingegangen. Wir können Entwarnung geben: Dahinter steckt ein Werbegag der Firma Festo zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens.

Flixbus kippt in MV um - 20 Menschen verletzt

Ein Flixbus aus Kopenhagen kommt von der Autobahn ab und kippt auf die Seite. Die Rettungskräfte sind im Großeinsatz.

Wieder Wels-Angriff bei Nürnberg: Brombachsee wird inspiziert

Schon wieder: Ein Wels beißt im Brombachsee zu und verletzt einen 69-Jährigen. Nun reagiert das Landratsamt und will den See auf Laichplätze des Fisches überprüfen.

Neuschwanstein & Co. auf dem Weg zum Welterbe

Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee – die Prachtbauten des bayerischen Märchenkönigs könnten bald Unesco-Welterbe werden. In Paris läuft derzeit die Entscheidung über den deutschen Antrag.

Ist Remseck am Neckar die sicherste Stadt Baden-Württembergs?

Ein Ranking zeigt: In keiner Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern in Baden-Württemberg gab es 2024 weniger Straftaten als in Remseck am Neckar. Warum ist das so?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).