glomex Logo
News

Welttierschutztag: Noch viel zu tun

Denise Ocampo von Vier Pfoten im Talk

Related Videos

Inklusive Sportwoche startet bundesweit: Auch der Post SV Nürnberg öffnet seine Hallen für alle

Von Samstag, den 20. September, bis Samstag, den 27. September, läuft deutschlandweit die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbands. Ziel ist es, Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung bekannter zu machen und echte Teilhabe zu fördern. Über 250 Vereine laden schon jetzt zu inklusiven Aktionen ein – vom Rollstuhlbasketball über Sitzvolleyball bis hin zum Deutschen Sportabzeichen. Auch der Post SV Nürnberg macht mit und öffnet in dieser Woche seine Hallen, damit jeder verschiedene Sportarten ausprobieren kann. Interessierte sollten sich vorher anmelden. Die Aktion will zeigen: Sport verbindet und Teilhabe soll überall selbstverständlich werden.

Feuerwehr rettet Kinder aus Aufzug

In Köln musste die Feuerwehr mehrere Menschen aus einem steckengebliebenen Aufzug befreien. Unter den Betroffenen waren zwei Kinder, eines davon in einer Babyschale, dessen Beine herausguckten. Der Aufzug befindet sich an einer U-Bahn-Station. Die Feuerwehr kletterte von oben in den Aufzug und holte die Menschen heraus. Ein vierjähriges Kind kletterte anschließend selbstständig nach oben, was die Situation in ein kleines Abenteuer verwandelte.

Runder Tisch soll Baugrube am Aufseßplatz beenden: Bayerns „Herbstpaket“ könnte Projekt möglich machen

Seit Jahren klafft am Aufseßplatz in der Nürnberger Südstadt eine riesige, teils mit Wasser gefüllte Baugrube. Für Anwohnende ein Symbol für Stillstand und Frust. Jetzt will die Stadt das Projekt voranbringen. Am 29. September treffen sich der Entwickler Ten Brinke, städtische Vertreter und mögliche Investoren zu einem Runden Tisch. Ziel ist es, die Voraussetzungen für Fördergelder aus dem neuen bayerischen „Herbstpaket“ zu klären. 400 Millionen Euro stehen dort bereit, doch das Bauvorhaben muss noch in diesem Jahr die Bedingungen für eine Förderung erfüllen. Bei dem Termin soll außerdem über Auflagen gesprochen werden, die Ten Brinke erfüllen muss – etwa das Abpumpen des Wassers aus der Grube, damit der „Lago di Aufseß“ bald Geschichte ist.

Studenten-Mieten knacken 500-Euro-Marke: BAföG reicht vielerorts nicht mehr für die Wohnkosten

Studieren wird immer teurer, vor allem beim Wohnen: Erstmals zahlen Studierende in Deutschland im Schnitt mehr als 500 Euro Miete im Monat. Laut Moses Mendelssohn Institut liegt der bundesweite Durchschnitt zum Wintersemester bei 505 Euro – ein Anstieg um gut zwei Prozent seit dem Sommer. In 70 von 88 Hochschulstädten liegen die Mieten damit deutlich über der BAföG-Wohnpauschale von 380 Euro. Am teuersten ist es für Studierende in Berlin mit 650 Euro, in Hamburg mit 620 und in Bayern mit 603 Euro. Am günstigsten wohnen sie in Thüringen und Sachsen. Experten fordern eine Ausweitung des BAföG und mehr Förderung für günstiges Studentenwohnen, denn immer öfter entscheide der Geldbeutel der Eltern, ob ein Studium am Wunschort überhaupt möglich ist.

Spatenstich zur Landesgartenschau 2028 in Rottweil

Bundestag beschließt Haushalt 2025 - Klingbeil: Geht für mich um Wachstum und Gerechtigkeit

Mit der Verabschiedung des Etats für das aktuelle Jahr will die neue Koalition Handlungsfähigkeit beweisen. Doch schon jetzt ist klar: Die eigentlichen Machtkämpfe ums Geld haben gerade erst begonnen.

Depression in 5 Phasen – was das Modell erklärt (und was nicht)

Wissenschaftlich umstritten, aber emotional nachvollziehbar – so hilft das Modell Betroffenen und Angehörigen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).